Tag: 26. September 2024

Sep. 26
Nidwaldner Stimmvolk sagt Ja zur Änderung der Kantonsverfassung

Eine Änderung der Kantonsverfassung ist heute Sonntag von den Nidwaldner Stimmberechtigten deutlich angenommen worden. Die Anpassungen dienen dazu, dass die Gemeinden ihre Organisation und Abläufe vereinfachen und den heutigen Gegebenheiten anpassen können. Im Kanton Nidwalden ist heute über eine Änderung der Kantonsverfassung betreffend Organisation und Verwaltung der Gemeinden abgestimmt worden. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage […]

Sep. 26
Zwei verletzte Personen bei Gleitschirmabsturz

Am Samstagmittag ereignete sich in Engelberg, Oberristis, ein Gleitschirmunfall. Dabei stürzte ein Tandem-Gleitschirmpilot ab. Der Pilot und seine Passagierin wurden verletzt. Am Samstag, 21. September 2024, kurz vor 12 Uhr, startete in Engelberg, im Gebiet Brunni, ein 35-jähriger Gleitschirmpilot einen Tandemflug mit einer 33-jährigen Passagierin. Bereits kurz nach dem Start kam er in Schwierigkeiten und […]

Sep. 26
Budget 2025: Auflösen von Reserven in der Höhe von 22,6 Millionen Franken notwendig

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat das Budget für das Jahr 2025, mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,6 Millionen Franken. Es müssen Reserven in der Höhe von 22,6 Millionen Franken aufgelöst werden. Die geplanten Nettoinvestitionen belaufen sich auf 43,8 Millionen Franken. Das Budget 2025 des Kantons Obwalden weist – bei einem Aufwand von […]

Sep. 26
Hochwassersicherheit Sarneraatal: Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I, Spatenstich für die wasserbaulichen Hauptarbeiten

Unmittelbar unterhalb des zukünftigen Auslaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens wird mit dem Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I die Hochwassersicherheit für die unterliegende Infrastruktur in Alpnach gewährleistet. Dafür wird das Gerinne ausgebaut und ein Entlastungskorridor geschaffen. Mit dem Spatenstich vom Mittwoch, 18. September.2024 beginnen die wasserbaulichen Hauptarbeiten vom zweiten Baulos. Die Realisierung dauert voraussichtlich bis Ende 2027. Ende Oktober […]

Sep. 26
Gesetzesvorlage bildet Fundament für elektronischen Rechtsverkehr

Der Kanton Nidwalden plant die Einführung einer E-Government-Plattform. Mit dieser sollen Verwaltungsverfahren zunehmend digitalisiert und für die Bevölkerung vereinfacht werden. Für den elektronischen Rechtsverkehr braucht es jedoch eine gesetzliche Basis. Der Regierungsrat schickt deshalb eine Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes in die Vernehmlassung. Im Zuge der digitalen Transformation beabsichtigt der Kanton Nidwalden, im Jahr 2026 eine sogenannte […]

Sep. 26
Untersuchungsbericht Spitex Obwalden

Das Sicherheits- und Sozialdepartement hat in Absprache mit den Gemeinden und der Spitex Obwalden einen Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden erstellen lassen. Mit der Zustimmung der Spitex und der Gemeinden ist der Bericht nun öffentlich. Der Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden wurde Ende Juni abgeschlossen. Damit lagen die nötigen Grundlagen für die weiteren Entscheide der Spitex Obwalden, […]

Sep. 26
Bezahlkartensystem im Asylbereich soll geprüft werden

In einem Postulat wird verlangt, die Einführung und die Auswirkungen eines Bezahlkartensystems im Asylbereich zu prüfen. Der Regierungsrat unterstützt das Begehren und beantragt dem Landrat, das Postulat gutzuheissen. Mitte März 2024 reichten Landrätin Angela Christen, Stansstad, und Mitunterzeichnende ein Postulat zur Prüfung der Einführung eines Bezahlkartensystems für Asylsuchende und abgewiesene Asylbewerbende ein. Die Unterzeichnenden erläutern, […]