Ab Samstag, 1. Februar 2024, ist die Axenstrasse wieder für alle Verkehrsteilnehmenden geöffnet. Nach der Instandstellung aller Sicherheitsanlagen im Bereich der Galerie Axenfluh kann der Langsamverkehr diese Stelle wieder normal befahren bzw. begehen. Aus Sicherheitsgründen musste letzten Oktober ein Felspaket oberhalb der Galerie Axenfluh weggesprengt werden. Herunterfallendes Gestein hat dabei die Sicherheitsinstallationen oberhalb des Weges […]
Ein Ja zur Erbschaftssteuerinitiative der Juso Schweiz hätte für den Kanton Nidwalden und die Gemeinden gravierende Folgen, hält der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss fest. Vermögende würden sich mit einem Wegzug der Steuer entziehen. Leidtragende wären die übrigen Steuerpflichtigen, welche die Ausfälle kompensieren müssten. Zudem würden für den Umweltschutz und die soziale Wohlfahrt […]
Am 29. Januar 2025 fand das 15. Treffen der Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) mit den Zentralschweizer Bundesparlamentarierinnen und Bundesparlamentarier im Hotel Astoria in Luzern statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Asylpolitik, die Finanzierung und der Ausbau des Durchgangsbahnhofs Luzern (DBL) sowie Themen rund um die Finanz- und Gesundheitspolitik. Auf Einladung […]
Der Kanton Obwalden erarbeitet eine umfassende und übergeordnete Gesundheitsstrategie. Damit sollen die bereits bestehenden Strategien, Projekt und Massnahmen in Obwalden besser koordiniert und eine qualitativ zeitgemässe Gesundheitsversorgung sichergestellt werden. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat dem Sicherheits- und Sozialdepartement den Projektauftrag zur Erarbeitung einer kantonalen Gesundheitsstrategie erteilt. Um den Herausforderungen im Gesundheitswesen entgegenzuwirken, bestehen für […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden gibt eine Totalrevision des Gesetzes über das Amtsblatt und die Gesetzessammlungen (Publikationsgesetz) in die Vernehmlassung. Mit der Revision werden die gesetzlichen Grundlagen zur Einführung des elektronischen Amtsblatts ab 2026 geschaffen. Bürgerinnen und Bürger profitieren von einem höheren Kundennutzen und einem kostenlosen Zugriff. Für den Kanton und für die weiteren publizierenden […]
Die drei LUKS-Verwaltungsratsmitglieder Elsi Meier, Giatgen A. Spinas sowie Pauline de Vos Bolay scheiden auf die Generalversammlung im April 2025 hin aus dem Gremium aus. Der Rekrutierungsprozess, der über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren läuft, ist bereits im Gange. Per 1. Januar 2025 hat Dr. med. Martin Nufer das Verwaltungsratspräsidium der LUKS Gruppe übernommen. Die Luzerner sowie […]
Am Mittwochnachmittag, 22. Januar 2025, wurde im Park Steinmätteli in Stans ein 80-jährger Mann Opfer eines versuchten Raubes. Dank einer raschen Fahndung konnte die Kantonspolizei Nidwalden zwei jugendliche Tatverdächtige festnehmen. Am Mittwoch, 22. Januar 2025, um ca. 14.00 Uhr, kam es im Bereich Steinmätteli in Stans zu einem versuchten Raub. Ein 80-jähriger Mann wurde von […]
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Buochs NW wurden zwei Jugendliche angehalten und vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, für zwei Einbruchdiebstähle in Einfamilienhäuser in Hergiswil NW verantwortlich zu sein. Bei der Kontrolle wurden Einbruchwerkzeuge sichergestellt. Die Kantonspolizei Nidwalden ermittelt nun, ob die beiden Minderjährigen für weitere Straftaten verantwortlich sind. Am Dienstag, 21. Januar 2025, um […]
Der Kanton Nidwalden beabsichtigt, das Öffentlichkeitsprinzip umfassend zu regeln. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Mit dem neuen Gesetz soll die Transparenz des staatlichen Handelns gestärkt werden. Der Zugang zu amtlichen Dokumenten soll formlos und einfach erfolgen – so wie es bereits heute weitgehend der Fall ist. Das Öffentlichkeitsprinzip ermöglicht den Zugang zu […]