In einem Vorstoss wurden eine mangelhafte Kommunikation zum erweiterten Postauto-Angebot auf der Seelinie und Fehler in der Ticket-App moniert. Der Regierungsrat hat mit dem Transportunternehmen den Handlungsbedarf analysiert. Erste Verbesserungen wurden umgesetzt, weitere sollen folgen. Mit dem Fahrplan 2025, gültig seit 15. Dezember 2024, wurde das Angebot auf der Buslinie 311 zwischen Stans und Beckenried/Emmetten […]
Für die Personallöhne soll neu ein Globalkredit über drei Jahre eingeführt werden. Dies sieht eine Teilrevision des Finanzhaushaltgesetzes vor, mit der die Forderung einer Motion umgesetzt wird. Die Vorlage kam in der Vernehmlassung gut an. Zu kritischen Rückmeldungen führte die Definition der exogenen Faktoren. Der Teuerungsausgleich bei der Lohnsumme soll daher weiterhin vom Landrat bestimmt […]
Auf 2026 tritt eine Teilrevision der Personalverordnung in Kraft. Dadurch können der Kanton Nidwalden und die Gemeinden ihre Position als familienfreundliche und attraktive Arbeitgeber stärken. Angehoben werden der Mindestferienanspruch und die Familienzulagen, zudem werden neu Beiträge an Halbtax-Abos ausgerichtet. Neue Arbeitsformen, sich wandelnde Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden, Auswirkungen des Fachkräftemangels. Der Kanton Nidwalden reagiert darauf, indem […]
Letzte Nacht brach eine unbekannte Täterschaft in Kerns in zwei Geschäftsräumlichkeiten ein. Trotz sofortiger Nahfahndung der Polizei gelang der Täterschaft die Flucht. Am Mittwoch, 24.09.2025, wurde kurz nach 01:30 Uhr durch einen aufmerksamen Bürger gemeldet, dass ein Einbruch in ein Geschäft an der Ächerlistrasse, in Kerns, im Gang sei. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt […]
Nidwalden, Obwalden und Uri bündeln ihre kantonsärztlichen Dienste. Ab Dezember übernehmen erfahrene Fachpersonen die Verantwortung für die öffentliche Gesundheit in den drei Kantonen. Mit dem gemeinsamen Dienst wird die Verfügbarkeit erhöht und die Qualität weiter gestärkt. Nidwalden, Obwalden und Uri haben sich entschieden, ihre kantonsärztlichen Dienste zusammenzuführen. Grundlage ist eine Vereinbarung, die im Frühjahr unterzeichnet […]
Der Kanton Obwalden misst der familienergänzenden Kinderbetreuung für Kinder im Vorschulalter mehr Gewicht bei und verbessert die finanzielle Tragbarkeit der externen Kinderbetreuung für Familien. Mit zusätzlichen Investitionen von rund 0,6 Mio. Franken setzen Kanton und Gemeinden ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit und gute Rahmenbedingungen. Der Kanton Obwalden verfolgt mit der Langfriststrategie 2032+ das Ziel, allen […]
Kurz nach dem Versand der gestrigen Medienmitteilung betreffend Fahrunfähigkeit, kontrollierte die Kantonspolizei Nidwalden erneut eine stark alkoholisierte Lenkerin. Ihr wurde der Führerausweis vor Ort entzogen. Aufgrund der Fahrzeugschäden bittet die Polizei um Hinweise. Am Montag, 22. September 2025 um 18.15 Uhr fiel eine Lenkerin durch unsichere Fahrweise auf und wurde in Stans auf der Ennetbürgerstrasse […]
In der Nacht vom 21. auf den 22.09.2025 wurde in Alpnach Dorf in mehrere Geschäftsräumlichkeiten eingebrochen. In der Nacht vom Sonntag, 21.09.2025 auf den Montag, 22.09.2025, wurde durch eine unbekannte Täterschaft in Geschäftsräumlichkeiten von sechs Firmen im Bereich der Industrie in Alpnach Dorf eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten, durchsuchte diese […]
Alkohol, Drogen, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie Müdigkeit beeinträchtigen die Fahrfähigkeit erheblich und stellen ein grosses Risiko für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Die Kantonspolizei Nidwalden führt regelmässig Kontrollen zur Feststellung der Fahrfähigkeit durch und bittet die Bevölkerung um Meldung, wenn der Verdacht auf Fahrunfähigkeit besteht. Am Sonntag, 21. September 2025, hat die Kantonspolizei Nidwalden drei Fahrzeuglenker […]
Die umfassenden Umbauarbeiten an der Lengegghütte werden an die Hand genommen. Die hängige Beschwerde in Sachen Eigentümerschaft der Lengegghütte konnte Ende 2024 erledigt werden. Damit wurde die Korporation Giswil per anfangs 2025 die rechtmässige Eigentümerin der Lengegghütte. Die Bau- und Hüttenkommission nahm anfangs Jahr die Arbeiten für den geplanten Umbau umgehend wieder an die Hand. […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat das Budget für das Jahr 2026 mit einem Ertragsüberschuss von rund 2,3 Millionen Franken. Es müssen Reserven in der Höhe von 1,1 Millionen Franken aufgelöst werden. Die geplanten Nettoinvestitionen belaufen sich auf 30,3 Millionen Franken. Da die Finanzlage des Kantons weiterhin angespannt ist, lässt der Regierungsrat verschiedene […]
Der imposante Mammutbaum beim Kantonsspital Sarnen ist stark vom Hallimasch-Pilz befallen. Aus Sicherheitsgründen muss er heute gefällt werden und das kranke Holz samt Strunk entsorgt werden. Auf dem Gelände der Parkanlage Psychiatrie beim Kantonsspital in Sarnen stehen zwei markante Mammutbäume, welche im Besitz des Kantons Obwalden sind. Einer der beiden Bäume ist unheilbar vom Hallimasch-Pilz […]
Am 19.09.2025 wurde in Sarnen, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Trotz Nahfahndung konnte die unbekannte Täterschaft flüchten. Die Kantonspolizei Obwalden bittet die Bevölkerung um Hinweise. Am Freitag, 19.09.2025, meldete eine Anwohnerin kurz vor 21:30 Uhr, dass in ihre Wohnung an der Wilerstrasse, in Sarnen, eingebrochen wurde. Die Täterschaft, mindestens zwei Personen, hatte sich gewaltsam […]
Der Regierungsrat hält in seiner Antwort auf eine Interpellation fest, dass das kantonale Stromnetz die Anforderungen der Energiewende grundsätzlich erfüllt. Das Netz muss aber laufend überwacht und gezielt verstärkt werden, damit es weiterhin zu den zuverlässigsten in der Schweiz gehört. Landrat Jonas Tappolet, Ennetbürgen, und Mitunterzeichnende wollen in einer Interpellation wissen, ob das Nidwaldner Stromnetz […]
Damit Flüchtlinge eine Berufsausbildung abschliessen und sich ihre eigene Existenz aufbauen können, braucht es persönliches Engagement und ein geeignetes Umfeld. Das Amt für Asyl und Flüchtlinge durfte neun Absolventinnen und Absolventen zu ihrer Leistung gratulieren. Der Dank ging auch an die Lehrbetriebe und Fachpersonen. Das Amt für Asyl und Flüchtlinge Nidwalden hat neun junge Erwachsene […]
Am Samstag, 21. März 2026, ist es wieder soweit: Der School Dance Award bringt Bewe-gung, Rhythmus und Begeisterung auf die grosse Bühne des Lorzensaals in Cham. Schulklassen aus den Kantonen Ob- und Nidwalden, Uri, Schwyz und Zug sind eingela-den, ihre Tanzleidenschaft vor Publikum und einer professionellen Jury zu zeigen. Die Anmeldung ist ab sofort bis […]
In seiner Antwort auf einen Vorstoss hält der Regierungsrat fest, dass die erhofften Lerneffekte bei zwei Fremdsprachen auf der Primarstufe nicht eintreffen. Daher zeigt er sich gegenüber Änderungen grundsätzlich offen. Jedoch wird eine harmonisierte Lösung mit den anderen Kantonen angestrebt – mit der Präferenz zu Französisch, da Jugendliche Englisch leichter erlernen. An den Nidwaldner Primarschulen […]
Die jetzige Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Nidwalden, Katharina Steiger, tritt im kommenden Frühling in den Ruhestand. Die Nachfolge ist bereits geregelt. Per 1. März 2026 wird Claudia Ziltener-Blättler das Präsidium der KESB Nidwalden übernehmen. Nach insgesamt 14 Jahren engagierter Tätigkeit bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Nidwalden wird Katharina Steiger im Frühling 2026 in […]
Das Werkjahr der Frey-Näpflin-Stiftung und des Kantons Nidwalden wird zum vierten Mal ausgeschrieben. Es ist mit einem Stipendium von 50 000 Franken dotiert und wird an bildende Künstlerinnen und Künstler aus den Zentralschweizer Kantonen vergeben. Eine Ausstellung im Nidwaldner Museum und eine Publikation schliessen an das Werkjahr an. Das Werkjahr wird in der Regel alle […]
Am 10. Schweizer Schlössertag wird’s handfest: 28 Schlösser in zwölf Kantonen und drei Sprachregionen laden am Sonntag, 5. Oktober zu einem erlebnisreichen Tag rund ums Handwerk ein. Vom mittelalterlichen Kettenhemd bis zum 3D-Druck, vom Münzprägen bis zur Glaskunst – in historischen Kulissen zeigen Berufsleute aus Vergangenheit und Gegenwart ihr Können. Ein Tag zum Staunen, Mitmachen […]
Der Kanton Nidwalden setzt auf Bewegung: Mit der neuen RUN365-Strecke in Oberdorf entsteht ein niederschwelliges Sportangebot für die Bevölkerung. Das Angebot ist kostenlos und das ganze Jahr über nutzbar. Bewegung soll jederzeit möglich und für alle zugänglich sein. Das ist die Idee hinter RUN365, einem Bewegungsangebot der Laufveranstaltung SwissCityMarathon-Lucerne. Dank der Unterstützung des Kantons Nidwalden […]