Medienmitteilungen

Juni 27
22 Nidwaldner Lehrpersonen gehen «mit Weitblick» in Pension

Auf Ende des Schuljahres 2024/2025 treten 22 Angestellte der Nidwaldner Schulen den wohlverdienten Ruhestand an. Als Dank für ihr jahrelanges Wirken zu Gunsten der Kinder lud der Kanton die künftigen Pensionärinnen und Pensionäre zum traditionellen Ausflug aufs Stanserhorn ein. Bei schönstem Wetter folgten 9 Lehrpersonen der Volksschule, Berufsfachschule und dem Gymnasium der Einladung des Kantons […]

Juni 26
Integratives Schulsystem bedarf einer umfassenden Gesamtprüfung

Dem Regierungsrat ist bewusst, dass es im integrativen Schulsystem Änderungen benötigt, damit die Bildungsqualität aufrechterhalten werden kann. Dennoch empfiehlt er einen Vorstoss in diese Richtung zur Ablehnung. Zwar anerkennt der Regierungsrat das Anliegen, will dieses jedoch in einem breiteren Kontext diskutieren. Er stellt daher eine umfassende Überprüfung der sonderpädagogischen Gesetzgebung in Aussicht. Landrat Klaus Waser, […]

Juni 26
Raphael Brüschweiler wird neuer Co-Leiter des Sozialamts

Der Regierungsrat stellt Raphael Brüschweiler per 1. Dezember 2025 als neuen Co-Leiter des kantonalen Sozialamts an. Er folgt auf Christine Durrer und ergänzt Sara Martin, welche bereits seit September 2020 als Co-Leiterin des Sozialamts tätig ist. Die Co-Leitung des kantonalen Sozialamts wird personell verändert. Der Regierungsrat hat der Anstellung von Raphael Brüschweiler, Kerns, in einem […]

Juni 26
Der Regierungsrat aktualisiert das Steuergesetz

Der Regierungsrat hat einen Nachtrag zum Steuergesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet, der hauptsächlich Anpassungen an das übergeordnete Bundesrecht zum Inhalt hat. Einheitliche Fristen für Einsprachen gegen Veranlagungsverfügungen schaffen zudem mehr Klarheit für die Steuerpflichtigen. Die Periode für die Berichterstattung über die Entwicklungen der Steuererträge an den Kantonsrat soll von zwei auf vier Jahre erhöht werden. […]

Juni 26
Der Japankäfer bedroht Pflanzenvielfalt und Landwirtschaft

Der Japankäfer breitet sich weiter in der Schweiz aus und stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Biodiversität und Grünflächen dar. Als prioritärer Quarantäneorganismus unterliegt er der strikten Melde- und Bekämpfungspflicht. Auch im Kanton Luzern gab es letztes Jahr erste Funde. Die Bevölkerung ist nun gefordert, wachsam zu sein und Verdachtsfälle umgehend zu melden. Der Japankäfer […]

Juni 26
Gemeinde-Info Nr. 26

Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 16. Juni 2025 unter anderem mit folgenden Themen befasst: Bike Kommission – Neues Mitglied gewählt Dierk Beisel tritt per Ende Jahr infolge seiner Pensionierung aus der Bike Kommission zurück. Als Nachfolger wird Daniel Obermaier von der Skischule Engelberg gewählt. Er übernimmt das Amt für […]

Juni 26
Erika Liem Gander wird zur neuen Landratspräsidentin gewählt

Die Mitglieder des Landrates haben an ihrer heutigen Sitzung Erika Liem Gander zur Präsidentin für das Amtsjahr 2025/2026 gewählt. Als neuer Landammann wird Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger ab 1. Juli den Nidwaldner Regierungsrat präsidieren. An der letzten Landratssitzung des laufenden Amtsjahres sind heute traditionsgemäss die Wahlgeschäfte vorgenommen worden. Im kommenden Amtsjahr 2025/2026 wird Erika Liem Gander […]

Juni 25
wahl für das Obergericht findet am 28. September 2025 statt

Aufgrund des vorzeitigen Rücktritts von Brigitte Scheuber als Laienrichterin des Obergerichts, muss für den Rest der Amtsdauer 2024 bis 2028 eine Ersatzwahl durchgeführt werden. Diese findet am 28. September 2025 statt. Wahlvorschläge sind bis am Montag, 18. August 2025, bei der Staatskanzlei einzureichen. Brigitte Scheuber, Engelberg (FDP.Die Liberalen Obwalden) hat Ende Januar 2025 ihren vorzeitigen […]

Juni 25
Zeughaus soll weiterhin als Unterkunft für Schutzsuchende dienen

Die Nutzung des Zeughauses Oberdorf als Unterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine soll aufgrund der anhaltenden Kriegssituation weitergeführt werden. Der Standort hat sich bewährt und es sind keine zusätzlichen Investitionen notwendig. Die Bewohnenden können dadurch im gewohnten Umfeld verbleiben. Der Krieg in der Ukraine hält an. Viele Menschen sind nach Kriegsausbruch geflohen und haben auch […]