Medienmitteilungen

Okt. 22
Der Nidwaldner Sportpreis 2025 geht an Géraldine Reuteler

Géraldine Reuteler heisst die 18. Preisträgerin des Nidwaldner Sportpreises. Mit dieser Ehrung würdigt der Kanton die hervorragenden Leistungen der Stanser Fussballerin mit dem Nationalteam an der Women’s EURO 2025 und auf Clubebene. Die Preisübergabe findet Anfang 2026 statt. Die Fussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz sorgte für Begeisterung. Auch das eigene Nationalteam wuchs vor heimischem Publikum […]

Okt. 22
Frontalkollision in Sachseln OW fordert zwei Verletzte

Am Donnerstagabend, 16.10.2025, kam es im Tunnel Zollhaus zu einer Frontalkollision. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Am Donnerstag, 16.10.2025, um zirka 18:55 Uhr, fuhr eine 58-jährige Personenwagenlenkerin auf der Autostrasse A8 in Fahrtrichtung Brünig. Im Tunnel Zollhaus kam sie aus noch nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Personenwagen, gelenkt […]

Okt. 17
Landammann Daniel Wyler tritt bei den Wahlen als Regierungsrat nicht mehr an

Landammann Daniel Wyler tritt am 8. März 2026 nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat des Kantons Obwalden an. Er wurde 2018 in den Regierungsrat gewählt und übernahm das Volkswirtschaftsdepartement, das er während seiner gesamten Amtszeit ausfüllte. Im letzten Jahr seiner Regierungszeit bekleidet er zum zweiten Mal das Amt als Landammann. Vor seiner Tätigkeit als Regierungsrat […]

Okt. 17
Die Zufriedenheit unter Mitarbeitenden hat sich nochmals verbessert

Die Arbeitszufriedenheit kantonaler Angestellter befand sich bereits auf einem erfreulichen Niveau. Dieses konnte nun nochmals leicht gesteigert werden, wie die Ergebnisse der jüngsten Befragung zeigen. Dem Regierungsrat ist bewusst, dass weitere Verbesserungen angezeigt sind und die Attraktivität als Arbeitgeber eine Daueraufgabe ist. Der Kanton führt bei seinen Mitarbeitenden in regelmässigen Abständen eine umfassende Befragung zur […]

Okt. 17
Das angepasste Entschädigungsgesetz geht in die Vernehmlassung

Die Entschädigungen für Behördenmitglieder sollen in gewissen Bereichen angepasst werden. Die heutigen Ansätze haben schon länger Bestand und decken die Aufwände nur noch teilweise ab. Der Regierungsrat hat dazu eine Vernehmlassung eröffnet, die bis Mitte Januar 2026 dauert. Das kantonale Entschädigungsgesetz regelt Sitzungsgelder, Spesen und weitere Entschädigungen von Mitgliedern des Landrats, des Regierungsrats und der […]

Okt. 17
Verkehr ’45: Studie der ETH bestätigt hohe Priorität des Zimmerberg-Basistunnels II und des Durchgangsbahnhofs Luzern

Die ETH hat die Ergebnisse der Studie Verkehr ’45 vorgestellt. Die Zentralschweizer Konferenz des öffentlichen Verkehrs (ZKöV) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Studie den beiden Zent-ralschweizer Schüsselprojekten Zimmerbergbasistunnel II (ZBT II) und Durchgangsbahnhof Lu-zern (DBL) eine hohe Priorität beimisst. Im vergangenen Januar hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die […]

Okt. 15
Neuer Geschäftsführer Nidwalden Tourismus

Lukas Gerig wird neuer Geschäftsführer von Nidwalden Tourismus Der Vorstand von Nidwalden Tourismus hat Lukas Gerig zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt die Leitung der Organisation per 1. Januar 2026. Mit Lukas Gerig gewinnt Nidwalden Tourismus eine erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit mit fundierter Expertise in den Bereichen Tourismus, Destinationsentwicklung und Management. Der 35-jährige leitet aktuell […]

Okt. 15
Seelisbergtunnel Unterhaltsarbeiten erfordern Nachtsperrungen

Ab dem 12. Oktober beginnen im Seelisbergtunnel Unterhalts- und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Bis Juni 2026 werden mehrere Teile der Betriebsund Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert, als Vorbereitung auf die zweite Instandsetzung des Tunnels. Die Arbeiten erfolgen vorwiegend nachts und unter Sperrung einer Tunnelröhre. Der Verkehr wird einspurig und im Gegenverkehr durch die nicht betroffene Röhre geleitet. Seit 45 […]

Okt. 15
Postauto-Haltestelle bei den Pilatus Flugzeugwerken wird verlegt

Der Standort der Bushaltestelle bei den Pilatus Flugzeugwerken in Stans soll näher zum Werkareal verschoben werden. Der Regierungsrat hält auf eine Kleine Anfrage fest, dass die Fahrplanstabilität keine Abstriche erfahren und ab dem Fahrplan 2027 mehr Zeitpuffer auf den betreffenden Postautolinien einkalkuliert werden soll. Die Pilatus Flugzeugwerke planen die Erneuerung und Modernisierung ihres Kernareals in […]