Mai 08
Gemeinde-Info Nr. 19

Wechsel in der Friedhofverwaltung sowie im Bestattungs- und Erbschaftswesen Nach über 16 Jahren wird Rudolf Infanger die Einwohnergemeinde Engelberg per Ende Mai 2025 verlassen und sein Sachgebiet in neue Hände übergeben. Wir danken Rudolf Infanger herzlich für seinen langjährigen, respektvollen, gewissenhaften und engagierten Einsatz. Für die Zukunft wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, beste […]

Mai 07
Regierungsrat verabschiedet Planungs- und Baugesetz

Der Regierungsrat hat das neue Planungs- und Baugesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Im Bereich der Planung sollen Verfahrensvereinfachungen helfen, Bauwillige schneller an ihr Ziel zu bringen. Bei den Bauvorschriften wird ein Schwerpunkt bei der Flexibilisierung von Abstandsvorschriften gesetzt. Zudem wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, um Baubewilligungs- und Planungsverfahren künftig digital abzuwickeln. Das neue Planungs- und […]

Mai 07
Gebietsmanagement stärkt den Wirtschaftsstandort Obwalden

Kanton und Gemeinden des Kantons Obwalden führen mit einem dreijährigen Pilotversuch ein Gebietsmanagement ein, um das Gewerbe gezielt zu unterstützen. Eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Arealentwickler bündelt Anfragen zur Standortentwicklung und sorgt für eine koordinierte und professionelle Bearbeitung. Im Kanton Obwalden wird während einer dreijährigen Pilotphase ein Gebietsmanagement eingeführt, das Unternehmen bei der […]

Mai 06
Leitungswechsel im Bereich Wohnen

Nach 15 Jahren übergibt Ende November 2025 der bisherige Leiter Wohnen der Stiftung Weidli Stans, Silvano Roth, die Verantwortung an Gabriel Bürgin. Der Stiftungsrat wählte Gabriel Bürgin Ende März 2025 als Nachfolger für den Bereich Wohnen. Den Ausschlag für die Wahl des inter-nen Fachverantwortlichen Leiter Agogik zum neuen Leiter Wohnen gaben seine umfassenden Kenntnisse der […]

Mai 05
Geri Dillier erhält den Obwaldner Kulturpreis 2025

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden spricht Geri Dillier den mit 10 000 Franken dotierten Obwaldner Kulturpreis zu. Er ehrt damit das jahrzehntelange Wirken des Sarner Theater- und Hörspielregisseurs, Dramaturgen, Literaturförderers und Kulturvermittlers. Geri Dillier ist ein Mann der Sprache. Er hat sich ein Leben lang auf vielfältige Weise mit ihren literarischen Ausdrucksformen beschäftigt, sowohl im […]

Mai 05
Umgang mit Smartphones und Tablets an Schulen wird festgelegt

Umgang mit Smartphones und Tablets an Schulen wird festgelegt Die Bildungsdirektion führt an der Volksschule Nidwalden Richtlinien zur Nutzung von digitalen Geräten ein. Die Massnahme zielt darauf ab, den Lernenden einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln und gleichzeitig negative Auswirkungen auf den Unterricht und das Sozialverhalten zu minimieren. In den vergangenen Jahren ist […]

Mai 02
Neue Brücke über den Buoholzbach ist eingeweiht worden

Zurzeit wird der Hochwasserschutz beim Buoholzbach realisiert. Nun ist ein erster Meilenstein erreicht. Eine neue Brücke wurde dem Betrieb übergeben. Diese wird künftig die einzige Zufahrt zu den Liegenschaften Buoholz sein. Bisher sind die Liegenschaften im Gebiet Buoholz auf Oberdorfer Boden und in unmittelbarer Nähe zum Buoholzbach über zwei Zufahrten erschlossen gewesen: ab der Wandfluhstrasse […]

Mai 01
Bei der Wiesenbergstrasse wird der nächste Abschnitt saniert

Die Wiesenbergstrasse oberhalb von Dallenwil wird derzeit umfassend saniert. Die letzten Abschnitte der dritten Sanierungsetappe werden am 1. Mai 2025 in Angriff genommen. Die Arbeiten dauern bis Ende Oktober. In dieser Zeit ist die Strasse werktags von 7.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.30 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Seit 2017 wird die Wiesenbergstrasse […]

Mai 01
Die Kantone Obwalden und Nidwalden erhalten ein digitales Portal

Die Kantone Obwalden und Nidwalden wollen gemeinsam mit den Gemeinden ein eGov-Portal einführen. Mit dem Portal werden die Grundlagen geschaffen, damit die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen digitale Verwaltungsdienstleistungen in Zukunft über einen zentralen Zugang nutzen können. Als nächstes befassen sich die Kantonsparlamente mit den jeweiligen Krediten für den Aufbau des Portals. Die Kantone Obwalden […]

Mai 01
Nidwalden, Obwalden und Uri vereinigen kantonsärztlichen Dienst

Die Kantone Nidwalden, Obwalden und Uri legen ihren kantonsärztlichen Dienst zusammen. Die Umsetzung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Dadurch können eine erhöhte Verfügbarkeit und Professionalisierung sichergestellt werden. Die Stelle wird dem Kanton Nidwalden angegliedert. Steigende Anforderungen im Gesundheitsbereich und bevorstehende Abgänge von Kantonsärzten haben Nidwalden, Obwalden und Uri dazu bewogen, eine strukturelle Neuausrichtung des […]

Mai 01
Gemeinde-Info Nr. 18

Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 22. April 2025 unter anderem mit folgendem Thema befasst: Präparation Winterwanderweg und Loipen Gerschnialp bis Untertrübsee neu geregelt Die Einwohnergemeinde Engelberg ist für die Winterwanderwege sowie das Loipennetz zuständig. Diese Zuständigkeit ergibt sich aus dem öffentlich-rechtlichen Delegationsvertrag mit der Engelberg-Titlis Tourismus AG über die […]

Apr. 30
Brand in Industriegebäude in Kerns fordert eine verletzte Person

Am frühen Dienstagmorgen kam es zu einem Brand in Kerns OW. Das Feuer konnte rasch durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Eine Person wurde in Spitalpflege verbracht. Am Dienstag, 29.04.2025, um 05:50 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Obwalden die Meldung über einen Brand an der Industriestrasse in Kerns ein. Beim Eintreffen der […]

Apr. 28
Frontalkollision in Lungern OW fordert sechs leicht verletzte Personen

Am Sonntagnachmittag, 27.04.2025 kam es auf der Brünigstrasse zwischen Kaiserstuhl und Lungern zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Alle sechs beteiligten Personen wurden leicht verletzt. Am Sonntag, 27.04.2025, 14.55 Uhr, fuhr ein 74-jähriger Autofahrer auf der Brünigstrasse in Richtung Brünig. Im Bereich Steinlaui geriet er auf die Gegenfahrbahn, kollidierte seitlich frontal mit einem entgegenkommenden Personenwagen […]

Apr. 25
Hergiswil NW: Verkehrsunfall im Kirchenwaldtunnel fordert Verletzte

Am 24. April 2025, hat sich auf der Autobahn A2, im Kirchenwaldtunnel, ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen ereignet. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Am Donnerstag, den 24. April 2025, um ca. 13.20 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Fahrzeuglenker mit einem in der Schweiz immatrikulierter Personenwagen auf der Autobahn A2, Kirchenwaldtunnel, in Fahrtrichtung Norden. Eingangs Tunnel kollidierte […]

Apr. 17
Tierschutz fängt vor der Haustüre an

Der Tierschutzverein Nidwalden (TSN) blickt auf ein engagiertes Vereinsjahr 2024 zurück – mit zahlreichen Tierschutzaktionen und der Zuversicht, auch 2025 eine schützende Hand über Haus- und Wildtiere zu halten. Anlässlich der 66. Generalversammlung vom 11. April 2025 zog der Tierschutzverein Nidwalden eine erfreuliche Bilanz: Im vergangenen Vereinsjahr 2024 war der Verein (der 171 Mitgliedern zählt) […]

Apr. 17
Begleitete Sterbehilfe soll im Gesundheitsgesetz verankert werden

Der Regierungsrat gibt eine Teilrevision des Gesundheitsgesetzes in die Vernehmlassung. Der Fokus liegt auf der gesetzlichen Verankerung der assistierten Sterbehilfe in Pflegeeinrichtungen. Die Änderungen gehen auf einen landrätlichen Vorstoss zurück. Einzelne Alters- und Pflegeeinrichtungen in Nidwalden haben Bewohnenden bisher keine Möglichkeit zur assistierten Sterbehilfe geboten. Mit einer Teilrevision des kantonalen Gesundheitsgesetzes soll dieses Grundrecht nun […]

Apr. 17
Das Amt für Wald und Naturgefahren erhält eine neue Leiterin

Der Regierungsrat hat Sonja Zgraggen-Oswald zur Leiterin des Amtes für Wald und Naturgefahren ernannt. Sie folgt auf Caspar Honegger, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Die neue Amtsleiterin tritt die Stelle per 1. September 2025 an. Zurzeit wird das kantonale Amt für Wald und Naturgefahren, das der Landwirtschafts- und Umweltdirektion angehört, von Caspar Honegger geführt. […]

Apr. 16
Abschied von Schulgemeinden ruft nach Teilrevision der Verfassung

Nach Aufhebung der letzten Schulgemeinden in Nidwalden drängt sich eine Änderung der Kantonsverfassung auf. Der Regierungsrat hat eine Vorlage in die Vernehmlassung geschickt. Die Abstimmung soll 2026 stattfinden. Seit 1. Januar 2025 gehören die letzten beiden Schulgemeinden in Oberdorf und Stansstad der Vergangenheit an, nachdem die Stimmberechtigten sich für deren Aufhebung und den Übergang zur […]

Apr. 16
Luftwaffe soll auf Flugplatz kurzzeitige Übungen durchführen können

Aufgrund geänderter geopolitischer Rahmenbedingungen misst die Armee der Dezentralisierung ihrer Einsatzmittel wieder ein grösseres Gewicht bei. Künftig sollen daher mittlerweile zivil genutzte Militärflugplätze wie der Flugplatz Buochs für kurzzeitige Übungen der Luftwaffe zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat unterstützt das Anliegen, zumal sich die Dauer solcher Übungen und die Auswirkungen auf die Region stark in Grenzen […]

Apr. 16
Ständerätliche Kommission befasst sich eingehend mit den Standesinitiativen zum DBL und hört Zentralschweizer Kantone an

Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Da die Kommission den Bericht «Verkehr ‘45» des UVEK abwarten will, hat sie die Entscheidung vertagt. Die Delegation mit den zuständigen Regierungsmitgliedern aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden stellte die Standesinitiativen in der […]

Apr. 15
Felsenweg am Bürgenberg wieder offen

Rechtzeitig auf die Ostertage hin wird der attraktive Felsenweg am Bürgenberg wieder seiner Bestimmung übergeben. Nach verschiedenen Instandstellungsarbeiten ist die bekannte Aussichtspromenade ab Karfreitag, 18. April 2025, für Besucher und Wanderer in ihrer vollen Länge begehbar. Auch der Hammetschwand Lift, welcher mit seinen 1’132 Metern der höchste Aussenlift Europas ist, heisst ab dem 18. April […]