Die kantonale Verwaltung will sich an der Gewerbeausstellung iheimisch 2026 als Einheit präsentieren und das neue Leitbild unter dem Motto «sympathisch und erfolgreich» für alle erlebbar machen. Es ist ein interaktiver Auftritt mit Ämtern und Abteilungen aller Direktionen geplant. Das Budget dafür beträgt 220’000 Franken. Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, einen entsprechenden Kredit zu genehmigen. […]
Der Einwohnergemeinderat verabschiedete am 10. März 2025 eine Wohnstrategie. Sie soll sicherstellen, dass Wohnangebote mit den demografischen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Bevölkerung Schritt halten. Die Wohnstrategie wurde im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision erarbeitet und stellt eine wichtige Grundlage für die Ausarbeitung von Zonenplan und Zonenvorschriften dar. Wachsende Nachfrage und steigende Preise – der Gemeinderat […]
Im Jahr 2024 haben die polizeilich registrierten Straftaten im Kanton Nidwalden deutlich zugenommen. Die Gesamtzahl aller polizeilich bekannten Straftaten gemäss Strafgesetz-buch, Betäubungsmittelgesetz sowie Ausländer- und Integrationsgesetz ist im Vergleich zum Vorjahr um 382 Delikte gestiegen, was einer Zunahme von 33,47 Prozent entspricht. Am stärksten fällt die Zunahme von Straftaten gemäss Strafgesetzbuch von 33 Prozent bzw. […]
Im Kanton Obwalden sind die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) im vergangenen Jahr deutlich um 28 Prozent gestiegen. Mit 1684 Straftaten, die in diesem Bereich zu bearbeiten waren, wurde ein bisheriges Allzeithoch erreicht. Entsprechend war die Kantonspolizei Obwalden im vergangenen Jahr, zusätzlich zur Beteiligung an Grossanlässen wie WEF und Ukraine-Friedenskonferenz, sehr stark belastet. Die Steigerung […]
Mit dem Agglomerationsprogramm werden Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Siedlung und Landschaft durch den Bund mitfinanziert. Dadurch können wichtige Projekte im Kanton Nidwalden für ein massvolles Wachstum und den Erhalt der Lebensqualität vorangetrieben werden. Der Regierungsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation nun verabschiedet. Prioritäre Massnahmen sind ab 2028 vorgesehen. Ein Agglomerationsprogramm – kurz AP […]
Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Nidwalden erhoffen sich neue Hinweise zu einem Mordfall, der sich im Herbst 2014 zugetragen und bis jetzt nicht gelöst werden konnte. Sie wenden hierzu Kriminaltechniken an und setzen auf eine gezielte Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe der TV-Sendung «Aktenzeichen XY… ungelöst». Der Beitrag wird am 26. März 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. […]
Der Regierungsrat setzt das revidierte Waldgesetz zusammen mit der geänderten Waldverordnung auf den 1. April 2025 in Kraft. Mit der Gesetzesänderung kann die Schädlingsbekämpfung optimiert und Holz als Baustoff und Energieträger stärker gefördert werden. Für Veranstaltungen im Wald ist ab einer bestimmten Grösse neu eine Bewilligung einzuholen. Der Regierungsrat hat auf Basis der Teilrevision des […]
Der Regierungsrat hat auf Vorschlag der Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe) Martin Nufer als Beisitzer ohne Stimmrecht in den Spitalrat des Kantonsspitals Obwalden (KSOW) gewählt. Er folgt auf Elsi Meier. Dr. med. Martin Nufer, wohnhaft in Adligenswil, wurde vom Regierungsrat per 1. April 2025 für die restliche Amtsdauer 2022 bis 2026 als Beisitzer ohne Stimmrecht […]
Am Dienstag ereignete sich auf der Bahnhofstrasse in Stans, kurz nach dem Bahnübergang, ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorfahrrad und einer Fussgängerin. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachten haben. Am Dienstag, 11.03.2025, um ca. 13:00 Uhr, beabsichtigte eine Fussgängerin, die vom Bahnhof Gleis 2 in Stans kam, die Bahnhofstrasse zu überqueren. Gleichzeitig fuhr ein […]
Die Nidwaldner Stimmberechtigten wählen nächstes Jahr den Regierungsrat und den Landrat neu. Nun sind die Termine dafür festgelegt worden. Wahlvorschläge für den Landrat müssen bis am 5. Januar 2026 vorliegen, Kandidaturen für den Regierungsrat bis am 19. Januar 2026. Die Gesamterneuerungswahlen für den Regierungsrat und den Landrat finden im Kanton Nidwalden alle vier Jahre statt […]
Am Montagabend wurden in einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizisten ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen und ein Polizist befördert. Nach zweijähriger Polizeiausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden schlossen die Anwärter Michael Bäbi und Fabian Keller ihre Ausbildung als Polizist erfolgreich ab. Sie erlangten den eidgenössischen Fachausweis Polizist mit sehr […]
Die Ausstellung „Altersbilder“ im Spritzenhaus in Sarnen thematisiert die Wahrnehmung von Alter, vom Altern und von älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Ein interessantes, von verschiedenen Organisationen erstelltes Rahmenprogramm sensibilisiert während der Ausstellungswoche ab 29. März 2025 ein breites Publikum zum Thema Alter(n). Das Gesundheitsamt des Kantons Obwalden veranstaltet vom 29. März bis 5. April 2025 […]
Bei Einbürgerungen soll die Mindestaufenthaltsdauer in der Wohngemeinde abgeschafft und auf Gebühren für junge Menschen verzichtet werden. Diese Anpassungen werden via Vorstoss gefordert. Der Regierungsrat lehnt das Begehren ab. Er sieht darin eine Schwächung der Integration in die lokale Gemeinschaft. Zudem zeigt die Statistik der Gesuche ein anderes Bild. Mit einer Motion streben Landrätin Verena […]
Erläuterungen zur Verkehrsunfallstatistik 2024 des Kantons Nidwalden Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den […]
Derzeit wird das Hochwasserschutzprojekt Buoholzbach realisiert. Dadurch kann das Schadenpotenzial bei einem 300-jährigen Hochwasserereignis deutlich reduziert werden. Bisher verlaufen die Bauarbeiten plangemäss. Gute Nachrichten gibt es auch aus finanzieller Sicht. Der Bund gewährt den maximal möglichen Beitrag an die anrechenbaren Projektkosten. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit sind im November 2024 die Bauarbeiten für das umfassende […]
In den späten Abendstunden vom 13.03.2025 verübte eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Wilen (Sarnen). Die Kantonspolizei Obwalden bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall. Am Donnerstag, 13.03.2025, zwischen 19:30 und 20:15 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft unter massiver Gewaltanwendung Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Quartier Schürliweg in Wilen. […]
Auf dem geographischen Informationssystem (GIS) des Kantons Nidwalden stehen neu Daten zum Wärmeerzeuger für Heizung und Wasser in Gebäuden zur Verfügung. Diese können Gemeinden bei der Erarbeitung von Energieplanungen oder Initianten bei der Suche nach geeigneten Standorten für Wärmeversorgungsprojekte dienen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden werden dazu aufgerufen, bei der Datenbereinigung zu helfen. Mit der […]
Die provisorische Verlegung der Bushaltestelle Post in Kerns auf die Fahr-bahn hat sich bewährt. Diese Verlegung ist notwendig, weil der gesetzlich vor-geschriebene hindernisfreie Ausbau der Haltestelle aus technischer Sicht nur an diesem Standort möglich ist. Das einjährige Monitoring zeigt, dass die Haltestelle den Verkehrsfluss kaum beeinträchtigt, die Sicherheit verbessert und der Fahrplan stabil bleibt. Kanton […]
Der Regierungsrat hat das Spitalgesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Das neue Gesetz bildet die Grundlage für die angestrebte Verbundlösung und somit den Anschluss des Kantonsspitals Obwalden an die Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe). Zur Sicherung des Spitalstandorts Sarnen strebt der Regierungsrat eine Verbundlösung mit der Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe) an. Die Grundlagen dazu sind […]
Der Kanton Obwalden spricht einen einmaligen Unterstützungsbeitrag von 100 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds, um den Skisprung-Weltcup in Engelberg weiterzuentwickeln und neu auszurichten. Der Skisprung-Sport der Frauen soll etabliert werden. Als lokale Veranstalterin des FIS-Weltcup-Skispringens plant die Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH, den Sportevent in den kommenden Jahren nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht das Ziel, den im […]
Als Zeichen der Wertschätzung haben die Regierungen von Nidwalden und Obwalden gestern Dienstag die militärischen Kommandanten mit besonderen Beziehungen zu den beiden Kantonen empfangen. Der Anlass fand im Rathaus in Stans statt. Die abtretenden Kommandanten wurden für ihre Verdienste geehrt und die neu Ernannten willkommen geheissen. Der Anlass wird jährlich abwechselnd in Nidwalden oder Obwalden […]