Sep. 05
Beckenried NW: Fussgängerin nach Verkehrsunfall verstorben (Nachtrag zur Medienmitteilung vom 29. August 2024 Nr. 31/2024: Fussgängerin bei Kollision mit Auto schwer verletzt – Zeugenaufruf)

Die Fussgängerin, die am 28. August 2024 bei einer Kollision mit einem Personenwagen auf der Buochserstrasse in Beckenried schwer verletzt wurde, ist gestern, am 04.09.2024, im Spital ihren Verletzungen erlegen. Bekanntlich kollidierte am 28. August 2024, gegen 18.00 Uhr, ein 67-jähriger Personenwagenlenker auf der Buochserstrasse in Beckenried mit einer 82-jährigen Fussgängerin. Diese musste mit lebensbedrohlichen […]

Sep. 05
Simmentaler Bier-Festival 2024 erreicht neuen Vorverkaufsrekord

Das Simmentaler Bier-Festival 2024 hat im Vorverkauf einen neuen Rekord erzielt und findet vom 6. bis 8. September 2024 zum achten Mal an der Lenk im Simmental statt. Die Simmentaler Braumanufaktur, die das Festival veranstaltet, feiert gleichzeitig ihr 10-jähriges Jubiläum. Als besonderes Highlight wird es ein eigens gebrautes Jubiläumsbier geben. Neben der Brauereikunst wird das […]

Sep. 05
Regierungsrat tritt für hohe Bildungsqualität ein

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden unterstützt in seiner Antwort die Stossrichtung der Petition für eine starke Schule und eine gute Obwaldner Bildungsqualität. Eingereicht hat sie der Kantonale Lehrerinnen- und Lehrerverein Obwalden (LVO), mit 900 Unterschriften. Am 21. Mai 2024 reichte der Kantonale Lehrerinnen- und Lehrerverein Obwalden (LVO) bei der Staatskanzlei die Petition „für eine starke […]

Sep. 05
Hergiswil NW: Selbstunfall mit Personenwagen fordert Todesopfer

Bei einem Selbstunfall in Hergiswil ist am frühen Mittwochmorgen (04.09.2024) ein Perso-nenwagenlenker tödlich verletzt worden. Am Mittwoch, 04.09.2024, um 05.30 Uhr, meldete ein Autofahrer einen stark beschädigten Per-sonenwagen auf der Seestrasse in Hergiswil, Höhe Reigeldossen. Die sofort ausgerückten Ret-tungskräfte fanden in dem verunfallten Personenwagen einen leblosen Mann. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 55-jähriger Mann mit […]

Sep. 05
Der Gemeinderat stellt die Ortskernentwicklung neu auf

Die Gemeinde Sarnen priorisiert ihre finanziellen Ausgaben und richtet die Ortskernentwicklung neu aus. Die Ortskernentwicklung wird im Rahmen der Nutzungsstrategie in die Kommissionen Kultur/Sport und Gesellschaftsfragen überführt. Das Mandat des Ortskernentwicklers Peter Küchler wird noch bis Ende 2024 fortgesetzt. Die Veranstaltung «Miär machid Platz!» wird im nächsten Jahr ausgesetzt. Seit Juli 2021 ist der Kommunikationsfachmann […]

Sep. 05
Dr. med. Jürg Bollhalder tritt per Mitte 2025 als Kantonsarzt zurück

Dr. med. Jürg Bollhalder tritt per Ende Juni 2025 als Kantonsarzt zurück. Im Rahmen der Neubesetzung wird eine Zusammenarbeit mit anderen Kantonen geprüft. Dr. med. Jürg Bollhalder trat das Amt des Kantonsarztes in einem Teilzeitpensum am 24. Januar 2022 an. Um eine neue Herausforderung im medizinischen Bereich annehmen zu können, hat er die Kündigung per […]

Sep. 04
Vermisster Mann im Sarnersee – Zeugenaufruf

Seit gestern Nachmittag sucht die Kantonspolizei Obwalden einen 75-jährigen vermissten Mann im Sarnersee. Da der Hergang noch unklar ist, werden Zeugen gesucht. Am Montagnachmittag, 02.09.2024, kurz nach 15:30 Uhr, ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Obwalden die Meldung ein, dass im Sarnersee, Höhe Seefeld, ein Ruderboot gekentert sei. Ein 75- jähriger Mann konnte daraufhin im […]

Sep. 04
Vermisster Mann im Sarnersee

Seit gestern Nachmittag sucht die Kantonspolizei Obwalden einen 75-jährigen vermissten Mann im Sarnersee. Gestern Nachmittag, kurz nach 15:30 Uhr, ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Obwalden die Meldung ein, dass im Sarnersee, Höhe Seefeld, ein Ruderboot gekentert sei. Ein 75- jähriger Mann konnte daraufhin im See durch Augenzeugen beim Schwimmen beobachtet werden. Der Sichtkontakt zur […]

Sep. 04
Zentralschweizer Regierungen lehnen JUSO-Initiative ab

Die Zentralschweizer Regierungskonferenz lehnt die JUSO-Initiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» entschieden ab. Massive Schäden für die Schweiz wären sonst vorprogrammiert. Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) lehnt die JUSO-Initiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» vehement ab. Die vorgeschlagene Einführung einer nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuer von 50 Prozent auf Nachlässe und […]

Sep. 04
Für optimierten Schutz des Waldes soll Gesetz angepasst werden

Das kantonale Waldgesetz wird einer Teilrevision unterzogen. Dadurch sollen in Zukunft die Schädlingsbekämpfung und die nachhaltige Nutzung von Holz optimiert werden. Der Gesetzesentwurf ist in der Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen. Nun befasst sich der Landrat mit der Vorlage. Der Kanton überarbeitet sein Waldgesetz, um den Schutz des Waldes und die nachhaltige Nutzung von Holz […]

Sep. 04
Covid-19-Härtefallprogramm für Obwaldner Unternehmen: 2025 bleibt der Zins für Darlehen unverändert

Während der Corona-Pandemie unterstützten der Kanton Obwalden und die Einwohnergemeinden die besonders betroffenen Unternehmen finanziell. Ein Teil der Härtefall-Finanzhilfen konnte als Bankdarlehen bezogen werden, abgesichert durch eine Solidarbürgschaft des Kantons. Die Covid-19-Härtefalldarlehen sind seit 2024 zu verzinsen. Der Zinssatz für das Jahr 2025 beträgt weiterhin 1,5 Prozent. Der Kanton legt den Zinssatz für das folgende […]