Unmittelbar unterhalb des zukünftigen Auslaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens wird mit dem Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I die Hochwassersicherheit für die unterliegende Infrastruktur in Alpnach gewährleistet. Dafür wird das Gerinne ausgebaut und ein Entlastungskorridor geschaffen. Mit dem Spatenstich vom Mittwoch, 18. September.2024 beginnen die wasserbaulichen Hauptarbeiten vom zweiten Baulos. Die Realisierung dauert voraussichtlich bis Ende 2027. Ende Oktober […]
Das Sicherheits- und Sozialdepartement hat in Absprache mit den Gemeinden und der Spitex Obwalden einen Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden erstellen lassen. Mit der Zustimmung der Spitex und der Gemeinden ist der Bericht nun öffentlich. Der Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden wurde Ende Juni abgeschlossen. Damit lagen die nötigen Grundlagen für die weiteren Entscheide der Spitex Obwalden, […]
setz und zur Verordnung des Krankenversicherungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie enthalten Optimierungsvorschläge aus dem Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung (IPV) und ergeben sich aus der Übertragung des Vollzugs der IPV an die Ausgleichskasse Obwalden. Am 22. August 2023 verabschiedete der Regierungsrat den Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung zuhanden des Kantonsrats. Die Optimierungsvorschläge aus dem Bericht und die […]
Je drei Medaillen gehen nach Ob- und Nidwalden Am Samstag, 14. September 2024 lud der Samariterverband Unterwalden zur jährlichen Henry-Dunant-Medaillen-Feier ein. Passend zum Welttag der Ersten Hilfe begrüsste Ueli Wallimann, Präsident des ortsansässigen Vereins, die Gäste, Delegationen und Gemeindepräsident Bruno Vogel zu diesem ehrenvollen Anlass. Walter Wellinger, Vizepräsident, erläuterte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der […]
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und einer Besucherzahl von 6’100 Personen wurde die diesjährige Ausgabe von «Miär machid Platz!» am Samstagabend abgeschlossen. 40 Veranstaltungen verwandelten die Poststrasse seit dem 21. August in einen lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Generationen. Die Veranstaltung «Miär machid Platz!» wird 2025 ausgesetzt. Die Gemeinde Sarnen ist offen für Gespräche mit Interessenten, […]
Das Pflegeausbildungsförderungsgesetz ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Ziel dabei ist es, die Anzahl der Abschlüsse von Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe zu steigern. Für entsprechende Projekte können Kantone Beiträge an höhere Fachschulen sprechen. Für die Finanzierung wird dem Landrat ein Rahmenkredit vorgelegt. Die vom Schweizer Stimmvolk angenommene Pflegeinitiative wird in zwei Etappen umgesetzt. In […]
Nach rund dreimonatiger Umbauzeit eröffnen der Migros-Supermarkt und der neu gestaltete Verpflegungsbereich im Sarnen-Center am 26. September wieder. An den Eröffnungstagen von 26. bis 28. September gibt es unter anderem 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Seit Mai wurden der Migros-Supermarkt und der Verpflegungsbereich inklusive Hinterräume umfassend modernisiert und auf den neusten Stand der […]
Lenk im Simmental Die Simmentaler Brewhouse AG startet ihre Crowdinvesting-Kampagne zur Finanzierung des neuen Brewhouses im Herzen des Bahnhofs Bern. Direkt beim Haupteingang neben dem Tibits wird ab dem 2. Quartal 2025 ein einzigartiges Konzept realisiert, das vor Ort gebrautes Bier, Kaffee und regionale Spezialitäten vereint. Die SBB hat Simmentaler Bier im Zuge ihrer Strategie, […]
Auch im Jahr 2024 konnte das Simmentaler Bier-Festival mit 3500 Besuchern erneut einen Rekord verzeichnen. Damit festigt sich das Event als eines der bedeutendsten Bier-Festivals der Schweiz. Vor der atemberaubenden Bergkulisse des Simmentals genossen die Gäste bei sommerlichem Wetter nicht nur regionales Bier, sondern auch Auftritte von national und international bekannten Bands. Zu den Hauptacts […]