Medienmitteilungen

Juni 02
Sanitätshilfsdienste von Nidwalden und Uri proben den Ernstfall

Die Kantone Nidwalden und Uri kennen Notorganisationen, die bei einem Ereignis mit vielen Verletzten zum Einsatz gelangen. Die Sanitätshilfsstellen werden dabei mit Milizpersonen alimentiert. Diese hatten im Rahmen einer gemeinsamen Übung in Buochs Gelegenheit, ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen. Ein Busunfall mit 25 Verletzten bildete das realistische Szenario. Unter der Leitung der Rettungsdienste der […]

Juni 02
Festnahmen nach Kontrollen wegen illegaler Erwerbstätigkeit in Obwalden

Im Rahmen gezielter Arbeitsmarktkontrollen führte die Tripartite Arbeitsmarktkommission (TAK) der Kantone Uri, Obwalden und Nidwalden am 20. Mai 2025 in Sarnen (Kägiswilerstrasse) sowie am 27. Mai 2025 in Lungern (Bahnhofstrasse) Kontrollen aufgrund des Verdachts auf illegale Erwerbstätigkeit durch. Die Kantonspolizei Obwalden wurde zwecks Unterstützung beigezogen. Bei den Einsätzen konnten mehrere Personen festgenommen werden. In Sarnen […]

Mai 28
Campierverbot in Schutzgebieten

Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten ein-zuhalten, insbesondere in Moorlandschaften, Jagdbanngebieten sowie in geschützten Auen und Naturschutzzonen. Das Campierverbot dient dem Schutz der Natur. Wildtiere sollen in ihrem Lebensraum möglichst wenig gestört wer-den. Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten einzuhalten. In der Moorlandschaft Glaubenberg kam es in […]

Mai 28
Appell vor Sommersaison: Ausrüstung gründlich reinigen und Sorge zu unseren Seen tragen

Mit dem nahenden Sommer werden Zentralschweizer Gewässer wieder vermehrt genutzt. Damit steigt das Risiko, dass invasive Arten wie die Quaggamuschel von See zu See verschleppt werden. Beim Stand-Up-Paddeln, Fischen, Tauchen und bei ähnlichen Aktivitäten muss die Ausrüstung deshalb unbedingt gereinigt werden. Für Schiffe gilt seit 2024 die Schiffsmelde- und -reinigungspflicht (SMRP). Im Sinne gesunder Zentralschweizer […]

Mai 28
Verwaltung setzt Massnahmen aus der Aufgabenüberprüfung um

Die Aufgaben der kantonalen Verwaltung wurden mit externer Unterstützung auf Verbesserungen und Einsparungen überprüft. Hintergrund war die Forderung, ein ganzheitliches Bild zum Sparpotenzial beim Kanton zu erhalten. Diese wurde im Rahmen der Vernehmlassung zur Teilrevision des innerkantonalen Finanzausgleichs laut. Gestützt auf die Resultate der Überprüfung werden Massnahmen zur Effizienzsteigerung ergriffen. Das Aufgabenwachstum der Verwaltung und […]

Mai 26
Verwaltungsrat der LUKS Gruppe: Zwei neue Mitglieder gewählt

Anlässlich der Generalversammlungen der Luzerner Kantonsspital AG und der Spital Nidwalden AG wurden Mirsada Bürki-Misirlic und Dominik Utiger als neue Mitglieder des Verwaltungsrats der LUKS Gruppe gewählt. Sie treten ihre neue Funktion am 1. Juli 2025 an. Eine vom Verwaltungsrat der LUKS Gruppe eingesetzte Findungskommission hat in den vergangenen Monaten einen Rekrutierungsprozess für die Besetzung […]

Mai 26
Starke Leistungen, Inklusion und Teamgeist am Schulsporttag

In Luzern wurde der Schweizerische Schulsporttag 2025 ausgetragen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Nidwalden traten in den Disziplinen OL, Handball, Leichtathletik, Volleyball, Basketball und Unihockey an. Dass es im Sport um viel mehr als Siege und Medaillen geht, wurde an diesem nationalen Grossanlass eindrücklich unter Beweis gestellt. Mit Freude, sportlichem Ehrgeiz und viel Teamspirit […]

Mai 23
Vorlage für elektronischen Rechtsverkehr stösst auf Zustimmung

Mit der Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes wird eine gesetzliche Grundlage für elektronische Rechtsverfahren und digitale Verwaltungsdienste geschaffen. Die Vorlage des Regierungsrates ist in der Vernehmlassung auf positive Resonanz gestossen. Als Nächstes befasst sich der Landrat mit dem Thema. Im Zuge der Digitalisierung wird der Kanton Nidwalden im kommenden Jahr ein eGov- Portal in Betrieb nehmen. Dies […]

Mai 23
Hochwasserstollen Sarneraatal öffnet seine Tore

Am Samstag, 21. Juni 2025, lädt das Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Baustelle zum Hochwasserstollen in Alpnach ein. Beim Auslaufbauwerk Etschi erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in das grösste Bauprojekt der Kantonsgeschichte. Der Rundgang mit Infoposten, Virtual-Reality-Erlebnis und Festwirtschaft ist frei zugänglich. Am Samstag, 21. Juni […]