• Home
  • News
  • Veranstaltung
  • Mitteilungen
  • Stellen
  • Reportage
  • Fundgrube
Beitrag erstellen
Anmelden / Registrieren
Beitrag erstellen

Seit 50 Jahren sprudeln die Ideen

  • Telefon
    041 662 08 44
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Routenplanung
  • 041 662 08 44
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Beschreibung

Am 15./16. September 2023 feiert das Freizeitzentrum Obwalden sein Jubiläum auf dem Dorfplatz Sarnen. Eingebettet in die Veranstaltung „Miär machid Platz“ und den Sarner Wochenmarkt wird ein buntes Programm angeboten. Es gibt Schnupperkurse, Spiele, kreative, kulturelle und kulinarische Angebote für Jung und Alt. Bei der Programmgestaltung helfen Kursleitende, die SPIELBOX-Ludotheken und der Ferienpass mit, alle unter der Trägerschaft des Freizeitzentrums Obwalden. Der «Sagenhafte Dorfplatz», eine Führung für Kinder, wird in Zusammenarbeit mit dem historischen Museum angeboten. Dieses vielseitige Programm widerspiegelt die Entwicklung eines Vereins, der 1973 ins Leben gerufen wurde und sich in den vergangenen fünfzig Jahren unentwegt entwickelt hat.

Eine Gruppe bestehend aus «Alt-Pfädelern» überzeugte im Jahr 1973 die Gemeinde Sarnen und den Regierungsrat Obwalden, «sinnvolle Freizeitgestaltung» zu fördern, eine zukunftsweisende Aufgabe, wie sich zeigen sollte. Unterstützung fand der Verein Freizeitzentrum Obwalden FZO ebenfalls bei der Pro Juventute Obwalden. In Luftschutzräumen des Berufsschulhauses in Sarnen wurden ein Treffpunkt und Aktionsräume für Hobbykurse geschaffen. Später konnte der Verein Räume in der «Hüetli» beziehen.

Bildungs- und Begegnungsort
«In den vergangenen 50 Jahre wuchs das FZO zur Ideenschmiede, zum Bildungs- und Begegnungsort für Jung und Alt», führt Vereinspräsident Pius Hofer aus. Die Jugenddisco «Spinne» (später «Brooklyn») entstand ebenso auf Initiative des Vereins wie die «Spielpost», ein Bus, der in die Sarneraatal-Gemeinden fuhr, um Spiele auszuleihen. Heute ist in fünf Gemeinden eine Ludothek platziert, welche ein bis zwei Mal wöchentlich die Türen öffnet. In Zusammenarbeit mit der Pro Senectute und der IG-Alter rief das FZO ein Brockenhaus ins Leben und der Ferienpass beglückt seit 1980 Kinder und Jugendliche mit spannenden Aktivitäten während den Sommerferien.

Beitrag zu einem attraktiven Wohnkanton
Mit unzähligen Kulturveranstaltungen und Aktionen hat das FZO einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität Obwaldens als Wohnkanton beigetragen: «Heute bieten wir jährlich über 300 unterschiedlichste Kurse an», erklärt FZO-Leiter Roland Halter. Das gelbe Kursheft flattert zwei Mal im Jahr in alle Obwaldner Haushalte, worauf sich jeweils über 2000 Teilnehmende für die Aktivitäten und Kurse anmelden. Die fünf SPIELBOX-Ludotheken werden von vierzig freiwilligen Mitarbeitenden geführt und im Rahmen des Ferienpass nehmen mehr als 500 Kinder an den 270 Sommeraktivitäten teil.

Öffentliche Hand unterstützt finanziell
Daneben organisiert das FZO Veranstaltungen wie das Kerzenziehen, die Ü50-Fasnacht «Fätzätä» oder Konzerte und Theateraufführungen, oft auch in Partnerschaft mit anderen Vereinen. Hinter allen Aktionen stehen ein aus zwei Personen bestehendes Büroteam, neunzig Kursleitende sowie unzählige engagierte Personen aus dem Vereinsumfeld. Das FZO achtet sorgfältig darauf, die Kurse und Veranstaltungen möglichst selbsttragend durchzuführen. Gleichzeitig soll das Angebot für alle Bevölkerungsgruppen erschwinglich sein. «Wir sind sehr dankbar, seit Jahren auf die unentbehrliche Unterstützung der Sarneraatal-Gemeinden und des Kantons Obwalden zählen zu dürfen», so Vereinspräsident Pius Hofer.

Blick zurück und voraus
Wenn das Freizeitzentrum Obwalden am 15. und 16. September 2023 auf dem Dorfplatz Sarnen feiert, kann es dies mit dem Blick zurück auf eine sehr engagierte Zeit tun, aber auch mit der Zuversicht, dass sinnvolle Freizeitangebote auch in Zukunft gefragt sind und den Kanton Obwalden bereichern werden.

Informationen
  • Sarnen
  • 041 662 08 44
  • info@fzo.ch
Kontaktformular

    Adresse und Ort

    Sarnen, Schweiz

    Routenplanung

    Das könnte Sie auch interessieren

    Jubiläum Stanserhorn Ranger

    • Stanserhorn-Bahn AG

    Das goldene Regentenbuch

    • Lälli Zunft Sarnen

    WFU 2023 in Stans

    Ready for autumn

    • Articolo

    Pinot Noir

    • www.feiner-wein.ch

    2007 Prêt-à-Porter

    • Lälli Zunft Sarnen

    Gemeinde-Info Nr. 36 – Engelberg

    • Gemeinde Engelberg

    Besucherrekord am Simmentaler Bier-Festival 2023

    2006 Stones

    • Lälli Zunft Sarnen

    Nach fünf Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit übernimmt Dr. H.P Strebel die Firmenanteile der Stiftung Schweizerische Sportmittelschule Engelberg an der OYM College AG, Cham

    Fashion Days im Articolo

    • Articolo

    Feier und Feuer

    • Lälli Zunft Sarnen

    Digital Innovation - www.modest.ch

    • www.modest.ch

    Die eine, wilde Jagd …

    Tickets Zürich Openair gelten am Simmentaler Openair

    Gitzitritt - Mein Herz schlägt blau-weiss

    • Nidwalden Tourismus

    SCHWINGT DAS TANZBEIN

    • HUISMAA DILLER

    2005 Chinatown

    • Lälli Zunft Sarnen

    unterwalden24.ch

    • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
    Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

    Impressum

    • unterwalden24.ch GmbH
      Oberstmühle 3
      6370 Stans
    • 041 619 80 40
    • info@unterwalden24.ch
    • Datenschutzbestimmungen

    Social Media

    • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
    Facebook-f Instagram

    © 2023 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

    Powered by: www.leuchtstifte.info

    Warenkorb

    • Facebook
    • Twitter
    • WhatsApp
    • Telegramm
    • LinkedIn
    • Tumblr
    • VKontakte
    • E-Mail
    • Link kopieren