Aug. 28
Einladung zur Berichterstattung über die Aktionstage Psychische Gesundheit

Sehr geehrte Damen und Herren, Vom 10. September bis 24. Oktober 2025 finden im Kanton Nidwalden zum dritten Mal die Aktionstage Psychische Gesundheit statt. Die Veranstaltungsreihe im Rahmen der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?» fördert einen offenen Umgang mit dem Thema und bietet allen Interessierten sowie Betroffenen eine Plattform, sich auszutauschen und Impulse zur Stärkung […]

Aug. 28
ewl hält Stromtarife stabil

Im kommenden Jahr sinken die Stromkosten für einen typischen Vierpersonenhaushalt in der Stadt Luzern um rund 33 Franken. Für einen mittelgrossen Betrieb mit einem Verbrauch von 150’000 Kilowattstunden reduzieren sich die Kosten um 4’252 Franken – dies wegen tieferen Beschaffungskosten und gesetzlichen Änderungen bei der Verteilung der Produktionskosten. Je nach Verbrauch und Haushaltstyp gibt es […]

Aug. 28
Neues Konzept bietet praxisnahen Leitfaden im Berufswahlprozess

Die Bildungsdirektion des Kantons Nidwalden hat die Erarbeitung eines Rahmenkonzepts zur Berufswahl in Auftrag gegeben und nach breiter Zustimmung in der Vernehmlassung verabschiedet. Das Konzept unterstützt alle Beteiligten in ihrer Rolle bei der Berufswahl von Jugendlichen und stärkt deren Zusammenarbeit. Während der Orientierungsschule bereiten sich Jugendliche auf ihren späteren Bildungsweg vor – ein bedeutender Meilenstein, […]

Aug. 28
Der Regierungsrat schlägt die Aufhebung der Überbrückungsrenten für Kantonsangestellte vor

Der Regierungsrat schlägt die Aufhebung der Überbrückungsrenten für Kantonsangestellte vor Der Regierungsrat hat einen Nachtrag zum Staatsverwaltungsgesetz zuhanden der Vernehmlassung verabschiedet. Dieser beinhaltet die Aufhebung der Überbrückungsrenten für die Verwaltungsangestellten und die Lehrpersonen des Kantons. Die Abschaffung ist ein Teil der Massnahmen zur Verbesserung der finanziellen Lage des Kantons. Der Regierungsrat schlägt vor, die Überbrückungsrenten […]

Aug. 26
Stellungnahmen gegenüber Bund

Verordnung über die individuellen Erkennungsmerkmale und Sicherheitsvorrichtungen auf der Verpackung von Humanarzneimitteln. Stellungnahme Sehr geehrte Frau Bundesrätin Mit Brief vom 6. Mai 2025 unterbreiteten Sie den Entwurf zur Verordnung über die individuellen Erkennungsmerkmale und Sicherheitsvorrichtungen auf der Verpackung von Humanarzneimitteln mit der Bitte, bis zum 27. August 2025 eine Stellungnahme abzugeben. Wir bedanken uns für […]

Aug. 25
Offene Baustelle beim Hochwasserschutz am Buoholzbach

Am Samstag, 30. August 2025, findet ein Tag der offenen Baustelle rund um das Hochwasserschutzprojekt Buoholzbach statt. Das Bauwerk wird in der Schweiz zu den grössten seiner Art zählen. Die Bevölkerung erhält vor Ort einen Einblick in die laufenden Arbeiten und Informationen aus erster Hand. Am Buoholzbach zwischen Wolfenschiessen und Oberdorf wird derzeit ein umfassendes […]

Aug. 25
Unterstützung für die Edition von historischen Rechtsquellen

Die Rechtsquellenstiftung der Schweizerischen Juristischen Gesellschaft plant, zahlreiche rechts–, sozial– und kulturgeschichtliche Quellen des alten Kantonsteils aus der Zeit des Ancien Régimes zu recherchieren, aufzubereiten und zu publizieren. Das auf sechs Jahre angelegte Projekt «Die Rechtsquellen von Obwalden» wird vom Regierungsrat mit einem Beitrag von 250 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds unterstützt. Die Projektträgerschaft für […]

Aug. 25
Spatenstich für die wasserbaulichen Arbeiten an der Sarneraa

Heute beginnt der Kanton Obwalden zwischen der Brücke Brünigstrasse und dem Wichelsee mit den wasserbaulichen Hauptarbeiten an der Sarneraa. Die Massnahmen verbessern die Hochwassersicherheit im Sarneraatal, erneuern bestehende Schutzinfrastrukturen und werten das Gewässer ökologisch auf. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2027. Mit dem heutigen Spatenstich beginnt der Kanton Obwalden mit den wasserbaulichen Arbeiten beim […]

Aug. 22
Standesinitiative für Referendum zu EU-Abkommen wird unterstützt

Der Regierungsrat spricht sich für die Motion für eine Standesinitiative an die Bundesversammlung aus. Diese fordert, ein künftiges institutionelles Abkommen mit der EU dem obligatorischen Staatsvertragsreferendum zu unterstellen. Die Motion von Landrat Armin Odermatt, Oberdorf, und Mitunterzeichnenden verlangt, dass der Kanton Nidwalden beim Bund eine Standesinitiative einreicht, wonach ein allfälliges neues Rahmenabkommen mit der EU […]

Aug. 22
Planungsprozess für das Areal Kreuzstrasse wird flexibler gestaltet

Der Regierungsrat unterbreitet dem Landrat einen Planungsbericht zur Entwicklung des Areals Kreuzstrasse. Auf der kantonseigenen Liegenschaft soll ein zukunftsgerichtetes Sicherheitskompetenzzentrum entstehen. Jedoch gibt es Anpassungen im Planungsprozess für das Richtprojekt. Dieser wird neu ausgerichtet, da sich die Rahmenbedingungen zur Erschliessung des Areals stark verändert haben. Auf dem Areal an der Kreuzstrasse in Stans, das sich […]

Aug. 22
Covid-19-Härtefallprogramm für Obwaldner Unternehmen: 2026 beträgt der Zins für die Darlehen 0,25 Prozent.

Während der Corona-Pandemie unterstützten der Kanton Obwalden, die Einwohnergemeinden und der Bund die besonders betroffenen Unternehmen finanziell. Ein Teil der Härtefall-Finanzhilfen konnte als Bankdarlehen bezogen werden, abgesichert durch eine Solidarbürgschaft des Kantons. Die Covid-19-Härtefalldarlehen sind seit 2024 zu verzinsen. Der Zinssatz für das Jahr 2026 beträgt 0,25 Prozent. Der Kanton legt den Zinssatz für das […]

Aug. 22
Bauprojekte in Gefahrenzonen können beschleunigt werden

Die Planungs- und Bauverordnung wird geändert, um in Gefahrenzonen eine frühzeitige Erteilung von Baubewilligungen zu ermöglichen. Eine solche ist jedoch an Auflagen geknüpft, damit die Sicherheit gewährleistet bleibt. Bisher ist es nicht möglich, in einer Gefahrenzone eine Baubewilligung zu erteilen, selbst wenn Massnahmen zum Schutz vor Naturgefahren geplant oder im Bau sind. Eine Entlassung aus […]

Aug. 22
Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Der Obwaldner Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, das Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung zu ergreifen. Dieses hätte einen beträchtlichen Mehraufwand und finanzielle Einbussen für den Kanton zur Folge. Das eidgenössische Parlament hat die Vorlage zum Wechsel von der Familien- zur Individualbesteuerung im Juni 2025 angenom-men. Das Bundesparlament hat im vergangenen Juni dem Bundesgesetz über […]

Aug. 22
Kantonale Unterstützung für das Zentralschweizer Sportfest 2026 in Sarnen

Im Juni 2026 ist Sarnen Austragungsort des 18. Zentralschweizer Sportfests. Dieser grosse Multisportanlass bringt voraussichtlich 5 000 Personen nach Obwalden. Der Regierungsrat unterstützt die Veranstaltung mit einem einmaligen Beitrag von 100 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. Das Zentralschweizer Sportfest 2026 ist ein Breitensportanlass und findet vom 12. bis 14. Juni 2026 auf dem Areal der […]

Aug. 22
Sechs Regierungsmitglieder treten wieder an – Res Schmid verzichtet

Im Frühling 2026 finden in Nidwalden die Gesamterneuerungswahlen statt. Von den sieben Regierungsratsmitgliedern stellen sich sechs für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Bildungsdirektor Res Schmid verzichtet auf eine neuerliche Kandidatur. Er wird den Regierungsrat im nächsten Sommer nach 16 Jahren verlassen. Am 8. März des kommenden Jahres werden im Kanton Nidwalden der Landrat und der […]

Aug. 20
Wanderer stirbt in Engelberg OW nach Sturz in Gletscherspalte

Am Montagnachmittag, 18.08.2025, ist ein 57-jähriger, in der Region wohnhafter Niederländer nach einem Sturz in eine Gletscherspalte auf dem Galtiberggletscher ums Leben gekommen. Am Montagabend, 18.08.2025 ging bei der Kantonspolizei Nidwalden die Meldung einer vermissten Person ein. Ein 57-jähriger Mann habe sich am Morgen auf eine Wanderung in das Gebiet Titlis begeben und sei bisher […]

Aug. 19
A2 Osttangente – Sperrung der Autobahn wegen Bauarbeiten

Zwischen der Brücke Schwarzwald und der Verzweigung Wiese muss die Autobahn A2 in Richtung Deutschland vom 23. bis 25. August, für Bauarbeiten komplettgesperrt werden. In der Gegenrichtung steht während dieser Zeit nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die umfangreiche Sperrung ist notwendig, damit die Sicherheit des Baustellenpersonals während der Bauarbeiten gewährleistet werden kann. Am kommenden Wochenende […]

Aug. 18
Nachtsperrungen in den Tunneln Sachseln und Giswil

Auf der A8 Brünigstrasse sind in den Tunneln Sachseln und Giswil Wartungsund Unterhaltsarbeiten notwendig. Dafür müssen die Tunnel während mehrerer Nächte komplett gesperrt werden. Die entsprechenden Umleitungen werden vor Ort signalisiert. Im Tunnel Giswil muss ein Teil der Tunnellüftung erneuert werden. Die sicherheitsrelevanten Arbeiten erfordern eine Komplettsperrung des Tunnels. Um die Auswirkungen auf den Verkehr […]

Aug. 14
Gemeinde-Info Nr. 32

Solidarität mit Blatten – Ein Zeichen der Verbundenheit Die schweren Unwetter vom 28. Mai 2025 und die verheerenden Folgen für die Gemeinde Blatten haben in der ganzen Schweiz grosse Betroffenheit ausgelöst – auch bei uns in Engelberg. Mit Trauer, Ungläubigkeit und Mitgefühl haben wir in jenen Tagen nach Blatten geschaut. Heute blicken wir mit Bewunderung […]

Aug. 13
Luftqualität: Sommerliche Wetterbedingungen führen zu hoher Ozon-Belastung

Die Ozonwerte sind in der Zentralschweiz aktuell stark erhöht. Grund dafür sind die sonnigen Sommertage. Eine hohe Ozon-Belastung kann gesundheitliche Folgen haben. Körperliche Anstrengungen im Freien sollten ab dem Mittag vermieden werden. Während der aktuellen Hitzewelle ist die Ozon-Belastung stetig angestiegen. Luftmessungen in der Zentralschweiz zeigen, dass der Stundenmittelgrenzwert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter momentan […]

Aug. 13
Psychische Gesundheit im Fokus – Aktionstage für alle

Vom 10. September bis 24. Oktober 2025 finden in Nidwalden zum dritten Mal die Aktionstage Psychische Gesundheit statt. Die Veranstaltungsreihe fördert einen offenen Umgang mit dem Thema und bietet Betroffenen sowie allen Interessierten eine Plattform, sich auszutauschen und Impulse zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens zu erhalten. Die psychische Gesundheit spielt in allen Lebensphasen eine Rolle. […]