Der Kanton Nidwalden plant die Einführung einer E-Government-Plattform. Mit dieser sollen Verwaltungsverfahren zunehmend digitalisiert und für die Bevölkerung vereinfacht werden. Für den elektronischen Rechtsverkehr braucht es jedoch eine gesetzliche Basis. Der Regierungsrat schickt deshalb eine Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes in die Vernehmlassung. Im Zuge der digitalen Transformation beabsichtigt der Kanton Nidwalden, im Jahr 2026 eine sogenannte […]
Das Sicherheits- und Sozialdepartement hat in Absprache mit den Gemeinden und der Spitex Obwalden einen Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden erstellen lassen. Mit der Zustimmung der Spitex und der Gemeinden ist der Bericht nun öffentlich. Der Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden wurde Ende Juni abgeschlossen. Damit lagen die nötigen Grundlagen für die weiteren Entscheide der Spitex Obwalden, […]
In einem Postulat wird verlangt, die Einführung und die Auswirkungen eines Bezahlkartensystems im Asylbereich zu prüfen. Der Regierungsrat unterstützt das Begehren und beantragt dem Landrat, das Postulat gutzuheissen. Mitte März 2024 reichten Landrätin Angela Christen, Stansstad, und Mitunterzeichnende ein Postulat zur Prüfung der Einführung eines Bezahlkartensystems für Asylsuchende und abgewiesene Asylbewerbende ein. Die Unterzeichnenden erläutern, […]
Mit deutlich höheren Abzügen will Nidwalden insbesondere Familien und den Mittelstand steuerlich entlasten. Gleichzeitig sind Massnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes geplant. Finanziert wird dies durch Mehreinnahmen aus der OECD-Mindestbesteuerung. Ab 2026 werden in Nidwalden erstmals Steuererträge aus der OECD-Mindeststeuer erwartet. Gestützt auf Gespräche mit betroffenen Grossunternehmen werden die jährlichen Steuermehreinnahmen für den Kanton auf rund […]
setz und zur Verordnung des Krankenversicherungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie enthalten Optimierungsvorschläge aus dem Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung (IPV) und ergeben sich aus der Übertragung des Vollzugs der IPV an die Ausgleichskasse Obwalden. Am 22. August 2023 verabschiedete der Regierungsrat den Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung zuhanden des Kantonsrats. Die Optimierungsvorschläge aus dem Bericht und die […]
Je drei Medaillen gehen nach Ob- und Nidwalden Am Samstag, 14. September 2024 lud der Samariterverband Unterwalden zur jährlichen Henry-Dunant-Medaillen-Feier ein. Passend zum Welttag der Ersten Hilfe begrüsste Ueli Wallimann, Präsident des ortsansässigen Vereins, die Gäste, Delegationen und Gemeindepräsident Bruno Vogel zu diesem ehrenvollen Anlass. Walter Wellinger, Vizepräsident, erläuterte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der […]
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und einer Besucherzahl von 6’100 Personen wurde die diesjährige Ausgabe von «Miär machid Platz!» am Samstagabend abgeschlossen. 40 Veranstaltungen verwandelten die Poststrasse seit dem 21. August in einen lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Generationen. Die Veranstaltung «Miär machid Platz!» wird 2025 ausgesetzt. Die Gemeinde Sarnen ist offen für Gespräche mit Interessenten, […]
Das Pflegeausbildungsförderungsgesetz ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Ziel dabei ist es, die Anzahl der Abschlüsse von Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe zu steigern. Für entsprechende Projekte können Kantone Beiträge an höhere Fachschulen sprechen. Für die Finanzierung wird dem Landrat ein Rahmenkredit vorgelegt. Die vom Schweizer Stimmvolk angenommene Pflegeinitiative wird in zwei Etappen umgesetzt. In […]
Eveline Jost ist von den Kantonen Schwyz, Obwalden und Nidwalden zur neuen Datenschutzbeauftragten gewählt worden. Die neue Datenschutzbeauftragte der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden heisst Eveline Jost. Die Kantonsparlamente von Schwyz und Obwalden haben die 34-Jährige an ihren Sitzungen von gestern respektive heute gewählt. Im Kanton Nidwalden ist der Regierungsrat das zuständige Wahlgremium. Er hat […]
Die Bildungsdirektion hat die kantonale Stipendiengesetzgebung evaluiert – so lautete der Auftrag, der im Rahmen der letzten Totalrevision 2019 gefasst worden war. Das Fazit fällt grundsätzlich positiv aus, dennoch drängen sich in bestimmten Bereichen Korrekturen auf. Der Regierungsrat hat einen entsprechenden Revisionsentwurf in die Vernehmlassung geschickt. Der Hauptzweck von Ausbildungsbeiträgen besteht darin, Personen aus wirtschaftlich […]
Am 21. September findet bereits zum zweiten Mal ein Kaiser-Turnier im Stanser Einkaufszentrum statt. Kaisern, ein raffiniertes Kartenspiel mit über 500-jähriger Tradition, wird bis heute in verschiedenen Nid- und Obwaldner Gemeinden ausgeübt. Der Länderpark widmete dem Strategiespiel letztes Jahr eine Ausstellung und veranstaltete Workshops, an welchen Interessierte das komplexe Spiel – bei welchem auch gesprochen […]
Nach rund dreimonatiger Umbauzeit eröffnen der Migros-Supermarkt und der neu gestaltete Verpflegungsbereich im Sarnen-Center am 26. September wieder. An den Eröffnungstagen von 26. bis 28. September gibt es unter anderem 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Seit Mai wurden der Migros-Supermarkt und der Verpflegungsbereich inklusive Hinterräume umfassend modernisiert und auf den neusten Stand der […]
Das Budget 2025 des Kantons Nidwalden präsentiert sich im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert. Beim operativen Ergebnis wird ein Minus in der Höhe von 2.2 Millionen Franken erwartet. Die Hochrechnung für das laufende Jahr bewegt sich im ähnlichen Rahmen. Bei einem prognostizierten Totalaufwand von knapp 453 Millionen Franken (Vorjahr: 439 Mio.) weist das operative Ergebnis […]
Lenk im Simmental Die Simmentaler Brewhouse AG startet ihre Crowdinvesting-Kampagne zur Finanzierung des neuen Brewhouses im Herzen des Bahnhofs Bern. Direkt beim Haupteingang neben dem Tibits wird ab dem 2. Quartal 2025 ein einzigartiges Konzept realisiert, das vor Ort gebrautes Bier, Kaffee und regionale Spezialitäten vereint. Die SBB hat Simmentaler Bier im Zuge ihrer Strategie, […]
Auch im Jahr 2024 konnte das Simmentaler Bier-Festival mit 3500 Besuchern erneut einen Rekord verzeichnen. Damit festigt sich das Event als eines der bedeutendsten Bier-Festivals der Schweiz. Vor der atemberaubenden Bergkulisse des Simmentals genossen die Gäste bei sommerlichem Wetter nicht nur regionales Bier, sondern auch Auftritte von national und international bekannten Bands. Zu den Hauptacts […]
Die Nidwaldner Schulen sind kürzlich ins Schuljahr 2024/25 gestartet. Auch für rund 50 Lehrpersonen hat damit ein neues Kapitel begonnen. Sie wurden an der kantonalen Berufseinführungsveranstaltung von Bildungsdirektor Res Schmid willkommen geheissen – gleichzeitig erhielten sie einen umfassenden Einblick in Unterstützungsangebote, die ihnen den Berufsalltag in der neuen Umgebung erleichtern sollen. «Ein Schuljahr ist kein […]
Der Kanton Nidwalden passt seine Bestimmungen im Ausländerrecht den neuen Vorgaben des Bundes an. Die Vorlage dazu ist in der Vernehmlassung gut angekommen. Mit der Teilrevision soll auch die Möglichkeit geschaffen werden, Befragungen und Anhörungen von Inhaftierten per Videokonferenz durchzuführen. Dadurch können Abläufe vereinfacht werden. Die Gesetzesvorlage geht nun an den Landrat. Die Gesetzgebung im […]
Die Revision des Ordnungsbussenrechts wurde in der Vernehmlassung sehr positiv aufgenommen. Die Harmonisierung der Vorschriften mit dem eidgenössischen Ordnungsbussenrecht und die effizientere Ahndung von geringfügigen Rechtsverstössen werden begrüsst. Der Regierungsrat hat die Vorlage nun zuhanden des Landrats verabschiedet. Die Angleichung des kantonalen Ordnungsbussensystems an die Vorgaben des Bundes ist in der Vernehmlassung auf grosse Akzeptanz […]
Die Vernehmlassung zum geänderten Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt ist positiv ausgefallen. Künftig soll auch die ausländische Bevölkerung Umzugsmeldungen bequem online vornehmen können. Ziel ist es generell, das Angebot im Meldewesen zu digitalisieren und für Einwohnende zu vereinfachen. Es ist vorgesehen, dass der Landrat die Gesetzesvorlage noch in diesem Jahr beraten wird. Der Kanton Nidwalden […]
Kurz vor Sonntagmittag kam es in der Gemeinde Wolfenschiessen zu einem Gleitschirmunfall, bei welchem ein Tandempilot und sein Passagier beim Startprozess verunglückten. Beide Personen verletzten sich dabei nur leicht. Am Sonntag, den 8. September um ca. 11.10 Uhr, beabsichtigte ein 60-jähriger Gleitschirmpilot mit einem 38-jährigen Passagier vom Gleitschirmstartplatz Bielen in Wolfenschiessen zu einem Tandemflug zu […]
Der seit Montagnachmittag, 02.09.2024, vermisste Mann, konnte tot aus dem Sarnersee geborgen werden. Der seit mehreren Tagen vermisste Mann konnte am 05.09.2024 tot aus dem Sarnersee geborgen werden. Nach intensiver Suche durch Einsatzkräfte der Kantonspolizeien Obwalden, Bern und Zürich, der Stützpunktfeuerwehr Sarnen sowie einem Tauchteam der Luzerner Polizei konnte der Leichnam des Mannes im Sarnersee […]