Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 30. Juni 2025 unter anderem mit folgendem Thema befasst: Familienergänzende Kinderbetreuung: Einwohnergemeinderat Engelberg unterstützt Anpassungen – fordert aber auch Gesetzesrevision Der Einwohnergemeinderat Engelberg hat im Rahmen der laufenden Anhörung zur Totalrevision der Ausführungsbestimmungen über die familienergänzende Kinderbetreuung eine ausführliche Stellungnahme verabschiedet. Die vorgeschlagenen Änderungen […]
Das Referendum gegen den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz und das Referendum gegen den Nachtrag zum Bildungsgesetz sind zustande gekommen. Die SP Obwalden hat am Donnerstag, 26. Juni 2025, ein Referendum mit 325 Unterschriften gegen den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz vom 22. Mai 2025 eingereicht. Am Freitag, 27. Juni 2025, hat die SVP Obwalden […]
Eine nachhaltige Stabilisierung der Lage in der Ukraine ist weiterhin nicht ab-sehbar. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden stellt sicher, dass ukrainische Flüchtlinge so lange wie notwendig im Kanton untergebracht und betreut sind. Er verlängert dafür befristete bewilligte Personalressourcen für ein weiteres Jahr. Seit Kriegsbeginn im Jahr 2022 wurden in der Schweiz rund 101 498 Menschen […]
Am Sonntagmorgen ereignete sich im Ortsteil St. Jakob in Ennetmoos ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Der Fahrzeuglenker verstarb noch an der Unfallstelle. Am Sonntag, 6. Juli 2025, kurz vor 08.00 Uhr, fuhr ein Personenwagenlenker in Ennetmoos auf der Kernserstrasse in Richtung Stans. Im Ortswiler St. Jakob verlor der Fahrzeuglenker aus bislang unbekannten Gründen die Herrschaft […]
Die Steuergerechtigkeits-Initiative oder der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrates hätte erhebliche Folgen auf die Finanzen des Kantons und der Gemeinden. Gleichzeitig würde ein unverhältnismässiger Aufwand bei der Veranlagung verursacht – sowohl bei Steuerpflichtigen wie auch den Steuerbehörden. Der Regierungsrat beantragt daher, das Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung zu ergreifen. Die Volksinitiative «Für eine zivilstandsunabhängige […]
Das Siegerprojekt «Shavasana» für den Bau einer neuen Dreifachsporthalle an der Mittelschule Nidwalden ist umfassend weiterentwickelt und auf die Nutzerbedürfnisse hin verfeinert worden. Dabei wurden auch die Aspekte der Aussengestaltung und Nachhaltigkeit massgeblich berücksichtigt. Der Regierungsrat hat nun den Objektkredit von 26 Mio. Franken an den Landrat verabschiedet. Die Volksabstimmung ist für Juni 2026 geplant. […]
Der Kanton und die Gemeinde haben das Projekt für die umfassende Umgestaltung und Instandsetzung der Ortsdurchfahrt Buochs gestartet. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Ende 2027 dauern. Während der gesamten Bauphase kann sich die Bevölkerung über eine digitale Anwohnerinformation zum Baufortschritt und Verkehrsbehinderungen informieren – ein Novum im Kanton Nidwalden. Das Projekt betrifft die drei Hauptverkehrsachsen […]
tonsärztlichen Dienste zusammengeführt. Bis der gemeinsame kantonsärztliche Dienst seinen Betrieb aufnehmen kann und die Stellen besetzt sind, wird Dr. med. Peter Gürber die kantonsärztlichen Aufgaben für den Kanton Obwalden ad interim erbringen. Nachdem Dr. med. Jürg Bollhalder seinen Rücktritt als Kantonsarzt der Kantone Obwalden und Uri per 30. Juni 2025 bekannt gab, schlossen die Kantone […]
Die Gesetzesrevision zur Offenlegung von Interessenbindungen von Richterinnen und Richtern sowie Mitgliedern der Staatsanwaltschaft und Schlichtungsbehörden ist in der Vernehmlassung positiv aufgenommen worden. Der Regierungsrat hat die Vorlage nun an den Landrat verabschiedet. Eine rechtliche Grundlage, die eine Offenlegung der Interessenbindungen von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Mitgliedern der Schlichtungsbehörden vorschreibt, fehlt bisher […]
In einer Motion wird der Regierungsrat aufgefordert, eine Standesinitiative zur Verbesserung des Asylwesens auf Bundesebene einzureichen. Er teilt die wesentlichen Anliegen und beantragt dem Landrat, die Motion gutzuheissen. Damit unterstreicht Nidwalden seine Forderungen nach einer konsequenten Asylstrategie und bringt diese mit Nachdruck beim Bund ein. Mittels einer Motion wird gefordert, im Namen des Kantons Nidwalden […]
Vom 20. August bis 13. September 2025 wird der Dorfplatz Stans zu einer Bühne für Begegnung, Kultur und Kreativität. Bei der Veranstaltungsreihe «PLATZ DA! – Stans chund zämä» stehen über 50 Anlässe von Vereinen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen auf dem Programm. Im Frühling dieses Jahres hat das Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stans und […]
Ein neuer Geheimtipp für Rätsel-Fans und Entdecker: In Hergiswil ist ab sofort detektivischer Spürsinn gefragt! Der neue Detektiv-Trail «zwischen Pilatus und Vierwaldstättersee» entführt kleine und grosse Spürnasen auf eine spannende Reise voller Rätsel, Überraschungen – und mit Erfolg bis zur geheimen Schatzkiste mit tollen Geschenken! Der Startpunkt des rund 2,5-stündigen Abenteuers ist bei der Tourist […]
Ein anspruchsvoller Hindernisparcours, packende Wettkämpfe und viele strahlende Kindergesichter – im Stanser Länderpark wurden 2000 junge Abenteurer mit spielerischem Geschick und jeder Menge Spass zu echten Ninjas. Es ist ein Traum vieler Kinder, einmal ein richtiger «Ninja Warrior» zu werden und einen Parcours balancierend, hangeld oder schwingend ohne Bodenkontakt zu bewältigen. Der Länderpark bot ihnen […]
Das Öffentlichkeitsgesetz hat in der Vernehmlassung Anklang gefunden. Dennoch drängen sich einzelne Anpassungen auf. So hat sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, dass der Zugang zu Dokumenten gebührenpflichtig sein soll. Der Regierungsrat hat die Vorlage bereinigt und zuhanden des Landrates verabschiedet. Das Öffentlichkeitsprinzip ermöglicht den Zugang zu amtlichen Dokumenten. Der Kanton Nidwalden kennt bisher kein spezifisches […]
Die Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden und Obwalden sowie die Organisation Swiss Inclusive Sport treiben gemeinsam das Pilotprojekt «UNIFIED Zentralschweiz» voran. Nach zwei Jahren zeigt sich: Inklusion im Sport wird konkret. Zentralschweiz, Juni 2025 – In den Zentralschweizer Kantonen Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden wächst der inklusive Sport: Das interkantonale Projekt «UNIFIED Zentralschweiz» ist seit Juni […]
Der Regierungsrat hat die Revision des Gesetzes über den Nidwaldner Hilfsfonds zur Entschädigung von Elementarschäden an den Landrat verabschiedet. Der bisher als selbständige Anstalt geführte Hilfsfonds soll neu in die Nidwaldner Sachversicherung (NSV) integriert werden. Der Nidwaldner Hilfsfonds zur Entschädigung von Elementarschäden (NHF) ist gegenwärtig eine eigenständige öffentlich-rechtliche Anstalt. Nun soll diese mit der Nidwaldner […]
Die Kantone Obwalden und Nidwalden schreiben für das Jahr 2025 zum zwölften Mal gemeinsam Werkbeiträge in der Höhe von 30 000 Franken aus. Bewerben können sich Obwaldner und Nidwaldner Kunst- und Kulturschaffende aus allen Kultursparten. Mit den Werkbeiträgen sollen die Ausgezeichneten unmittelbar und personenbezogen gefördert werden. Die Gesamtfördersumme verteilt sich auf einen Werkbeitrag von 20 […]
Dank der grosszügigen Unterstützung des Lions Club Unterwalden konnten die ganze Heilpädagogische Schule Rütimattli den Tierpark Goldau besuchen. Es kommt selten vor, dass die 34 Kinder der Heilpädagogischen Schule Rütimattli alle gemeinsam unterwegs sind. Der Lions Club Unterwalten hat dies mit finanzieller und personeller Unterstützung möglich gemacht. Zusammen mit acht Mitgliedern des Lions Club, den […]
Am Sonntagnachmittag ist in Lungern, im Bereich Brunnenmatte, ein Gleitschirmpilot abgestürzt. Er verletzte sich gemäss ersten Erkenntnissen erheblich. Am Sonntag, 29.06.2025, kurz nach 13:00 Uhr, wurde der Kantonspolizei Obwalden gemeldet, dass ein Gleitschirmpilot in Lungern, Bereich Brunnenmatte, abgestürzt sei. Aktuellen Erkenntnissen zur Folge, begab sich der Mann mit einem Kollegen auf den Turren, um einen […]
Der erste „Camper Day“ im Kanton Nidwalden war ein voller Erfolg! Am Samstag, 28. Juni 2025, organisierte die Kantonspolizei Nidwalden in Stans, in Zusammenarbeit mit dem TCS Camping Club Waldstätte und dem Verkehrssicherheitszentrum OW/NW erstmals einen „Camper Day“. Zahlreiche Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzende nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge kostenlos und unverbindlich bei der Fahrzeugwaage beim Polizeigebäude […]
EIN GARTEN IST EIN GARTEN IST EIN GARTEN Die Kunstschaffenden der neuen Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus nähern sich dem Konzept des Gartens als kultiviertem Stück Erde, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren. Der Titel der Ausstellung verweist auf das berühmte Zitat von Gertrude Stein «A rose is a rose is a […]