Medienmitteilungen

Okt. 14
Kantonspolizei Obwalden; fünf neue Mitarbeitende vereidigt

Am Montagabend wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizistinnen und drei Polizisten offiziell ins Korps der Kantonspolizei Obwalden aufgenommen. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden haben S. Rohrer und C. Koch die Prüfung zur Polizistin bzw. zum Polizisten mit sehr guten Leistungen bestanden […]

Okt. 14
Dallenwil NW: Festnahme eines falschen Polizisten

Mittels telefonischer Kontaktaufnahme und Vorspiegelung falscher Tatsachen versuchte eine Betrügerbande Bargeld zu ergaunern. Bei der vereinbarten Geldübergabe konnte der mutmassliche Täter durch die Kantonspolizei Nidwalden festgenommen werden. Am Montag, 6. Oktober 2025, erhielt ein älteres Ehepaar aus Dallenwil einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Diese gab vor, auf ihrem Konto seien ungewöhnliche Transaktionen festgestellt worden, […]

Okt. 13
Fahrzeugdiebstahl und Aufbruch eines Warenautomaten

Nach einer Fahrzeugentwendung wurde in einem Hofladen in Ennetmoos ein Warenautomat aufgebrochen und Bargeld entwendet. Der Polizei gelang es, die tatverdächtige Person auf der Flucht festzunehmen. Dabei stellte sich heraus, dass sie das Fahrzeug ohne gültigen Führerausweis und unter Drogeneinfluss lenkte. Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 03.30 Uhr, brach ein 25-jähriger, ausserkantonal wohnhafter Mann […]

Okt. 13
Nachtsperrungen Tunnel Giswil für Erneuerungsarbeiten

Auf der A8 Brünigstrasse wird im Tunnel Giswil ein Teil der Tunnellüftung erneuert. Zudem sind auf dem Abschnitt zwischen dem Tunnel Giswil und dem Tunnel Sachseln Unterhaltsarbeiten notwendig. Damit diese Arbeiten ausgeführt werden können, sind Sperrungen während mehreren Nächten nötig. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2025 beginnen im Tunnel Giswil die […]

Okt. 13
Neuer Filialleiter für die Migros Sarnen-Center

Ab dem 1. November leitet Thomas Grüter die Migros Sarnen-Center und folgt damit auf Beatrice Herrmann. Thomas Grüter ist seit fast 30 Jahren für die Migros Luzern tätig. Nach einer Lehre als Detailhandelsfachmann, vielfältigen Funktionen im Detailhandel hat der gebürtige Luzerner sich intern bis zum Filialleiter weitergebildet und die Weiterbildung zum eidg. dipl. Detailhandelsökonom erfolgreich […]

Okt. 13
Glaubenbielenpass schliesst früher

Sanierung Passstrasse zwischen Mörlialp und Glaubenbielen Parkplatz Infolge von Sanierungsarbeiten auf dem Glaubenbielenpass an der Panoramastrasse hat das Tiefbauamt des Kantons Obwalden in Absprache mit der Gemeinde Flühli beschlossen, den Pass bereits ab Montag, 13. Oktober 2025 vorzeitig zu schliessen. Grund dafür sind Bauarbeiten, um die instabilen Böschungen zu sanieren bevor sie abrutschen und den […]

Okt. 02
Neuer eidgenössischer Schiessoffizier für die Zentralschweiz

Oberstleutnant Thomas Zumbühl wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren zum neuen eidgenössischen Schiessoffizier des Schiesskreises 16 gewählt. Der 60-Jährige tritt per 1. Januar 2026 die Nachfolge von Major René Wild aus Zug an, der aus Altersgründen zurücktritt. Der Schiesskreis 16 (ESO 16) umfasst die Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Zug. In seiner neuen Funktion übernimmt […]

Sep. 30
Brünigstrasse Nachtsperrungen wegen Teilrückbau der Schutzwand

Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten zügig voran. Früher als ursprünglich geplant kann daher die errichtete Schutzwand zur Strasse teilweise zurückgebaut werden. Diese Arbeiten erfordern wiederum nächtliche Totalsperrungen der Strasse. Ein grosser Teil des sprengtechnischen Abtrags der Felswand ist bereits erfolgt. Damit die restlichen Arbeiten, sowohl für den […]

Sep. 30
Wechsel im Skulpturenpark Ennetbürgen

Am 1. Oktober 2025 tritt der Kunsthistoriker Thomas Kain als Kurator die Nachfolge von Michael Sutter an, der nach Bern wechselt. Er wurde vom Stiftungsrat nach einer vertieften Evaluation aus rund 50 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Thomas Kain lebt und wirkt bald 30 Jahre in der Schweiz. Er führt als Präsident und Kurator den Förderverein […]