Landammann Daniel Wyler tritt am 8. März 2026 nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat des Kantons Obwalden an. Er wurde 2018 in den Regierungsrat gewählt und übernahm das Volkswirtschaftsdepartement, das er während seiner gesamten Amtszeit ausfüllte. Im letzten Jahr seiner Regierungszeit bekleidet er zum zweiten Mal das Amt als Landammann. Vor seiner Tätigkeit als Regierungsrat […]
Die Arbeitszufriedenheit kantonaler Angestellter befand sich bereits auf einem erfreulichen Niveau. Dieses konnte nun nochmals leicht gesteigert werden, wie die Ergebnisse der jüngsten Befragung zeigen. Dem Regierungsrat ist bewusst, dass weitere Verbesserungen angezeigt sind und die Attraktivität als Arbeitgeber eine Daueraufgabe ist. Der Kanton führt bei seinen Mitarbeitenden in regelmässigen Abständen eine umfassende Befragung zur […]
Die Entschädigungen für Behördenmitglieder sollen in gewissen Bereichen angepasst werden. Die heutigen Ansätze haben schon länger Bestand und decken die Aufwände nur noch teilweise ab. Der Regierungsrat hat dazu eine Vernehmlassung eröffnet, die bis Mitte Januar 2026 dauert. Das kantonale Entschädigungsgesetz regelt Sitzungsgelder, Spesen und weitere Entschädigungen von Mitgliedern des Landrats, des Regierungsrats und der […]
Die ETH hat die Ergebnisse der Studie Verkehr ’45 vorgestellt. Die Zentralschweizer Konferenz des öffentlichen Verkehrs (ZKöV) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Studie den beiden Zent-ralschweizer Schüsselprojekten Zimmerbergbasistunnel II (ZBT II) und Durchgangsbahnhof Lu-zern (DBL) eine hohe Priorität beimisst. Im vergangenen Januar hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die […]
Lukas Gerig wird neuer Geschäftsführer von Nidwalden Tourismus Der Vorstand von Nidwalden Tourismus hat Lukas Gerig zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt die Leitung der Organisation per 1. Januar 2026. Mit Lukas Gerig gewinnt Nidwalden Tourismus eine erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit mit fundierter Expertise in den Bereichen Tourismus, Destinationsentwicklung und Management. Der 35-jährige leitet aktuell […]
Ab dem 12. Oktober beginnen im Seelisbergtunnel Unterhalts- und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Bis Juni 2026 werden mehrere Teile der Betriebsund Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert, als Vorbereitung auf die zweite Instandsetzung des Tunnels. Die Arbeiten erfolgen vorwiegend nachts und unter Sperrung einer Tunnelröhre. Der Verkehr wird einspurig und im Gegenverkehr durch die nicht betroffene Röhre geleitet. Seit 45 […]
Der Standort der Bushaltestelle bei den Pilatus Flugzeugwerken in Stans soll näher zum Werkareal verschoben werden. Der Regierungsrat hält auf eine Kleine Anfrage fest, dass die Fahrplanstabilität keine Abstriche erfahren und ab dem Fahrplan 2027 mehr Zeitpuffer auf den betreffenden Postautolinien einkalkuliert werden soll. Die Pilatus Flugzeugwerke planen die Erneuerung und Modernisierung ihres Kernareals in […]
Am Montagabend wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizistinnen und drei Polizisten offiziell ins Korps der Kantonspolizei Obwalden aufgenommen. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden haben S. Rohrer und C. Koch die Prüfung zur Polizistin bzw. zum Polizisten mit sehr guten Leistungen bestanden […]
Mittels telefonischer Kontaktaufnahme und Vorspiegelung falscher Tatsachen versuchte eine Betrügerbande Bargeld zu ergaunern. Bei der vereinbarten Geldübergabe konnte der mutmassliche Täter durch die Kantonspolizei Nidwalden festgenommen werden. Am Montag, 6. Oktober 2025, erhielt ein älteres Ehepaar aus Dallenwil einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Diese gab vor, auf ihrem Konto seien ungewöhnliche Transaktionen festgestellt worden, […]
Nach einer Fahrzeugentwendung wurde in einem Hofladen in Ennetmoos ein Warenautomat aufgebrochen und Bargeld entwendet. Der Polizei gelang es, die tatverdächtige Person auf der Flucht festzunehmen. Dabei stellte sich heraus, dass sie das Fahrzeug ohne gültigen Führerausweis und unter Drogeneinfluss lenkte. Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 03.30 Uhr, brach ein 25-jähriger, ausserkantonal wohnhafter Mann […]
Auf der A8 Brünigstrasse wird im Tunnel Giswil ein Teil der Tunnellüftung erneuert. Zudem sind auf dem Abschnitt zwischen dem Tunnel Giswil und dem Tunnel Sachseln Unterhaltsarbeiten notwendig. Damit diese Arbeiten ausgeführt werden können, sind Sperrungen während mehreren Nächten nötig. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2025 beginnen im Tunnel Giswil die […]
Ab dem 1. November leitet Thomas Grüter die Migros Sarnen-Center und folgt damit auf Beatrice Herrmann. Thomas Grüter ist seit fast 30 Jahren für die Migros Luzern tätig. Nach einer Lehre als Detailhandelsfachmann, vielfältigen Funktionen im Detailhandel hat der gebürtige Luzerner sich intern bis zum Filialleiter weitergebildet und die Weiterbildung zum eidg. dipl. Detailhandelsökonom erfolgreich […]
Sanierung Passstrasse zwischen Mörlialp und Glaubenbielen Parkplatz Infolge von Sanierungsarbeiten auf dem Glaubenbielenpass an der Panoramastrasse hat das Tiefbauamt des Kantons Obwalden in Absprache mit der Gemeinde Flühli beschlossen, den Pass bereits ab Montag, 13. Oktober 2025 vorzeitig zu schliessen. Grund dafür sind Bauarbeiten, um die instabilen Böschungen zu sanieren bevor sie abrutschen und den […]
Oberstleutnant Thomas Zumbühl wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren zum neuen eidgenössischen Schiessoffizier des Schiesskreises 16 gewählt. Der 60-Jährige tritt per 1. Januar 2026 die Nachfolge von Major René Wild aus Zug an, der aus Altersgründen zurücktritt. Der Schiesskreis 16 (ESO 16) umfasst die Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Zug. In seiner neuen Funktion übernimmt […]
Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten zügig voran. Früher als ursprünglich geplant kann daher die errichtete Schutzwand zur Strasse teilweise zurückgebaut werden. Diese Arbeiten erfordern wiederum nächtliche Totalsperrungen der Strasse. Ein grosser Teil des sprengtechnischen Abtrags der Felswand ist bereits erfolgt. Damit die restlichen Arbeiten, sowohl für den […]
Am 1. Oktober 2025 tritt der Kunsthistoriker Thomas Kain als Kurator die Nachfolge von Michael Sutter an, der nach Bern wechselt. Er wurde vom Stiftungsrat nach einer vertieften Evaluation aus rund 50 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Thomas Kain lebt und wirkt bald 30 Jahre in der Schweiz. Er führt als Präsident und Kurator den Förderverein […]
In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf den Sonntag kam es in Sachseln zu mehreren Einbrüchen in Wohn- und Geschäftsgebäude. Zudem wurde in Giswil ein Personenwagen gestohlen. Am Sonntag, 28.09.2025, wurde der Kantonspolizei Obwalden um ca. 01:30 Uhr ein Einbruch in eine Wohnung in Sachseln gemeldet. Die Einsatzkräfte der Kantonspolizei stellten vor Ort fest, dass […]
Die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass trafen sich geladene Gäste mit Bundesrat Dr. Albert Rösti bei der eawag in Kastanienbaum. Die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) wurde 1985 als zwischenkantonales Organ gegründet, um die Wasserqualität des Vierwaldstättersees zu überwachen, wissenschaftliche Entwicklungen zu verfolgen und Empfehlungen zum Schutz des Sees abzugeben. In […]
Aufgrund von Meldungen über eine Massenschlägerei mit mehreren Verletzten, auf dem Parkplatz Langis in Stalden (OW), löste die Kantonspolizei ein Grossaufgebot von Polizei und Rettungsdienst aus. Vor Ort konnte die Situation rasch beruhigt werden. Fünf Personen wurden leicht verletzt. Am 26.09.2025, um 09:35 Uhr, meldete der private Sicherheitsdienst des Bundesasylzentrums Glaubenberg, dass auf dem Parkplatz […]
Die Engelbergeraa weist im Ereignisfall ein grosses Schadenpotenzial auf. Dieses konnte zwischen Dallenwil und der Einmündung in den See mit Hochwasserschutzmassnahmen bereits eingedämmt werden. Nun ist der Abschnitt zwischen Dallenwil und Grafenort an der Reihe. Dem Landrat wird ein Planungskredit von brutto 2.7 Millionen Franken beantragt. Die Umsetzung des Hochwasserschutzprojektes beim Buoholzbach ist in vollem […]
Der Regierungsrat will den Wirtschaftsstandort Nidwalden stärken, indem zwei neue Förderprogramme für Unternehmen eingeführt werden. Diese zielen einerseits auf den Bereich Forschung und Entwicklung ab, andererseits sollen Beiträge an ökologische Nachhaltigkeitsmassnahmen gesprochen werden. Jährlich sollen dafür 1.5 Millionen Franken zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Mit der Einführung der OECD-Mindestbesteuerung […]