Die Nidwaldner Stimmberechtigten wählen nächstes Jahr den Regierungsrat und den Landrat neu. Nun sind die Termine dafür festgelegt worden. Wahlvorschläge für den Landrat müssen bis am 5. Januar 2026 vorliegen, Kandidaturen für den Regierungsrat bis am 19. Januar 2026. Die Gesamterneuerungswahlen für den Regierungsrat und den Landrat finden im Kanton Nidwalden alle vier Jahre statt […]
Am Montagabend wurden in einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizisten ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen und ein Polizist befördert. Nach zweijähriger Polizeiausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden schlossen die Anwärter Michael Bäbi und Fabian Keller ihre Ausbildung als Polizist erfolgreich ab. Sie erlangten den eidgenössischen Fachausweis Polizist mit sehr […]
Die Ausstellung „Altersbilder“ im Spritzenhaus in Sarnen thematisiert die Wahrnehmung von Alter, vom Altern und von älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Ein interessantes, von verschiedenen Organisationen erstelltes Rahmenprogramm sensibilisiert während der Ausstellungswoche ab 29. März 2025 ein breites Publikum zum Thema Alter(n). Das Gesundheitsamt des Kantons Obwalden veranstaltet vom 29. März bis 5. April 2025 […]
Bei Einbürgerungen soll die Mindestaufenthaltsdauer in der Wohngemeinde abgeschafft und auf Gebühren für junge Menschen verzichtet werden. Diese Anpassungen werden via Vorstoss gefordert. Der Regierungsrat lehnt das Begehren ab. Er sieht darin eine Schwächung der Integration in die lokale Gemeinschaft. Zudem zeigt die Statistik der Gesuche ein anderes Bild. Mit einer Motion streben Landrätin Verena […]
Erläuterungen zur Verkehrsunfallstatistik 2024 des Kantons Nidwalden Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den […]
Derzeit wird das Hochwasserschutzprojekt Buoholzbach realisiert. Dadurch kann das Schadenpotenzial bei einem 300-jährigen Hochwasserereignis deutlich reduziert werden. Bisher verlaufen die Bauarbeiten plangemäss. Gute Nachrichten gibt es auch aus finanzieller Sicht. Der Bund gewährt den maximal möglichen Beitrag an die anrechenbaren Projektkosten. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit sind im November 2024 die Bauarbeiten für das umfassende […]
In den späten Abendstunden vom 13.03.2025 verübte eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Wilen (Sarnen). Die Kantonspolizei Obwalden bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall. Am Donnerstag, 13.03.2025, zwischen 19:30 und 20:15 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft unter massiver Gewaltanwendung Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Quartier Schürliweg in Wilen. […]
Auf dem geographischen Informationssystem (GIS) des Kantons Nidwalden stehen neu Daten zum Wärmeerzeuger für Heizung und Wasser in Gebäuden zur Verfügung. Diese können Gemeinden bei der Erarbeitung von Energieplanungen oder Initianten bei der Suche nach geeigneten Standorten für Wärmeversorgungsprojekte dienen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden werden dazu aufgerufen, bei der Datenbereinigung zu helfen. Mit der […]
Die provisorische Verlegung der Bushaltestelle Post in Kerns auf die Fahr-bahn hat sich bewährt. Diese Verlegung ist notwendig, weil der gesetzlich vor-geschriebene hindernisfreie Ausbau der Haltestelle aus technischer Sicht nur an diesem Standort möglich ist. Das einjährige Monitoring zeigt, dass die Haltestelle den Verkehrsfluss kaum beeinträchtigt, die Sicherheit verbessert und der Fahrplan stabil bleibt. Kanton […]