Medienmitteilungen

Juni 25
Für die Luftqualität besteht gemäss Empfehlung Handlungsbedarf

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zum Schutz der Bevölkerung tiefere Grenzwerte für Luftschadstoffe. Die aktuellen Schadstoffkonzentrationen in der Zentralschweiz überschreiten die neuen, von der WHO vorgeschlagenen Richtwerte grossflächig. Ein neuer Bericht der überkantonalen Arbeitsgruppe in-luft zeigt, wie die Bevölkerung von der Luftbelastung betroffen ist. Die Luftbelastung in der Schweiz wird neu bewertet. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben […]

Juni 25
Hergiswil NW: Zeugenaufruf – Sprayereien auf dem Schulareal

Unbekannte Täterschaft verübte Sachbeschädigungen im Schulneubau Matt in Hergiswil. Die Polizei bittet um Hinweise. In der Zeit vom 18. bis 23. Juni 2025 verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft unbefugt Zutritt zum abgeschlossenen Neubau der Schulanlage Matt am Baumgartenweg 7 in Hergiswil. Das Gebäude befindet sich derzeit in der Endphase der Bauarbeiten und ist während der […]

Juni 24
Stans NW: Top-Leistungen an der Veloprüfung 2025

403 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr im Kanton Nidwalden die Veloprüfung absolviert. 25 Kinder meisterten die gestellten Herausforderungen fehlerfrei. Sie wurden zu einem Nachtessen eingeladen und für ihre Leistung geehrt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen wurden im Vorfeld intensiv auf die Veloprüfung vorbereitet. Die Verkehrsinstruktorinnen der Kantonspolizei führten mit ihnen […]

Juni 24
Gute bis ausgezeichnete Badewasserqualität in den Zentralschweizer Seen

Die Seen der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern weisen eine einwandfreie Badewasserqualität auf. Das geht aus den von der Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) koordinierten Untersuchungen hervor, welche die fünf Kantone von Mai bis Juni durchgeführt haben. Dem Badespass steht somit nichts entgegen. In den Zentralschweizer Seen lässt es sich gut baden: Dies zeigen die […]

Juni 24
11 Lehrpersonen gehen in Pension

Regierungsrat Christian Schäli verabschiedete die aus dem Schuldienst austretende Lehrpersonen. Er dankte ihnen für ihren langjährigen Einsatz für die Obwaldner Schulen. „Frieden – Мир“ lautet der Titel der Ausstellung im Museum Bruder Klaus, mit dessen Besuch der festliche Anlass zur Verabschiedung der neu pensionierten Lehrpersonen eingeleitet wurde. Als Lehrpersonen haben die Neupensionäre unzählige Kinder und […]

Juni 23
Nidwalden: Schülerlotsen-Ausflug als Dank für den Einsatz während dem Schuljahr 2024/2025

Nach einem Jahr engagierten Einsatzes fand am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, der alljährliche Schülerlotsen-Ausflug statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die Grundlagen des Bowlingsports. Bei den Fussgängerstreifen direkt neben den Schulhäusern in den Gemeinden Stans, Buochs, Ennetbürgen und Ennetmoos übernahmen im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler der […]

Juni 18
Die erste Cowtoilet der Schweiz im Praxistest

Am 18. Juni 2025 wurde in Hellbühl die erste Cowtoilet der Schweiz vorgestellt. Die Innovation trennt Harn und Kot unmittelbar bei der Ausscheidung, mit dem Ziel, Ammoniakemissionen zu reduzieren. Die Cowtoilet wird im Rahmen des Ressourcenprojekts «Ammoniak und Geruch Zentralschweiz» getestet. Landwirtschaftsbetriebe mit Tieren verursachen Ammoniakemissionen, die schädlich für die Umwelt, Tiere und Menschen sind. […]

Juni 17
Gesamterneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt

Der Regierungsrat hat den Wahltermin für die Gesamterneuerungswahl des Kantonsrats und den ersten Wahlgang der Gesamterneuerungswahl des Regierungsrats für die Amtsdauer 2026 bis 2030 auf den 8. März 2026 festgelegt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang der Regierungsratswahl findet am 12. April 2026 statt. Im Jahr 2026 werden im Kanton Obwalden die Gesamterneuerungswahlen des Kantonsrats und des […]

Juni 17
Die Rütimattli-Holzwerkstatt produziert für das Sportfest 2026

Für das Sportfest 2026 in Sarnen stellt die Holzwerkstatt der Stiftung Rütimattli nicht nur die Erinnerungsgeschenke, sondern auch die Signaletik auf dem Festgelände her. Ein vierköpfiges Team des fünfzehnköpfigen Organisationskomitees besuchte kürzlich die Werkstatt und erhielt spannende Einblicke in die laufenden Arbeiten. Die Vorbereitungen für das Sportfest 2026 in Sarnen laufen auf Hochtouren, das spürt […]