Am Montag, 24. November, werden die Arbeiten an der Felswand im Bereich der Ochsenwaldkurve abgeschlossen. Somit kann die Brünig-Passstrasse ab Nachmittag um 16:00 Uhr wieder in beide Richtungen und ohne Einschränkungen befahren werden. Während rund vier Monaten war die Brünigstrasse im Abschnitt der Ochsenwaldkurve aus Gründen der Sicherheit nur eingeschränkt befahrbar. Wegen eines Steinschlags und […]
Der Regierungsrat plant mehrere kantonale Verwaltungseinheiten auf dem Areal Foribach in Sarnen unterzubringen. Das bestehende Polizeigebäude ist sanierungsbedürftig. Für die Durchführung des Wettbewerbs beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat einen Objektkredit von 845 000 Franken. Die Immobilienstrategie sieht den Zusammenzug des Sicherheits- und Sozialdepartements, des Bau- und Raumentwicklungsdepartements, des Staatsarchivs sowie des Archivs der Kantonsbibliothek auf […]
Vom 12. bis 17. Januar 2026 laden die kantonalen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen der Zentralschweiz zu einer vielfältigen Laufbahnwoche ein. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Ob Wiedereinstieg, Karrierepause, Neuorientierung oder die späte Berufsphase – dazu bietet die Woche spannende Impulse, praxisnahe Tipps und Raum für Austausch. Die Zentralschweizer Laufbahnwoche bietet eine ideale Gelegenheit, die […]
Der Kanton Nidwalden stärkt die Vielfalt im Wald. Mit der Alpgenossenschaft Arni und zwei privaten Waldeigentümerinnen ist eine Vereinbarung für ein neues Naturwaldreservat in Wolfenschiessen getroffen worden. Auf einer Fläche von 30 Hektaren wird der Wald künftig seiner natürlichen Prägung überlassen. Das neue, 30 Hektaren grosse Reservat befindet sich an der steilen und unerschlossenen Zingelflue […]
Am Dienstagabend kam es innert 20 Minuten zu drei Verkehrsunfällen in den Gemeinden Sarnen und Alpnachstad. Am Dienstag, 18.11.2025, kurz nach 17:00 Uhr bildete sich in Sarnen, auf der Kernserstrasse aufgrund der gesenkten Bahnschranke eine Kolonne in Fahrtrichtung Bahnhof. Nach Anheben der Bahnschranke begann der Verkehr in Richtung Kerns zu fliessen. Eine 32-jährige Frau befuhr […]
Am Anschluss Stans-Süd (Buochserstrasse – Riedenmatt) wird die Lichtsignalanlage erneuert. Mit den Arbeiten wird die Anlage auf den aktuellen technischen Stand gebracht und der zuverlässige Betrieb für die kommenden zwanzig Jahre sichergestellt. Die Arbeiten erfolgen von Montag, 24. November 2025 (Vormittag), bis Montag, 1. Dezember 2025 (Nachmittag). Während dieser Zeit ist die Lichtsignalanlage ausser Betrieb. […]
Ein gutes Viertel der Betriebe im Kanton Obwalden verstiess bei den Testkäufen 2025 gegen die Jugendschutzbestimmungen. Mit regelmässigen Alkohol- und Tabaktestkäufen sowie Schulungen setzen sich die Obwaldner Gemeinden und der Kanton gemeinsam mit dem Blauen Kreuz für den konsequenten Jugendschutz ein. Im Auftrag aller Obwaldner Gemeinden und dem Kanton führte das Blaue Kreuz insgesamt 92 […]
Ab 17.00 Uhr wird auf der Panoramatrasse die Wintersperre signalisiert. Damit ist die Strecke zwischen Mörlialp und Sörenberg gesperrt. Die Wintersperre dauert voraussichtlich bis Anfang Mai 2026. Die Wettervorhersage meldet Schneefall. Darum wird heute Montag, 17. November 2025, ab 17.00 Uhr auf der Panoramastrasse die Wintersperre signalisiert. Die Strecke zwischen Mörlialp und Sörenberg ist folglich […]
Das Polizeigesetz des Kantons Obwalden wird totalrevidiert. Ein Ziel der Revision ist es, die Basis für einen verbesserten Datenaustausch zwischen den Polizeikorps zu schaffen. Das Vernehmlassungsverfahren wird gestartet. Mit der Revision des Polizeigesetzes des Kantons Obwalden, soll die Basis für einen verbesserten Datenaustausch zwischen der Kantonspolizei Obwalden sowie weiteren Kantonen und dem Bund geschaffen werden. […]
Als Nachfolge des bisherigen Stelleninhabers suchen wir zur Vervollständigung unseres Teams per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Klärwärter/in / Mitarbeiter/in ARA 100 % Ihre Hauptaufgaben Sie führen ein kleines Team und sind mitverantwortlich für einen fachgerechten Betrieb unserer modernen Abwasserreinigungsanlage und der dazu gehörenden Pumpwerke. Sie überwachen die Betriebseinrichtung und führen regelmässige Kontrollen […]
Strahlende Gesichter, grosse Emotionen und viel Applaus: Am Freitag, 7. November, verliehen die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG bereits zum 43. Mal den Pestalozzi Stiftepriis. In der imposanten Eventhalle JED in Schlieren ZH standen 84 junge Berufsleute aus den Bereichen Gebäudetechnik und -hülle sowie Metallbau und -verarbeitung im Rampenlicht. Gewonnen haben auch drei […]
Mit dem Wintereinbruch und aus Sicherheitsgründen werden der Gotthardpass ab Freitag, dem 7. November 2025 sowie der Wander- und Veloweg in der Schöllenen definitiv und komplett gesperrt. Gotthardpass Der Gotthardpass wird aufgrund der winterlichen Witterung ab Freitag, 7. November 2025 für den Verkehr gesperrt. Während der Sperre wird der Verkehr wie üblich über den Gotthard-Strassentunnel […]
Seit 2022 betreiben der Verein Justizforschung Obwalden und die Universität Luzern gemeinsam das Obwaldner Institut für Justizforschung in Sarnen. Nach Abschluss der vierjährigen Aufbauphase wird das Institut in die Universität Luzern überführt. Der Kanton Obwalden stellt dem Institut per 1. Januar 2026 bis 2030 maximal je 100 000 Franken pro Jahr aus dem kantonalen Swisslos-Fonds […]
Die über mehrere Wochen stattfindenden Aktionstage zur Psychischen Gesundheit sind auf reges Interesse gestossen. Die Veranstaltungen stärkten in der Nidwaldner Bevölkerung das Bewusstsein für die Psyche und leisteten einen wichtigen Beitrag, offener mit dem Thema umzugehen. Die Aktionstage Psychische Gesundheit fanden in Nidwalden von September bis Oktober 2025 bereits zum dritten Mal im Rahmen der […]
An ihrer Herbstsitzung vom 3. November 2025 konnte die Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und Sozialdirektorenkonferenz (ZSODK) Staatssekretär Vincenzo Mascioli vom Staatssekretariat für Migration (SEM) begrüssen. Im Zentrum der Sitzung standen das Thema Asyl sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Sozialhilfe und Behindertenpolitik. Der Nidwaldner Regierungsrat Peter Truttmann, Präsident der ZSODK, durfte den seit Anfang Jahr amtierenden Staatssekretär […]
Der Übergang vom Vorschulalter in das Schulsystem kann für Kinder eine grosse Herausforderung bedeuten. Am kürzlich durchgeführten Netzwerktreffen «Frühe Kindheit» trugen Beteiligte verschiedener Fachgebiete Vorschläge zusammen, wie dieser Übergang zum Wohl der Kinder und für alle Involvierten besser gelingen kann. Die identifizierten Potenziale werden nun weiterbearbeitet. Rund 100 Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und […]
Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz unterstützt die Durchführung der «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZGDK) traf sich am 3. November 2025 im Regierungsgebäude in Stans zu ihrer Herbstsitzung. Präsident Damian Meier (SZ) konnte in diesem Rahmen das erste Mal den neu gewählten Zuger Gesundheitsdirektor Andreas Hausheer begrüssen. Die Konferenz setzte sich […]
Kantonale Abstimmungen zu Spitalgesetz, Prämienverbilligung und Bildungsgesetz Am 30. November 2025 stimmt die Obwaldner Stimmbevölkerung über drei kantonale Vorlagen ab: das Spitalgesetz, den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz und den Nachtrag zum Bildungsgesetz. Kantons- und Regierungsrat empfehlen allen drei Vorlagen zuzustimmen. Am eidgenössischen Abstimmungstermin vom 30. November 2025 entscheidet die Obwaldner Stimmbevölkerungen über drei Vorlagen: […]
Ab dem 01. November 2025 gilt für den Veloshuttle auf der Axenstrasse zwischen Brunnen und Sisikon der Winterfahrplan. Der Shuttle verkehrt von Montag bis Sonntag gemäss untenstehendem Fahrplan zwischen Brunnen und Sisikon und in der Gegenrichtung. Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit und der abnehmenden Zahl an Velofahrenden wird der Fahrplan angepasst. Das Bundesamt für […]
Der Baufortschritt in der Ochsenwaldkurve auf der A8 Brünigstrasse erlaubt einen rund zwei Wochen früheren Rückbau der temporären Schutzwand. Für die Arbeiten sind nächtliche Vollsperrungen mit kurzzeitigen Durchfahrtsmöglichkeiten erforderlich. Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten rascher als ursprünglich geplant voran. Dank des guten Baufortschritts kann die Demontage der […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beurteilt das Vertragspaket Schweiz-EU trotz kritischen Punkten positiv und fordert eine obligatorische Volksabstimmung mit Ständemehr. Der Bundesrat hat den Kanton Obwalden zur Vernehmlassung zum Vertragspaket Schweiz-EU eingeladen. Dieses umfasst folgende Elemente: 1. Neue Abkommen: Strom, Lebensmittelsicherheit, Gesundheit 2. Gesicherte Beteiligung an EU-Programmen: Forschung, Innovation, Bildung, Jugend, Sport, Kultur und weitere […]