Kategorie: Kantonale News OW

Nov. 14
Polizeigesetz soll aktuellen Entwicklungen angepasst werden

Das Polizeigesetz des Kantons Obwalden wird totalrevidiert. Ein Ziel der Revision ist es, die Basis für einen verbesserten Datenaustausch zwischen den Polizeikorps zu schaffen. Das Vernehmlassungsverfahren wird gestartet. Mit der Revision des Polizeigesetzes des Kantons Obwalden, soll die Basis für einen verbesserten Datenaustausch zwischen der Kantonspolizei Obwalden sowie weiteren Kantonen und dem Bund geschaffen werden. […]

Nov. 13
Gemeinde-Info Nr. 44

Als Nachfolge des bisherigen Stelleninhabers suchen wir zur Vervollständigung unseres Teams per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Klärwärter/in / Mitarbeiter/in ARA 100 % Ihre Hauptaufgaben Sie führen ein kleines Team und sind mitverantwortlich für einen fachgerechten Betrieb unserer modernen Abwasserreinigungsanlage und der dazu gehörenden Pumpwerke. Sie überwachen die Betriebseinrichtung und führen regelmässige Kontrollen […]

Nov. 12
Drei Nidwaldner gewinnen den Pestalozzi Stiftepriis 2025

Strahlende Gesichter, grosse Emotionen und viel Applaus: Am Freitag, 7. November, verliehen die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG bereits zum 43. Mal den Pestalozzi Stiftepriis. In der imposanten Eventhalle JED in Schlieren ZH standen 84 junge Berufsleute aus den Bereichen Gebäudetechnik und -hülle sowie Metallbau und -verarbeitung im Rampenlicht. Gewonnen haben auch drei […]

Nov. 11
A2P Gotthardpass und Schöllenen: Wintersperre für Strassen

Mit dem Wintereinbruch und aus Sicherheitsgründen werden der Gotthardpass ab Freitag, dem 7. November 2025 sowie der Wander- und Veloweg in der Schöllenen definitiv und komplett gesperrt. Gotthardpass Der Gotthardpass wird aufgrund der winterlichen Witterung ab Freitag, 7. November 2025 für den Verkehr gesperrt. Während der Sperre wird der Verkehr wie üblich über den Gotthard-Strassentunnel […]

Nov. 10
Förderung für Obwaldner Institut für Justizforschung

Seit 2022 betreiben der Verein Justizforschung Obwalden und die Universität Luzern gemeinsam das Obwaldner Institut für Justizforschung in Sarnen. Nach Abschluss der vierjährigen Aufbauphase wird das Institut in die Universität Luzern überführt. Der Kanton Obwalden stellt dem Institut per 1. Januar 2026 bis 2030 maximal je 100 000 Franken pro Jahr aus dem kantonalen Swisslos-Fonds […]

Nov. 05
ZSODK begrüsst Staatssekretär Vincenzo Mascioli

An ihrer Herbstsitzung vom 3. November 2025 konnte die Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und Sozialdirektorenkonferenz (ZSODK) Staatssekretär Vincenzo Mascioli vom Staatssekretariat für Migration (SEM) begrüssen. Im Zentrum der Sitzung standen das Thema Asyl sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Sozialhilfe und Behindertenpolitik. Der Nidwaldner Regierungsrat Peter Truttmann, Präsident der ZSODK, durfte den seit Anfang Jahr amtierenden Staatssekretär […]

Nov. 05
«Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe»

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz unterstützt die Durchführung der «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZGDK) traf sich am 3. November 2025 im Regierungsgebäude in Stans zu ihrer Herbstsitzung. Präsident Damian Meier (SZ) konnte in diesem Rahmen das erste Mal den neu gewählten Zuger Gesundheitsdirektor Andreas Hausheer begrüssen. Die Konferenz setzte sich […]

Nov. 03
Kantonale Abstimmungen

Kantonale Abstimmungen zu Spitalgesetz, Prämienverbilligung und Bildungsgesetz Am 30. November 2025 stimmt die Obwaldner Stimmbevölkerung über drei kantonale Vorlagen ab: das Spitalgesetz, den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz und den Nachtrag zum Bildungsgesetz. Kantons- und Regierungsrat empfehlen allen drei Vorlagen zuzustimmen. Am eidgenössischen Abstimmungstermin vom 30. November 2025 entscheidet die Obwaldner Stimmbevölkerungen über drei Vorlagen: […]

Nov. 03
A4 Axenstrasse: Winterfahrplan Veloshuttle

Ab dem 01. November 2025 gilt für den Veloshuttle auf der Axenstrasse zwischen Brunnen und Sisikon der Winterfahrplan. Der Shuttle verkehrt von Montag bis Sonntag gemäss untenstehendem Fahrplan zwischen Brunnen und Sisikon und in der Gegenrichtung. Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit und der abnehmenden Zahl an Velofahrenden wird der Fahrplan angepasst. Das Bundesamt für […]