Medienmitteilungen

Juli 02
Nidwaldner Hilfsfonds soll in die Sachversicherung integriert werden

Der Regierungsrat hat die Revision des Gesetzes über den Nidwaldner Hilfsfonds zur Entschädigung von Elementarschäden an den Landrat verabschiedet. Der bisher als selbständige Anstalt geführte Hilfsfonds soll neu in die Nidwaldner Sachversicherung (NSV) integriert werden. Der Nidwaldner Hilfsfonds zur Entschädigung von Elementarschäden (NHF) ist gegenwärtig eine eigenständige öffentlich-rechtliche Anstalt. Nun soll diese mit der Nidwaldner […]

Juli 02
Kulturschaffende können sich für Werkbeiträge bewerben

Die Kantone Obwalden und Nidwalden schreiben für das Jahr 2025 zum zwölften Mal gemeinsam Werkbeiträge in der Höhe von 30 000 Franken aus. Bewerben können sich Obwaldner und Nidwaldner Kunst- und Kulturschaffende aus allen Kultursparten. Mit den Werkbeiträgen sollen die Ausgezeichneten unmittelbar und personenbezogen gefördert werden. Die Gesamtfördersumme verteilt sich auf einen Werkbeitrag von 20 […]

Juli 01
Wo der Wolf den Bären herausfordert: Eine tierische Schulreise

Dank der grosszügigen Unterstützung des Lions Club Unterwalden konnten die ganze Heilpädagogische Schule Rütimattli den Tierpark Goldau besuchen. Es kommt selten vor, dass die 34 Kinder der Heilpädagogischen Schule Rütimattli alle gemeinsam unterwegs sind. Der Lions Club Unterwalten hat dies mit finanzieller und personeller Unterstützung möglich gemacht. Zusammen mit acht Mitgliedern des Lions Club, den […]

Juli 01
Gleitschirmpilot erheblich verletzt

Am Sonntagnachmittag ist in Lungern, im Bereich Brunnenmatte, ein Gleitschirmpilot abgestürzt. Er verletzte sich gemäss ersten Erkenntnissen erheblich. Am Sonntag, 29.06.2025, kurz nach 13:00 Uhr, wurde der Kantonspolizei Obwalden gemeldet, dass ein Gleitschirmpilot in Lungern, Bereich Brunnenmatte, abgestürzt sei. Aktuellen Erkenntnissen zur Folge, begab sich der Mann mit einem Kollegen auf den Turren, um einen […]

Juli 01
Stans NW: Camper Day – Prävention mit Gewicht

Der erste „Camper Day“ im Kanton Nidwalden war ein voller Erfolg! Am Samstag, 28. Juni 2025, organisierte die Kantonspolizei Nidwalden in Stans, in Zusammenarbeit mit dem TCS Camping Club Waldstätte und dem Verkehrssicherheitszentrum OW/NW erstmals einen „Camper Day“. Zahlreiche Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzende nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge kostenlos und unverbindlich bei der Fahrzeugwaage beim Polizeigebäude […]

Juli 01
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus mit neuer Ausstellung

EIN GARTEN IST EIN GARTEN IST EIN GARTEN Die Kunstschaffenden der neuen Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus nähern sich dem Konzept des Gartens als kultiviertem Stück Erde, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren. Der Titel der Ausstellung verweist auf das berühmte Zitat von Gertrude Stein «A rose is a rose is a […]

Juni 30
Hohe Feiertage sollen in Nidwalden weiterhin geachtet werden

Der Regierungsrat ist gegen die Abschaffung des Veranstaltungsverbots an den fünf hohen Feiertagen in Nidwalden. Er begründet seine Haltung damit, dass die Einschränkungen gering sind und Veranstalter sich damit zu arrangieren wissen. Die christlich geprägten Werte sollen aufrechterhalten werden. In Nidwalden gelten Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, der Eidgenössische Bettag sowie der Weihnachtstag vom 25. Dezember als […]

Juni 27
Der Kantonsrat wählt Dorothe Wiprächtiger zur Staatsanwältin

Der Kantonsrat des Kantons Obwalden hat auf Antrag des Regierungsrats und der vorberatenden Rechtspflegekommission RPK, MLaw Dorothe Wiprächtiger, als Staatsanwältin gewählt. Sie folgt auf MLaw Rebecca Duss, die seit 1. Juli 2022 als Staatsanwältin und stellvertretende Jugendanwältin tätig war. Zudem wählte der Kantonsrat MLaw Rhea-Lara Schärli-Felder als stellvertretenden Jugendanwältin. Dorothe Wiprächtiger (42) ist im Kanton […]

Juni 27
Korporationsaufsichtsgesetz geht erneut in die Vernehmlassung

Der Regierungsrat hat das Korporationsaufsichtsgesetz überarbeitet und nochmals in die Vernehmlassung geschickt. Die Änderungen an der Vorlage gehen auf ein Rechtsgutachten zurück. Der Regierungsrat hat das Korporationsaufsichtsgesetz überarbeitet, nachdem dieses in einer ersten Vernehmlassung grossmehrheitlich positiv aufgenommen, vereinzelt jedoch als unzulässig taxiert wurde. Die Kritik wurde damit begründet, es sei verfassungswidrig, Gesetzgebungskompetenzen an Korporationen zu […]