Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle wurden in einem Fernbus neun Insassen ohne gültige Reisedokumente kontrolliert. Zudem war eine Insassin im Personenfahndungssystem ausgeschrieben. Ebenfalls wurden beim Chauffeur diverse Verstösse gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung festgestellt. Am Donnerstag, 26. September 2024, kontrollierte die Kantonspolizei Nidwalden anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle auf der Autobahn A2 in Stans, Fahrtrichtung Norden, einen Fernbus mit […]
Am 26.09.2024, kurz nach dem Mittag, wurde in Wilen (Sarnen) ein Kind von einem Auto angefahren. Es musste erheblich verletzt ins Spital gebracht werden. Am Donnerstag, 26.09.2024, kurz nach 13:00 Uhr, kam es in Wilen (Sarnen) auf der Wilerstrasse, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kind und einem Auto. Im Bereich Bodenmatte beabsichtigte ein 8-jähriger Junge […]
Die Regierungsräte der Kantone Luzern und Nidwalden haben Dr. med. Martin Nufer als neuen Verwaltungsratspräsidenten der LUKS Gruppe gewählt. Er nimmt seine Tätigkeit für die LUKS Gruppe als ordentliches Mitglied des Verwaltungsrats am 1. Oktober 2024 auf. Per 1. Januar 2025 übernimmt er das Präsidium des Verwaltungsrats von Dr. Ulrich Fricker, dessen Mandat auf diesen […]
Während in einigen Gemeinden die neuen Bau- und Zonenreglemente in Kraft gesetzt sind, befinden sich andere noch auf dem Weg dazu. Es gilt, die kommunalen Nutzungsplanungen den Vorgaben des kantonalen Planungs-und Baugesetzes anzupassen. Der Regierungsrat hat die Umsetzungsfrist verlängert – mit wenigen Ausnahmen. Zumindest bisher. Die Totalrevision des Nidwaldner Planungs- und Baugesetzes ist vor fast […]
Die Kantonsstrasse ausgangs Buochs bis Höhe Autofähre in Beckenried ist zu schmal. In der Vergangenheit haben sich mehrfach schwere Unfälle ereignet. Deshalb soll der Abschnitt nachhaltig verbreitert und mit einem Radweg ergänzt werden. Dabei können Synergien beim Lärmschutz und bei der Erneuerung von Infrastrukturen genutzt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Landrat einen Objektkredit von gesamthaft […]
Im Rahmen eines Wettbewerbes verloste der Länderpark Stans ein Meet & Greet mit Skistar Marco Odermatt. 30 Fans erlebten den Botschafter des «Länzgi» am Montagabend in Bestform. Um die 500 Fans bewarben sich für ein Meet & Greet mit Marco Odermatt im Einkaufscenter Länderpark in Stans. Per Los wurden 30 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt, […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat Kimberly Bonetti und Reto Geiser als neue Behördenmitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Obwalden ernannt. Sie treten die Nachfolge von Simon Wehren an, der per 1. August zum Leiter der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde gewählt wurde. Kimberly Bonetti und Reto Geiser sind die beiden neuen Behördenmitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Obwalden. […]
Eine nachhaltige Stabilisierung der Lage in der Ukraine ist nicht absehbar. Der Schutzstatus S für Schutzsuchende aus der Ukraine wurde deshalb vom Bund bis März 2026 verlängert. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden stellt sicher, dass ukrainische Flüchtlinge so lange wie notwendig in der Kollektivunterkunft Giswil untergebracht und betreut sind. Zudem wird das Hotel Krone in […]
Die Axenstrasse muss ab dem 29. September 2024 abends ab 22 Uhr wegen einer Sicherheitssprengung eines Felspakets oberhalb der Galerie Axenfluh Süd vollständig gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Flüelen und Tellsplatte. Für den Langsamverkehr, der ausserhalb der Galerie verläuft, erfolgt die Sperrung wegen Vorarbeiten bereits ab dem 24. September 2024 morgens um […]
Eine Änderung der Kantonsverfassung ist heute Sonntag von den Nidwaldner Stimmberechtigten deutlich angenommen worden. Die Anpassungen dienen dazu, dass die Gemeinden ihre Organisation und Abläufe vereinfachen und den heutigen Gegebenheiten anpassen können. Im Kanton Nidwalden ist heute über eine Änderung der Kantonsverfassung betreffend Organisation und Verwaltung der Gemeinden abgestimmt worden. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage […]
Am Samstagmittag ereignete sich in Engelberg, Oberristis, ein Gleitschirmunfall. Dabei stürzte ein Tandem-Gleitschirmpilot ab. Der Pilot und seine Passagierin wurden verletzt. Am Samstag, 21. September 2024, kurz vor 12 Uhr, startete in Engelberg, im Gebiet Brunni, ein 35-jähriger Gleitschirmpilot einen Tandemflug mit einer 33-jährigen Passagierin. Bereits kurz nach dem Start kam er in Schwierigkeiten und […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat das Budget für das Jahr 2025, mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,6 Millionen Franken. Es müssen Reserven in der Höhe von 22,6 Millionen Franken aufgelöst werden. Die geplanten Nettoinvestitionen belaufen sich auf 43,8 Millionen Franken. Das Budget 2025 des Kantons Obwalden weist – bei einem Aufwand von […]
Unmittelbar unterhalb des zukünftigen Auslaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens wird mit dem Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I die Hochwassersicherheit für die unterliegende Infrastruktur in Alpnach gewährleistet. Dafür wird das Gerinne ausgebaut und ein Entlastungskorridor geschaffen. Mit dem Spatenstich vom Mittwoch, 18. September.2024 beginnen die wasserbaulichen Hauptarbeiten vom zweiten Baulos. Die Realisierung dauert voraussichtlich bis Ende 2027. Ende Oktober […]
Der Kanton Nidwalden plant die Einführung einer E-Government-Plattform. Mit dieser sollen Verwaltungsverfahren zunehmend digitalisiert und für die Bevölkerung vereinfacht werden. Für den elektronischen Rechtsverkehr braucht es jedoch eine gesetzliche Basis. Der Regierungsrat schickt deshalb eine Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes in die Vernehmlassung. Im Zuge der digitalen Transformation beabsichtigt der Kanton Nidwalden, im Jahr 2026 eine sogenannte […]
Das Sicherheits- und Sozialdepartement hat in Absprache mit den Gemeinden und der Spitex Obwalden einen Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden erstellen lassen. Mit der Zustimmung der Spitex und der Gemeinden ist der Bericht nun öffentlich. Der Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden wurde Ende Juni abgeschlossen. Damit lagen die nötigen Grundlagen für die weiteren Entscheide der Spitex Obwalden, […]
In einem Postulat wird verlangt, die Einführung und die Auswirkungen eines Bezahlkartensystems im Asylbereich zu prüfen. Der Regierungsrat unterstützt das Begehren und beantragt dem Landrat, das Postulat gutzuheissen. Mitte März 2024 reichten Landrätin Angela Christen, Stansstad, und Mitunterzeichnende ein Postulat zur Prüfung der Einführung eines Bezahlkartensystems für Asylsuchende und abgewiesene Asylbewerbende ein. Die Unterzeichnenden erläutern, […]
Mit deutlich höheren Abzügen will Nidwalden insbesondere Familien und den Mittelstand steuerlich entlasten. Gleichzeitig sind Massnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes geplant. Finanziert wird dies durch Mehreinnahmen aus der OECD-Mindestbesteuerung. Ab 2026 werden in Nidwalden erstmals Steuererträge aus der OECD-Mindeststeuer erwartet. Gestützt auf Gespräche mit betroffenen Grossunternehmen werden die jährlichen Steuermehreinnahmen für den Kanton auf rund […]
setz und zur Verordnung des Krankenversicherungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie enthalten Optimierungsvorschläge aus dem Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung (IPV) und ergeben sich aus der Übertragung des Vollzugs der IPV an die Ausgleichskasse Obwalden. Am 22. August 2023 verabschiedete der Regierungsrat den Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung zuhanden des Kantonsrats. Die Optimierungsvorschläge aus dem Bericht und die […]
Je drei Medaillen gehen nach Ob- und Nidwalden Am Samstag, 14. September 2024 lud der Samariterverband Unterwalden zur jährlichen Henry-Dunant-Medaillen-Feier ein. Passend zum Welttag der Ersten Hilfe begrüsste Ueli Wallimann, Präsident des ortsansässigen Vereins, die Gäste, Delegationen und Gemeindepräsident Bruno Vogel zu diesem ehrenvollen Anlass. Walter Wellinger, Vizepräsident, erläuterte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der […]
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und einer Besucherzahl von 6’100 Personen wurde die diesjährige Ausgabe von «Miär machid Platz!» am Samstagabend abgeschlossen. 40 Veranstaltungen verwandelten die Poststrasse seit dem 21. August in einen lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Generationen. Die Veranstaltung «Miär machid Platz!» wird 2025 ausgesetzt. Die Gemeinde Sarnen ist offen für Gespräche mit Interessenten, […]
Das Pflegeausbildungsförderungsgesetz ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Ziel dabei ist es, die Anzahl der Abschlüsse von Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe zu steigern. Für entsprechende Projekte können Kantone Beiträge an höhere Fachschulen sprechen. Für die Finanzierung wird dem Landrat ein Rahmenkredit vorgelegt. Die vom Schweizer Stimmvolk angenommene Pflegeinitiative wird in zwei Etappen umgesetzt. In […]