Der Regierungsrat bewilligt der Einwohnergemeinde Sarnen einen Beitrag von rund 800 000 Franken, um das Hubrettungsfahrzeug zu ersetzen. Die Mittel werden der Feuerwehrkasse entnommen. Der Kanton Obwalden beteiligt sich an der Beschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeugs mit 800 000 Franken, was 80 Prozent der Gesamtkosten entspricht. Die restlichen 20 Prozent übernimmt die Einwohnergemeinde Sarnen als Abgeltung […]
Der Regierungsrat hat die bestehende Leistungsvereinbarung mit dem Tal Museum Engelberg angepasst. Die Trägerstiftung erhält vom Kanton neu einen jährlichen Betriebsbeitrag von Fr. 40 000.–. Auf Antrag der Stiftung Josef Amstutz-Langenstein, welche das Tal Museum in Engelberg trägt, erhöht der Regierungsrat den jährlichen Betriebsbeitrag von bisher 25 000 auf 40 000 Franken. Damit anerkennt er […]
Bisher bestimmt der Landrat an der jährlichen Budgetdebatte über die Lohnsumme und Leistungsauftragserweiterungen beim Verwaltungs- und Lehrpersonal. Ausgehend von einer Motion soll das Kantonsparlament neu einen mehrjährigen Globalkredit für die Löhne des Personals festlegen. Der Regierungsrat hat dazu eine Teilrevision des Finanzhaushaltgesetzes erarbeitet und in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis im Juli. Für die […]
Der Nidwaldner Regierungsrat lehnt die Volksinitiative «Ja zur Unabhängigkeit – Verwaltungsratsmandate regeln» ab. Er unterbreitet einen Gegenvorschlag. Im Zentrum steht ein Wechsel des Amts als Regierungsrat von heute 80 auf neu 100 Prozent, so wie es bereits in einem Grossteil der Kantone der Fall ist. Als Nächstes befindet der Landrat über die Initiative und den […]
Am Dienstag, den 8. April 2025 kam es in Wolfenschiessen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Beide Fahrzeuglenker und eine Beifahrerin wurden dabei erheblich verletzt und in die umliegenden Spitäler gebracht. Am Dienstag, den 8. April 2025, kurz nach 7.00 Uhr, verlor ein 54-jähriger in Richtung Stans fahrender Fahrzeuglenker, auf der Kantonsstrasse im Ausserortsbereich in […]
Frühlingsfest: Jung bis Alt feiern gemeinsam am 4. Mai 2025 Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 laden der Generationentreff Sarnen und die Residenz Am Schärme am Sonntag, 4. Mai 2025 erneut zum grossen Frühlingsfest ein – ein bunter Begegnungstag für die ganze Bevölkerung. Das Frühlingsfest findet auf dem Generationentreff und dem Areal der Residenz Am Schärme […]
Im siebenköpfigen Stiftungsrat der Stiftung Weidli Stans kam es Ende März 2024 zu einem Wechsel: Brigitta Stocker und Peter Meyer treten zurück, Lilian Jäger und Markus Walker engagieren sich darin neu. Im obersten Gremium der Stiftung Weidli Stans wurden an der Stif-tungsratssitzung zwei neue Stiftungsräte gewählt. Lilian Jäger, Pfle-gedirektorin und Mitglied der Geschäftsleitung der Privatklinik […]
Der Anteil an Wohnungen, die in Nidwalden über Airbnb oder ähnliche Plattformen angeboten werden, ist gering. Der Regierungsrat sieht aktuell keinen Bedarf, regulatorische Massnahmen für solche Angebote zu ergreifen. Dies geht aus seiner Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss hervor. In einer Interpellation erkundigen sich die Landrätinnen Nathalie Hoffmann und Angela Christen, beide Stansstad, über die […]
Am Freitag, 28. März 2025, wurde die neue Ausstellung «Meilensteine. Mobilität und wir» im Nidwaldner Museum Salzmagazin in Stans eröffnet. Sie widmet sich einem hochaktuellen, brisanten Thema – der Mobilität. Nidwalden weist eine einzigartige Verkehrsgeschichte auf. Jahrhundertelang war das Land «zwischä See und hechä Bärgä» nur schwer zugänglich – bis 1860, als die erste Achereggbrücke […]