Ergebnis der Gemeinden liegt deutlich über den Erwartungen

Nach der Auswertung der Rechnungsabschlüsse der elf politischen Gemeinden und vier Schulgemeinden liegt die Finanzstatistik 2020 vor. Die Gemeinden weisen einen operativen Ertrag von total 8.4 Millionen Franken aus. Die Verschuldung liegt im Durchschnitt bei 1’072 Franken pro Person.

Aus der Finanzstatistik 2020 der kantonalen Finanzdirektion geht hervor, dass das operative Ergebnis über alle elf Gemeinden im Vorjahr 8.4 Millionen Franken betrug. In den vier Orten, die neben politischer Gemeinde auch über eine Schulgemeinde verfügen, wurden die Abschlüsse beider Körperschaften konsolidiert betrachtet. Gegenüber den Budgets entspricht das Ergebnis einer Verbesserung um 10.0 Millionen Franken. Die Differenz resultiert einerseits aus deutlich höheren Einnahmen bei den Nettosteuern (+ 2.4 Mio.) und der Grundstückgewinnsteuer (+ 2.5 Mio. Franken) und zum anderen aus geringeren Aufwendungen oder weiteren Mehrerträgen (+5.0 Mio. Franken). Die Gemeinden Ennetbürgen und Beckenried weisen in absoluten Zahlen die tiefsten Budgetabweichungen aus. Die Gemeinde Stans verzeichnet die grösste Budgetabweichung (+ 3.1 Mio. Franken).

Gegenüber dem Vorjahr liegt das operative Ergebnis 2020 um knapp 8.0 Mio. Franken tiefer. Alleine die beiden Gemeinden Ennetbürgen und Hergiswil haben einen Rückgang von 6.5 Mio. Franken zu verzeichnen. Davon entfallen alleine auf die Grundstückgewinnsteuer 2.9 Mio. Franken. Eine Steuerfusssenkung von 2019 auf 2020 haben die Gemeinden Dallenwil Ennetbürgen und Hergiswil vorgenommen. Die Gemeinde Wolfenschiessen hat die Steuern für natürliche Personen erhöht.

Das Eigenkapital aller Gemeinden steigt um insgesamt 9.5 Millionen auf 264.8 Millionen Franken. Die Nettoinvestitionen betragen 39.2 Mio. Franken und liegen um 4.4 Prozent unter dem Vorjahr. Gegenüber dem Budget sind es um 7.3 Mio. Franken tiefere Investitionen. Die Selbstfinanzierung reduziert sich gegenüber dem Vorjahr um 8.1 Mio. auf 32.2 Mio. Franken. Der Selbstfinanzierungsgrad aller Gemeinden beträgt 82.2 Prozent (Vorjahr 98.2 Prozent).

Die Verschuldung der Gemeinden liegt im Durchschnitt bei 1’072 Franken pro Person (Vorjahr 924 Franken). Die Nettoschuld pro Person erhöht sich gegenüber dem Rechnungsjahr 2019 um 148 Franken pro Einwohner. Neun Gemeinden weisen eine Nettoschuld und zwei Gemeinden ein Nettovermögen aus. Die Gemeinden Hergiswil und Oberdorf haben neu eine geringe Verschuldung, die Gemeinde Ennetmoos weist neu ein Nettovermögen aus. Eine Verbesserung erzielten die Gemeinden Buochs, Emmetten, Ennetmoos, Stans und Wolfenschiessen.

Die detaillierte Finanzstatistik der Nidwaldner Gemeinden kann unter www.nw.ch (→ Dienste → Dienstleistungen → Gemeindefinanzstatistik) abgerufen werden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge