Aufgrund geänderter geopolitischer Rahmenbedingungen misst die Armee der Dezentralisierung ihrer Einsatzmittel wieder ein grösseres Gewicht bei. Künftig sollen daher mittlerweile zivil genutzte Militärflugplätze wie der Flugplatz Buochs für kurzzeitige Übungen der Luftwaffe zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat unterstützt das Anliegen, zumal sich die Dauer solcher Übungen und die Auswirkungen auf die Region stark in Grenzen […]
Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Da die Kommission den Bericht «Verkehr ‘45» des UVEK abwarten will, hat sie die Entscheidung vertagt. Die Delegation mit den zuständigen Regierungsmitgliedern aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden stellte die Standesinitiativen in der […]
Rechtzeitig auf die Ostertage hin wird der attraktive Felsenweg am Bürgenberg wieder seiner Bestimmung übergeben. Nach verschiedenen Instandstellungsarbeiten ist die bekannte Aussichtspromenade ab Karfreitag, 18. April 2025, für Besucher und Wanderer in ihrer vollen Länge begehbar. Auch der Hammetschwand Lift, welcher mit seinen 1’132 Metern der höchste Aussenlift Europas ist, heisst ab dem 18. April […]
Unter dem Titel „Gemeinsam draussen“ lanciert der Kanton Obwalden einen Bewegungs- und Begegnungsführer. Eine Webseite lädt die Bevölkerung dazu ein, mehr gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen und sich dabei zu bewegen. Begleitend dazu animiert ein spielerischer Faltflyer mitsamt Schatzkarte und Gesundheitstipps, auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Angebot wurde durch eine Kooperation des Tourismus […]
Mit dem Kulturforum bietet die Kulturkommission Nidwalden eine Plattform, um mit Kulturschaffenden und -interessierten ins Gespräch zu kommen. Der Anlass findet am 29. April 2025 in der Pianobar der Stanser Musiktage auf dem Dorfplatz statt. Das Forum nimmt das Fokusthema des Festivals – Kulturkampf zwischen Stadt und Land – zum Anlass, Berufsbiografien von Kulturschaffenden genauer […]
Bettina Hübscher übernimmt ab Sommer 2025 definitiv die Geschäftsführung der Sportbahnen Melchsee-Frutt. Die ausgebildete Juristin begleitet die Korporation Kerns schon seit Jahren in verschiedenen Funktionen. Als Korporationsschreiberin leitete sie vom November 2007 bis Februar 2013 die Kanzlei und führte vom März 2010 bis Februar 2013 das Sportcamp Melchtal. Seit Dezember 2016 steht sie der Verwaltungskommission […]
Die Generalversammlungen der Luzerner Kantonsspital AG und der Spital Nidwalden AG haben Ursula Heussi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der LUKS Gruppe gewählt. Sie ersetzt Cornelia Gehrig, die im vergangenen Jahr aus dem Gremium ausgeschieden ist. Die weiteren Vakanzen im Verwaltungsrat der LUKS Gruppe werden voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 besetzt. Ursula Heussi (Jahrgang […]
Der Regierungsrat bewilligt der Einwohnergemeinde Sarnen einen Beitrag von rund 800 000 Franken, um das Hubrettungsfahrzeug zu ersetzen. Die Mittel werden der Feuerwehrkasse entnommen. Der Kanton Obwalden beteiligt sich an der Beschaffung eines neuen Hubrettungsfahrzeugs mit 800 000 Franken, was 80 Prozent der Gesamtkosten entspricht. Die restlichen 20 Prozent übernimmt die Einwohnergemeinde Sarnen als Abgeltung […]
Der Regierungsrat hat die bestehende Leistungsvereinbarung mit dem Tal Museum Engelberg angepasst. Die Trägerstiftung erhält vom Kanton neu einen jährlichen Betriebsbeitrag von Fr. 40 000.–. Auf Antrag der Stiftung Josef Amstutz-Langenstein, welche das Tal Museum in Engelberg trägt, erhöht der Regierungsrat den jährlichen Betriebsbeitrag von bisher 25 000 auf 40 000 Franken. Damit anerkennt er […]