Juni 13
Mobiler Hochwasserschutz für den Kanton Obwalden

Obwalden stärkt seinen Hochwasserschutz: Die Mobiliar schenkt dem Kanton ein mobiles Deichsystem, das flexibel und effizient bei Hochwasserereignissen eingesetzt werden kann. Die feierliche Übergabe des flexiblen, modernen Schutzsystems fand am Freitag, 13. Juni in Sarnen statt. Der Kanton Obwalden erhält ein modernes, mobiles Hochwasserschutzsystem. Die Mobiliar schenkt dem Kanton Obwalden ein Mobildeich-System, das als flexibles […]

Juni 12
Sanierung Kreisel Hofmätteli in Alpnach

Der schadhafte Strassenbelag beim Kreisel Hofmätteli wird saniert. Es ist eine vorbereitende Massnahme für den geplanten Vollanschluss Alpnach Süd. Die Arbeiten sind wetterabhängig und dauern voraussichtlich vom 16. Juni bis Anfang Juli 2025. Das Tiefbauamt des Kantons Obwalden und die Gemeinde Alpnach sanieren den schadhaften Strassenbelag beim Kreisel Hofmätteli und der angrenzenden Trottoirs. Vom 16. […]

Juni 12
Planungs- und Baugesetz hält in zwei weiteren Gemeinden Einzug

Das neue Planungs- und Baugesetz des Kantons tritt gemeindeweise in Kraft. Der Zeitpunkt hängt jeweils von der kommunalen Gesamtrevision der Ortsplanung ab. Mit Buochs und Oberdorf sind es nun sieben Gemeinden, in denen die Umsetzung abgeschlossen ist. In vier Gemeinden ist der Prozess noch im Gang. Die Zuständigkeit bei Baubewilligungsverfahren liegt bei den Gemeinden. Die […]

Juni 12
Entlastungslektion für Nidwaldner Klassenlehrpersonen

Nach breiter Zustimmung in der Vernehmlassung hat der Regierungsrat die Teilrevision der Volksschulverordnung und der Lehrpersonalverordnung verabschiedet. Dadurch erhalten Klassenlehrpersonen neu oder zusätzliche Entlastungslektionen, wobei zwischen Volksschule und kantonalen Schulen differenziert wird. Zudem wird durch eine Anpassung der Stundentafel zum Ende der obligatorischen Schulzeit die Flexibilität bei der Fächerwahl erhöht. Die Teilrevision der Lehrpersonalverordnung und […]

Juni 11
Rauchpartikel aus Kanada trüben den Himmel über der Schweiz

Die Luftqualität in der Zentralschweiz ist derzeit stark beeinträchtigt. Grund dafür ist Rauch, der durch massive Waldbrände in Kanada entstanden ist und mit dem Jetstream nach Mitteleuropa transportiert wird. Seit Pfingstmontag ist ein markanter Anstieg der Feinstaub-Belastung zu beobachten. Luftmessungen in der Zentralschweiz zeigen eine Belastung, die den gesetzlichen Tagesmittelgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter […]

Juni 11
Studie zeigt Potenzial für Erdwärmenutzung.

Nidwalden und Obwalden werden als geothermisch attraktiv bewertet, in einer ersten Phase vor allem im Bereich der direkten Wärmenutzung bis in Tiefen von 1000 Metern. Dies zeigt eine Potentialstudie beider Kantone zur Tiefengeothermie. Nach heutigen Erkenntnissen könnte damit ein beachtlicher Teil des Gesamtbedarfs an Raumheizung und Warmwasser abgedeckt werden. Die Studie gibt auch Empfehlungen zum […]

Juni 11
30 Meter lange Holzbrücke schwebt an ihren Bestimmungsort

In einer spektakulären Aktion ist heute der 35 Tonnen schwere Bürgersteg über der Engelbergeraa eingesetzt worden. Mit der Holzbrücke entsteht eine neue Fussgänger- und Veloverbindung zwischen Büren und Dallenwil. Sie dient sowohl Einheimischen als auch Ausflüglern. Anfang Mai konnte die neue Buoholzbachbrücke zur Strassenerschliessung der Liegenschaften im Gebiet Buoholz eingeweiht werden. Nun ist der Einbau […]

Juni 11
Bussenkatalog schafft klare Regeln

Der Landrat hat im Frühjahr die Revision des Ordnungsbussengesetzes beschlossen. Gestützt darauf hat der Regierungsrat die dazugehörende Verordnung angepasst. Diese umfasst auch den Bussenkatalog, der nun klarer geregelt ist. Vereinfacht werden die Bussenverfahren, indem digitale Prozesse eingeführt werden. Die neuen Rechtsgrundlagen treten am 1. Juli 2025 in Kraft. Die neue Verordnung ist zentraler Bestandteil der […]

Juni 11
Kanton Obwalden unterstützt Gemeinde Blatten VS

Am 28. Mai 2025 wurde das Dorf Blatten im Lötschental (VS) von einem Bergsturz stark getroffen. Die Geröllmassen verschütteten auf grosser Fläche Infrastruktur, Siedlungsgebiet und Landschaft. Der Kanton Obwalden unterstützt die betroffene Gemeinde mit einem Beitrag von 50 000 Franken. Der Regierungsrat hat entschieden, der Gemeinde Blatten (VS) einen Solidaritätsbeitrag von 50 000 Franken aus […]

Juni 11
Buochs; Zeugenaufruf – Flucht eines Motorradfahrers nach Unfall

Am Pfingstmontag ist ein Motocross-Motorradlenker auf der Beckenriedstrasse, auf Höhe der Bushaltestelle Unterfeld, beim Versuch, auf dem Hinterrad zu fahren, gestürzt. Nachdem sein Motorrad mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert war, ergriff der Lenker auf seinem Motorrad die Flucht. Am Montagmittag, 09.06.2025, fuhr gegen 12:00 Uhr ein Fahrzeuglenker mit seiner Fahrzeugkombination auf der Beckenriedstrasse in Richtung […]

Juni 11
Freundschaftlicher Austausch mit dem Ständeratspräsidenten

Eine Delegation der Nidwaldner Regierung hat sich mit Ständeratspräsident Andrea Caroni zum Austausch getroffen. Dabei wurden der konstruktive Dialog und die gegenseitige Wertschätzung gestärkt. Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger sowie Finanzdirektorin Michèle Blöchliger durften am Pfingstsamstag Andrea Caroni zu einem Austausch in Nidwalden begrüssen. Im Rahmen seines Besuchs besichtigte der Ständeratspräsident aus Herisau das historische Rathaus sowie […]

Juni 10
Kantonsratssitzung (Eröffnungssitzung) vom 27. Juni 2025

Die Staatskanzlei Obwalden hat die Geschäftsunterlagen der Kantonsratssitzung (Eröffnungssitzung) vom 27. Juni 2025 auf der Kantonswebseite publiziert.

Juni 10
Stans NW: Camper Day – Einladung zum kostenlosen Wiegen von Wohnfahrzeugen

Wie schwer ist das Wohnmobil oder der Wohnwagen wirklich – mit Gasflaschen, Wassertanks und Gepäck? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass sein rollendes Feriendomizil nicht überladen ist, kann dies anlässlich der Präventionsaktion „Camper Day“ unkompliziert überprüfen lassen. Mit dem Start in die Campingsaison wächst auch die Vorfreude auf Ferien mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. […]

Juni 06
Erneuerung des Leistungsauftrages an die Umwelt Zentralschweiz

Die Zentralschweizer Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz (ZBPUK) hat den neuen Leistungsauftrag an die Umwelt Zentralschweiz (UZ) für die Jahre 2026 – 2029 verabschiedet. Dieser legt die Handlungsfelder der UZ sowie den Globalbeitrag der Zentralschweizer Kantone fest. «Da Umwelt und Klima keine Kantonsgrenzen kennen, setzen die Zentralschweizer Kantone auf eine enge Zusammenarbeit», fasst Regierungsrat Joe Christen, […]

Juni 06
ZSODK fordert wirkungsvolle Massnahmen vom Bund

An ihrer Sitzung vom 2. Juni 2025 hat die Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZSODK) die weiterhin angespannte Lage im Asylwesen analysiert. Die ZSODK fordert wirkungsvolle Massnahmen vom Bund und führt den Dialog mit den nationalen Behörden weiter. Anhaltend hoher Druck trotz rückläufiger Prognosen im Asylwesen Obwohl der Bund die Bearbeitung der Asylgesuche beschleunigt, bleibt die […]

Juni 05
Verlosung führt beim Jagdbetrieb einer Entspannung

Verlosung der Gämsböcke führt beim Jagdbetrieb zu einer Entspannung Das Rot-, Reh- und Gämswild in Nidwalden weist einen gesunden Bestand auf. Es drängen sich keine wesentlichen Änderungen bei den Jagdvorschriften auf. Die Verlosung der Abschussberechtigung von Gämsböcken wird weitergeführt. Der Regierungsrat hat die Jagdbetriebsvorschriften 2025 für den Kanton Nidwalden erlassen. Gegenüber dem Vorjahr ist die […]

Juni 05
Kanton Nidwalden spricht 50 000 Franken Soforthilfe für Blatten

Ein Berg- und Gletscherabbruch hat das Dorf Blatten weitgehend unter sich begraben und immenses Leid ausgelöst. Als Zeichen der Solidarität mit dem Lötschental stellt der Kanton Nidwalden über die Glückskette Schweiz eine Soforthilfe in der Höhe von 50 000 Franken zur Verfügung. Der Kanton Nidwalden zeigt sich zutiefst betroffen über das verheerende Ausmass des Berg- […]

Juni 05
Einbruch in Einkaufscenter – Täter flüchten ohne Deliktsgut

In den frühen Morgenstunden sind vier unbekannte Täter in den Länderpark in Stans eingedrungen. Dabei haben sie sich mittels Einschlagen der Verglasung beim Haupteingang Zutritt verschafft. Durch den ausgelösten Alarm flüchtete die Täterschaft ohne Deliktsgut. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, kam es am frühen Morgen kurz vor 04:00 Uhr zu einem Einbruch in das […]

Juni 04
Wirtschaftsbarometer Obwalden

Die Obwaldner Investitionsgüterindustrie wächst erwartungsgemäss im laufenden Jahr nicht. Die Binnenwirtschaft zeigt sich im Gegensatz zur Exportwirtschaft robust, insbesondere der private Konsum und die Bauinvestitionen. Das Schwerpunktthema im aktuellen Wirtschaftsbarometer porträtiert die Holzindustrie, die im Kanton Obwalden stark verwurzelt ist. Die stagnierende Nachfrage nach Investitionsgütern der letzten Jahre wird durch die US-Handelspolitik und die weiterhin […]

Juni 04
Damian Meier übernimmt das Präsidium

Damian Meier übernimmt das Präsidium der Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und direktorenkonferenz Der Schwyzer Vorsteher des Departements des Innern wurde an der Sitzung der Zentralschweizer Gesundheitsdirekorinnen- und -direktorenkonferenz vom 2. Juni 2025 zum neuen ZGDK-Präsidenten ab Juli 2025 gewählt. Er übernimmt das Amt von Landammann Christian Arnold, UR, der die ZGDK seit Mitte 2023 präsidierte. Die ZGDK […]

Juni 03
Gleitschirmunfall fordert ein Todesopfer

Am Freitagnachmittag, 30.05.2025, ereignete sich in Engelberg, im Gebiet Scheyeggstock, ein Gleitschirmunfall. Dabei stürzte ein Gleitschirmpilot ab und verletzte sich tödlich. Am Freitag, 30.05.2025, um ca. 13:45 Uhr, startete in Engelberg, im Gebiet Brunni, ein 65-jähriger Gleitschirmpilot seinen Flug. Auf Höhe Scheyeggstock kam er in Schwierigkeiten und stürzte in die Tiefe. Am Unfallort konnte nur […]