Medienmitteilungen

Aug. 13
Luftqualität: Sommerliche Wetterbedingungen führen zu hoher Ozon-Belastung

Die Ozonwerte sind in der Zentralschweiz aktuell stark erhöht. Grund dafür sind die sonnigen Sommertage. Eine hohe Ozon-Belastung kann gesundheitliche Folgen haben. Körperliche Anstrengungen im Freien sollten ab dem Mittag vermieden werden. Während der aktuellen Hitzewelle ist die Ozon-Belastung stetig angestiegen. Luftmessungen in der Zentralschweiz zeigen, dass der Stundenmittelgrenzwert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter momentan […]

Aug. 13
Psychische Gesundheit im Fokus – Aktionstage für alle

Vom 10. September bis 24. Oktober 2025 finden in Nidwalden zum dritten Mal die Aktionstage Psychische Gesundheit statt. Die Veranstaltungsreihe fördert einen offenen Umgang mit dem Thema und bietet Betroffenen sowie allen Interessierten eine Plattform, sich auszutauschen und Impulse zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens zu erhalten. Die psychische Gesundheit spielt in allen Lebensphasen eine Rolle. […]

Aug. 11
Die 7. Jodlerwanderung in Lyssach – Ein Erfolg sucht seinesgleichen!

Was für ein Tag – und das in jeder Hinsicht: Wetter perfekt, neuer Teilnehmerrekord, viele Gastjodlerklubs und eine absolut grandiose Stimmung. Ungefähr so lässt sich ohne Übertreibung die vergangene 7. Jodlerwanderung beschreiben. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Lauter positive Eindrücke konnten bei den Wanderlustigen sowie den bewirtenden Jodlerklubs verzeichnet werden. Nahezu 1’400 […]

Aug. 08
Nidwaldner Wirtschaft ist gut aufgestellt

Nidwaldner Wirtschaft ist gut aufgestellt Die Auswertung des neusten Wirtschaftsbarometers zeigt, dass die Nidwaldner Wirtschaft gut aufgestellt ist und sich die Stimmung bei den Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 erfreulich positiv entwickelt hat. Die Befragung erfolgte vor der Einführung der hohen US-Zölle, welche für den Wirtschaftsstandort Nidwalden eine grosse Herausforderung darstellen. Bei der halbjährlich durchgeführten […]

Aug. 07
Gemeinde-Info Nr. 31

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden für die schöne 1. August-Feier! Jedes Jahr ist die 1. August-Feier ein besonderer Moment der Gemeinschaft und des Miteinanders in unserem Ort. Dass dieses Fest gelingt und für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, verdanken wir dem grossen Einsatz zahlreicher engagierter Helferinnen und Helfer. Ein herzliches Dankeschön gilt: –  den […]

Aug. 07
Zur Sicherung der Ochsenwaldkurve wird der Fels entfernt

Nach detaillierten geologischen und baulichen Abklärungen steht fest, dass die Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse teilweise abgebaut werden muss. Die Massnahme ist notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und der Passstrasse zu gewährleisten. Die Hauptarbeiten beginnen umgehend und dauern bis ungefähr Mitte Dezember. Die Brünigstrasse soll so rasch wie möglich wieder uneingeschränkt befahrbar […]

Juli 31
Gemeinde-Info Nr. 30

Öffnungszeiten Nationalfeiertag Am Freitag, 1. August 2025 bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung und der Entsorgungshof Wyden geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 4. August 2025 wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag. Crossiety – Der digitale Dorfplatz Auf dem digitalen Dorfplatz sehen Sie einfach und schnell, was in […]

Juli 30
A4 Axenstrasse – Ab 13 Uhr ist die Strasse für den Verkehr wieder geöffnet

Seit Samstag, 26. Juli 2025, war die Axenstrasse im Bereich Gumpisch aufgrund eines Blockschlags aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nach den starken Regenfällen der letzten Tage hat sich die Lage mittlerweile beruhigt. Da derzeit keine Hangbewegungen festgestellt werden, hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) entschieden, die Strasse heute Dienstag ab 13.00 Uhr wieder für den Verkehr freizugeben. […]

Juli 28
Stau vor Seelisbergtunnel: Massnahmen zur Entschärfung getroffen

In den vergangenen Wochen kam es auf der Autobahn A2 wiederholt zu Staus vor dem Seelisbergtunnel. Auslöser dafür ist ein laufendes Bauprojekt zur Erhaltung der Fahrbahn zwischen der Tunnelausfahrt und Seedorf. Um die Situation zu entschärfen, haben die Kantone Nidwalden und Uri zusammen mit dem Bundesamt für Strassen Sofortmassnahmen eingeleitet. Die Ursache der vermehrten Staubildung […]