«Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe»

[u24_gallery]

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz unterstützt die Durchführung der «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe»

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZGDK) traf sich am 3. November 2025 im Regierungsgebäude in Stans zu ihrer Herbstsitzung. Präsident Damian Meier (SZ) konnte in diesem Rahmen das erste Mal den neu gewählten Zuger Gesundheitsdirektor Andreas Hausheer begrüssen. Die Konferenz setzte sich an ihrer Herbstsitzung mit zahlreichen Themen, darunter die Unterstützung der «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe», auseinander.

Im Rahmen der Sitzung vom 3. November 2025 befasste sich die ZGDK mit einer breiten Palette an Themen. Die Konferenz beschloss die finanzielle Unterstützung der von XUND organisierten «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» für die nächsten drei Jahre 2026-28. Dabei handelt es sich um eine Massnahme, welche die Deckung des steigenden Fachkräftebedarfs durch Steigerung der Nachfrage unterstützen soll. Während dieser Woche ermöglichen Betriebe Einblicke in die Gesundheitsberufe. Die Woche trägt übergeordnet zu einem positiveren Image der Gesundheitsberufe und der Ausbildungsbetriebe in der Öffentlichkeit bei. Ein Pilot wurde 2023 ein erstes Mal durchgeführt. Basierend auf einer jährlichen umfassenden Evaluation wurden die Angebote kontinuierlich weiter optimiert. Die Woche erfährt sowohl seitens der Besuchenden als auch der Gesundheitsbetriebe eine durchwegs positive Resonanz. Nebst der hohen Wahrnehmung der Kampagne in der breiten Öffentlichkeit besuchen jährlich über 2‘000 Personen die Veranstaltungen direkt in den Ausbildungsbetrieben.

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktoren liessen sich über den aktuellen Stand des Projekts «Forensische Dienstleistungen Zentralschweiz» informieren und setzten sich mit den langen Wartezeiten für Anerkennungen bei der Medizinalberufekommission (MEBEKO) wie auch beim FMH-Weiterbildungsinstitut SIWF auseinander. Die ZGDK ist über die langen Wartezeiten besorgt und hat Verständnis für den Unmut in der Ärzteschaft. Sie wird diesbezüglich bei den verantwortlichen Institutionen, dem BAG und der FMH, intervenieren und eine rasche Behebung der problematischen Situation fordern.

Nach einer längeren Vakanz ist die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz mit dem neu gewählten Zuger Regierungsrat Andreas Hausheer nun wieder komplett.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge