Medienmitteilungen

Dez. 20
Die Regeln für Reklamen werden umfassend aktualisiert

Mit einer Totalrevision der kantonalen Reklameverordnung soll klarer festgelegt werden, welche Reklamen einer Bewilligungspflicht unterstehen und wer für den Unterhalt zuständig ist. Die geplanten Anpassungen haben auch eine Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes zur Folge. Zu beiden Vorlagen hat der Regierungsrat die Vernehmlassung eröffnet. Die geltende kantonale Reklameverordnung stammt von 1989. In den vergangenen Jahren […]

Dez. 19
Klassenlehrpersonen sollen eine zweite Entlastungslektion erhalten

Der Regierungsrat hat eine Teilrevision der Lehrpersonalverordnung und der Volksschulverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Ziel der Anpassungen ist es, Lehrpersonen zu entlasten und den Unterricht in der Oberstufe verstärkt auf nachfolgende Ausbildungswege auszurichten. Ein zentraler Punkt der Teilrevision der Lehrpersonenverordnung betrifft zusätzliche Entlastungslektionen für Klassenlehrpersonen. Bislang steht eine Entlastungslektion zur Verfügung, in Zukunft sollen es […]

Dez. 19
Finanzstatistik 2023 der Einwohnergemeinden des Kantons Obwalden

ie Finanzkontrolle Obwalden legt die Finanzstatistik 2023 der Einwohnergemeinden des Kantons Obwalden vor: Die Einwohnergemeinden erzielten im Jahr 2023 einen Ertragsüberschuss von gesamthaft 1,8 Millionen Franken (Vorjahr: 5,8 Millionen Franken) und weisen per 31. Dezember 2023 insgesamt ein Nettovermögen von 52,5 Millionen Franken (Vorjahr: 52,2 Millionen Franken) aus. Die Rechnungsabschlüsse 2023 der Obwaldner Einwohnergemeinden dürfen […]

Dez. 19
Pläne für eine modernisierte Pflegefinanzierung werden begrüsst

Beim Krankenversicherungsgesetz und bei der Pflegefinanzierungsverordnung sind Änderungen notwendig. Einerseits soll der Weg zur Digitalisierung geebnet werden, andererseits sind Anpassungen bei den Pflegetaxen und bei den Kosten für Mittel und Gegenstände von Leistungserbringern notwendig. Die Revision ist in der Vernehmlassung grossmehrheitlich auf Zustimmung gestossen. Der Regierungsrat hat die Vorlage nun an den Landrat verabschiedet. Im […]

Dez. 18
Gemeinde Info Nr. 44

13. Dezember 2024 Unterstützung von Vereinen und Institutionen in der Jugendförderung in Engelberg für das Jahr 2024 Die Engelberger Vereine und Institutionen wurden im Engelberger Anzeiger aufgerufen, anhand eines Meldeformulars bis zum 15. Juni 2024 ein Gesuch um Jugendförderungsbeiträge für das Jahr 2024 einzureichen. Es sind 14 Gesuche eingegangen; namentlich von: Kleinkaliber Schützen Engelberg, Bikeclub […]

Dez. 16
Hergiswil NW: Verkehrsunfall – Zeugenaufruf

Gestern Sonntag, den 15.12.2024, hat sich kurz vor 17:00 Uhr auf der Seestrasse in Her-giswil ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker ist zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen. Die Kantonspolizei Nidwalden erhielt gestern Sonntagabend, den 15.12.20204, kurz vor 17:00 Uhr die Meldung über einen Selbstunfall im Bereich der der alten Post in Hergiswil. […]

Dez. 16
Freitag, 13. Dezember, 14.30 Uhr, Prüfbericht ortet dringenden Handlungsbedarf beim Kantonsgericht

Eine Organisationsprüfung gelangt zum klaren Schluss, dass das Kantonsgericht seit Jahren personell unterdotiert ist und unter einer hohen Arbeitslast leidet. Der Prüfbericht ist heute an einer Medienkonferenz vorgestellt worden. Es werden Massnahmen empfohlen, um die internen Abläufe und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Justizkommission des Landrats und das Kantonsgericht bereiten entsprechende Anträge vor. Beim Kantonsgericht […]

Dez. 16
Kohlenmonoxidvergiftung Giswil: Untersuchungsergebnis

Am vergangenen Samstag erlitten in Giswil 26 Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung. Die Kantonspolizei Obwalden hat zusammen mit dem Forensischen Institut Zürich Ermittlungen aufgenommen. Die Untersuchungsergebnisse liegen nun vor. Am Samstagabend, 07.12.2024, erlitten in Giswil 26 Personen, anlässlich eines Nachtessens in einem Domzelt, eine Kohlenmonoxidvergiftung (siehe Medienmitteilung Kantonspolizei Obwalden vom 08.12.2024). Durch die Kantonspolizei wurden zwischenzeitlich entsprechende […]

Dez. 16
Beitrag aus Alkoholzehntel zur Suchtbekämpfung

Der Kanton Obwalden unterstützt jährlich mit Mitteln aus dem Alkoholzehntel Massnahmen und Angebote für die Suchtmittelvorbeugung und -bekämpfung. Eines der unterstützen Angebote ist das Selbsthilfezentrum der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden. Jährlich gehen zehn Prozent des Reinertrags der Eidgenössischen Alkoholverwaltung aus dem Alkoholverkauf – der sogenannte Alkoholzehntel – an die Kantone. Der Alkoholzehntel muss von den […]