An ihrer Herbstsitzung vom 3. November 2025 konnte die Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und Sozialdirektorenkonferenz (ZSODK) Staatssekretär Vincenzo Mascioli vom Staatssekretariat für Migration (SEM) begrüssen. Im Zentrum der Sitzung standen das Thema Asyl sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Sozialhilfe und Behindertenpolitik. Der Nidwaldner Regierungsrat Peter Truttmann, Präsident der ZSODK, durfte den seit Anfang Jahr amtierenden Staatssekretär […]
Der Übergang vom Vorschulalter in das Schulsystem kann für Kinder eine grosse Herausforderung bedeuten. Am kürzlich durchgeführten Netzwerktreffen «Frühe Kindheit» trugen Beteiligte verschiedener Fachgebiete Vorschläge zusammen, wie dieser Übergang zum Wohl der Kinder und für alle Involvierten besser gelingen kann. Die identifizierten Potenziale werden nun weiterbearbeitet. Rund 100 Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und […]
Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz unterstützt die Durchführung der «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZGDK) traf sich am 3. November 2025 im Regierungsgebäude in Stans zu ihrer Herbstsitzung. Präsident Damian Meier (SZ) konnte in diesem Rahmen das erste Mal den neu gewählten Zuger Gesundheitsdirektor Andreas Hausheer begrüssen. Die Konferenz setzte sich […]
Kantonale Abstimmungen zu Spitalgesetz, Prämienverbilligung und Bildungsgesetz Am 30. November 2025 stimmt die Obwaldner Stimmbevölkerung über drei kantonale Vorlagen ab: das Spitalgesetz, den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz und den Nachtrag zum Bildungsgesetz. Kantons- und Regierungsrat empfehlen allen drei Vorlagen zuzustimmen. Am eidgenössischen Abstimmungstermin vom 30. November 2025 entscheidet die Obwaldner Stimmbevölkerungen über drei Vorlagen: […]
Ab dem 01. November 2025 gilt für den Veloshuttle auf der Axenstrasse zwischen Brunnen und Sisikon der Winterfahrplan. Der Shuttle verkehrt von Montag bis Sonntag gemäss untenstehendem Fahrplan zwischen Brunnen und Sisikon und in der Gegenrichtung. Mit dem Beginn der kälteren Jahreszeit und der abnehmenden Zahl an Velofahrenden wird der Fahrplan angepasst. Das Bundesamt für […]
Der Baufortschritt in der Ochsenwaldkurve auf der A8 Brünigstrasse erlaubt einen rund zwei Wochen früheren Rückbau der temporären Schutzwand. Für die Arbeiten sind nächtliche Vollsperrungen mit kurzzeitigen Durchfahrtsmöglichkeiten erforderlich. Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten rascher als ursprünglich geplant voran. Dank des guten Baufortschritts kann die Demontage der […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beurteilt das Vertragspaket Schweiz-EU trotz kritischen Punkten positiv und fordert eine obligatorische Volksabstimmung mit Ständemehr. Der Bundesrat hat den Kanton Obwalden zur Vernehmlassung zum Vertragspaket Schweiz-EU eingeladen. Dieses umfasst folgende Elemente: 1. Neue Abkommen: Strom, Lebensmittelsicherheit, Gesundheit 2. Gesicherte Beteiligung an EU-Programmen: Forschung, Innovation, Bildung, Jugend, Sport, Kultur und weitere […]
Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Nidwalden befassen sich rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung. Dadurch ist die Versorgungssituation aktuell gewährleistet, hält der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss fest. In naher Zukunft dürfte das klassische Modell jedoch nicht mehr genügen. Es braucht neue Ansätze. Der Regierungsrat zeigt sich offen und bereit, entsprechende Projekte zu unterstützen. In […]
Am Dienstagabend trafen sich 73 Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zum Austausch. Die hohe Teilnahmezahl und der offene Austausch zeigten deutlich: Psychische Gesundheit ist ein gemeinsames Thema – die Vernetzung und der Austausch sind, auch präventiv, wichtige Massnahmen für Menschen, die Jugendliche bei den ersten Schritten im Berufsleben begleiten. Im Zentrum des Anlasses «Psychische Gesundheit in der […]