Kategorie: Kantonale News OW

Sep. 05
Regierungsrat tritt für hohe Bildungsqualität ein

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden unterstützt in seiner Antwort die Stossrichtung der Petition für eine starke Schule und eine gute Obwaldner Bildungsqualität. Eingereicht hat sie der Kantonale Lehrerinnen- und Lehrerverein Obwalden (LVO), mit 900 Unterschriften. Am 21. Mai 2024 reichte der Kantonale Lehrerinnen- und Lehrerverein Obwalden (LVO) bei der Staatskanzlei die Petition „für eine starke […]

Sep. 05
Der Gemeinderat stellt die Ortskernentwicklung neu auf

Die Gemeinde Sarnen priorisiert ihre finanziellen Ausgaben und richtet die Ortskernentwicklung neu aus. Die Ortskernentwicklung wird im Rahmen der Nutzungsstrategie in die Kommissionen Kultur/Sport und Gesellschaftsfragen überführt. Das Mandat des Ortskernentwicklers Peter Küchler wird noch bis Ende 2024 fortgesetzt. Die Veranstaltung «Miär machid Platz!» wird im nächsten Jahr ausgesetzt. Seit Juli 2021 ist der Kommunikationsfachmann […]

Sep. 05
Dr. med. Jürg Bollhalder tritt per Mitte 2025 als Kantonsarzt zurück

Dr. med. Jürg Bollhalder tritt per Ende Juni 2025 als Kantonsarzt zurück. Im Rahmen der Neubesetzung wird eine Zusammenarbeit mit anderen Kantonen geprüft. Dr. med. Jürg Bollhalder trat das Amt des Kantonsarztes in einem Teilzeitpensum am 24. Januar 2022 an. Um eine neue Herausforderung im medizinischen Bereich annehmen zu können, hat er die Kündigung per […]

Sep. 04
Zentralschweizer Regierungen lehnen JUSO-Initiative ab

Die Zentralschweizer Regierungskonferenz lehnt die JUSO-Initiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» entschieden ab. Massive Schäden für die Schweiz wären sonst vorprogrammiert. Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) lehnt die JUSO-Initiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» vehement ab. Die vorgeschlagene Einführung einer nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuer von 50 Prozent auf Nachlässe und […]

Sep. 04
Covid-19-Härtefallprogramm für Obwaldner Unternehmen: 2025 bleibt der Zins für Darlehen unverändert

Während der Corona-Pandemie unterstützten der Kanton Obwalden und die Einwohnergemeinden die besonders betroffenen Unternehmen finanziell. Ein Teil der Härtefall-Finanzhilfen konnte als Bankdarlehen bezogen werden, abgesichert durch eine Solidarbürgschaft des Kantons. Die Covid-19-Härtefalldarlehen sind seit 2024 zu verzinsen. Der Zinssatz für das Jahr 2025 beträgt weiterhin 1,5 Prozent. Der Kanton legt den Zinssatz für das folgende […]