Jan. 24
Stans NW: Jugendliche nach versuchtem Raub festgenommen

Am Mittwochnachmittag, 22. Januar 2025, wurde im Park Steinmätteli in Stans ein 80-jährger Mann Opfer eines versuchten Raubes. Dank einer raschen Fahndung konnte die Kantonspolizei Nidwalden zwei jugendliche Tatverdächtige festnehmen. Am Mittwoch, 22. Januar 2025, um ca. 14.00 Uhr, kam es im Bereich Steinmätteli in Stans zu einem versuchten Raub. Ein 80-jähriger Mann wurde von […]

Jan. 23
Jugendliche im Zusammenhang mit Einbruchdiebstählen festgenommen

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Buochs NW wurden zwei Jugendliche angehalten und vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, für zwei Einbruchdiebstähle in Einfamilienhäuser in Hergiswil NW verantwortlich zu sein. Bei der Kontrolle wurden Einbruchwerkzeuge sichergestellt. Die Kantonspolizei Nidwalden ermittelt nun, ob die beiden Minderjährigen für weitere Straftaten verantwortlich sind. Am Dienstag, 21. Januar 2025, um […]

Jan. 23
Das neue Öffentlichkeitsgesetz geht in die Vernehmlassung

Der Kanton Nidwalden beabsichtigt, das Öffentlichkeitsprinzip umfassend zu regeln. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Mit dem neuen Gesetz soll die Transparenz des staatlichen Handelns gestärkt werden. Der Zugang zu amtlichen Dokumenten soll formlos und einfach erfolgen – so wie es bereits heute weitgehend der Fall ist. Das Öffentlichkeitsprinzip ermöglicht den Zugang zu […]

Jan. 23
Der Kanton Obwalden erarbeitet Potenzialstudie für erneuerbare Energien

Mit einer neuen Potenzialstudie schafft der Kanton Obwalden die Grundlage für den Ausbau von Wasser-, Wind- und Solarenergie. Die geeigneten Gebiete und Gewässerstrecken ergeben sich aus der Abwägung von Schutz- und Nutzungsinteressen. Die Potenzialstudie bildet die Grundlage für die Aufnahme von Gebieten bzw. Gewässerstrecken in den Richtplan. Die Potenzialstudie des Kantons Obwalden ermittelt die geeigneten […]

Jan. 22
Neue Führung des Kantonalen Führungsstabs (KFS) Obwalden

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat per 1. Januar 2025 einen Chef des Kantonalen Führungsstabs ad interim und zwei neue Stellvertreter gewählt. Alex Birrer, Kerns, gab sein Nebenamt als Stabschef KFS nach 17 Jahren per Ende 2024 ab. Hauptberuflich ist er weiterhin als Direktor der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch tätig. Zusammen mit dem Kantonalen Führungsstab […]

Jan. 22
Kantone errichten Übergangslösung für Opferhilfe-Telefonnummer

Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein «Tel 143 – Die Dargebotene Hand Zentralschweiz» eine Leistungsvereinbarung ab. Dadurch kann ab 1. März 2025 eine 24-Stunden-Opferberatung sichergestellt werden. In der Schweiz wird eine nationale 24/7-Telefonberatung für Opfer von Gewalt […]

Jan. 21
Versuchter Raub geklärt

In Giswil versuchte ein Mann eine Frau auszurauben. Der Täter musste jedoch ohne Geld flüchten. Wenige Tage später konnte er ermittelt und festgenommen werden. Am Dienstag, 07.01.2025, um 18:15 Uhr, beabsichtigte in Giswil eine Frau Geld aus einem Bankomaten zu beziehen. Dabei wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Täter bedrohte die Frau mit […]

Jan. 20
Bussenzettel neu mit QR-Code

Der klassische Bussenzettel mit Einzahlungsschein wird durch einen Bussenzettel mit QR-Code ersetzt. Die Abwicklung läuft elektronisch und reduziert den administrativen Aufwand für die betroffenen Personen wie auch für die Kantonspolizei. Und so funktioniert es: Mit der Kamera des Smartphones oder Tablets wir der QRCode gescannt. Der darauf erscheinende Link führt die Nutzenden direkt zum Bussenportal […]

Jan. 20
Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen Filmstandort

Der 20. Januar 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Filmstandorts Zentralschweiz: Alle sechs Zentralschweizer Kantone haben einheitliche Filmförderungsrichtlinien verabschiedet. Ab sofort stehen bis zu 1,6 Millionen Franken pro Jahr für die Filmförderung zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone im Bereich Film ist nicht neu. Bisher wurden die Gesuche zur Filmförderung […]

Jan. 20
Bedeutender Bestand an wertvollen Ansichtskarten online gestellt

Vor fünf Jahren schenkte die Firma engelberger AG in Stansstad ihr umfangreiches Sortiment an Ansichtskarten dem Staatsarchiv Nidwalden. Dieses hat den bedeutenden Fotobestand erschlossen und präsentiert nun Teile davon online. Karl Engelberger (1852–1917) war ein umtriebiger Nidwaldner Unternehmer. Er führte die damalige Papierfabrik im Rotzloch, war unter anderem Sekretär der Landesaustellung 1883 in Zürich, eröffnete […]

Jan. 16
Die Teilrevision des Stipendiengesetzes stösst auf Zustimmung

Die geplanten Änderungen an der Stipendiengesetzgebung sind in der externen Vernehmlassung überwiegend gutgeheissen worden. Einzig die geplante Senkung eines Pauschalabzuges für Kinder gab Anlass zu Kritik. Der Regierungsrat hat daher beschlossen, auf die entsprechende Reduktion zu verzichten, und die bereinigte Vorlage an den Landrat verabschiedet. Stipendien oder rückzahlbare Darlehen erlauben es wirtschaftlich schlechter gestellten Personen, […]

Jan. 15
Der Kanton Obwalden fördert neu Ladestationen und winteroptimierte Photovoltaikanlagen

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat das Energieförderprogramm 2025 zur Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich verabschiedet. Neben dem Ersatz von Heizungen und energetischen Sanierungen werden neu auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge und winteroptimierte Photovoltaikan-lagen gefördert. Für das Programm stehen im Jahr 2025 rund 2,46 Millionen Franken zur Verfügung. Das Energieförderprogramm 2025 bringt im Vergleich zu 2024 […]

Jan. 15
Beförderungen und Vereidigung bei der Kantonspolizei Obwalden

Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert werden. Ausserdem wurden Beat Wallimann und Radmila Bolliger zum Offizier ernannt. Sie werden die Korpsleitung künftig als Pikettoffiziere unterstützen. […]

Jan. 14
Stans NW: Mehrfache Verstösse gegen die Ruhezeitvorschriften

Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle wurden bei zwei Chauffeuren eines ungarischen Sattelschleppers mehrfache Verstösse gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung festgestellt. Am Morgen des 2. Januar 2025 führte die Kantonspolizei Nidwalden auf ihrem Schwerverkehrskontrollplatz eine Kontrolle eines ungarischen Sattelschleppers durch. Dabei wurden zwei rumänische Lastwagenchauffeure überprüft, die sich als Fahrer des Fahrzeugs abwechselten. Bei der Auswertung der vergangenen […]

Jan. 14
Ein unvergessliches Skifest – auch ohne Odi

Zum dritten Mal verloste der Länderpark 50 Tickets für den Riesenslalom am Chuenisbärgli. Am Samstag, 11. Januar 2025 reisten die Gewinnerinnen und Gewinner gemeinsam im Länzgi-Fanbus nach Adelboden und erlebten einen unvergesslichen Tag im Berner Oberland. Die Vorfreude wurde zwar etwas gedämpft, als der Riesenslalom mit Marco Odermatt kurzfristig auf Sonntag verschoben wurde. Nichtsdestotrotz versammelte […]

Jan. 06
Zwei Selbstunfälle auf der Engelbergerstrasse

Am Montag 23. Dezember 2024, kurz nach 12:00 Uhr, kam es auf der schneebedeckten Melchtalerstrasse, unterhalb von St. Niklausen, zu einem Selbstunfall. Ein 53-jähriger Autolenker kam ab der Fahrbahn und kollidierte mit einem Strommasten. Dieser kippte um und behinderte das Weiterkommen für den restlichen Fahrverkehr. Zwecks Untersuchung wurden die Fahrzeuginsassen durch den Rettungsdienst ins nächste […]

Jan. 06
Verkehrsbehinderungen am Brünig

Am Montag 30. Dezember 2024, kurz nach 17:00 Uhr, kam ein 59-jähriger Autolenker auf der Brünigstrasse in Lungern rechts von der Strasse ab und kollidierte mit einem Stein in der ansteigenden Böschung. Die Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0.82 mg/L; sein Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamts abgenommen. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen ein privates […]

Jan. 06
Wie Kinder in der digitalen Welt begleitet werden können

Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bandbreite reicht von Online-Games über freizügige Selbstdarstellungen auf Social Media bis hin zu illegalen Aktivitäten im Intranet. Eltern und Bezugspersonen erhalten Tipps, wie sie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begleiten und problematischen Nutzungen vorbeugen können. In einem Workshop […]

Jan. 06
Regierungsrat verabschiedet überarbeitetes Bildungsgesetz

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat das überarbeitete Bildungsgesetz verabschiedet. Mit dem Nachtrag zum Bildungsgesetz passt er die Bildungsgesetzgebung der heutigen Schulrealität an und zeigt den Schulen Entwicklungsperspektiven für die nächsten Jahre auf. In einem rund dreijährigen Erarbeitungsprozess hat das Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Obwalden, in enger Zusammenarbeit mit den Einwohnergemeinden und weiteren Bildungspartnern, […]

Jan. 06
Oberdorf NW: Brand in Hochhaus löst Grossaufgebot aus

Heute Montagmorgen kam es in einem Hochhaus in Oberdorf/NW zu einem Brand in einer Wohnung. Mehrere Personen wurden evakuiert und blieben unverletzt. Eine Person musste für weitere Abklärungen ins Spital überführt werden. Am Montag, den 6. Januar 2025, kurz nach 03:00 Uhr meldeten sich die Mieter einer Wohnung im vierten Stock eines neunstöckigen Hochhauses bei […]

Dez. 20
Bei den Justizbehörden wird eine höhere Transparenz angestrebt

Die Interessenbindungen von Richterinnen und Richtern sowie Mitgliedern der Staatsanwaltschaft und Schlichtungsbehörden sollen in Zukunft offengelegt werden. Das Anliegen basiert auf einem Vorstoss der Justizkommission. Der Regierungsrat hat diesen Auftrag umgesetzt und legt eine Teilrevision des Gerichtsgesetzes vor. Die Vernehmlassung dazu wurde eröffnet. Bisher gibt es in Nidwalden keine rechtliche Grundlage, die eine Offenlegung der […]