Kategorie: Kantonale News OW

Mai 09
Panoramastrasse: Aufhebung der Wintersperre

Die Wintersperre der Panoramastrasse wird am Freitag, 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt ist die Strasse wieder durchgehend für den Verkehr geöffnet. Die Panoramastrasse verbindet den Kanton Obwalden mit dem Kanton Luzern, zwi-schen Giswil und Sörenberg. Sie führt über den 1600 Meter hohen Glaubenbielenpass und ist 17 Kilometer lang. Kontakt/Rückfragen: Markus […]

Mai 07
Regierungsrat verabschiedet Planungs- und Baugesetz

Der Regierungsrat hat das neue Planungs- und Baugesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Im Bereich der Planung sollen Verfahrensvereinfachungen helfen, Bauwillige schneller an ihr Ziel zu bringen. Bei den Bauvorschriften wird ein Schwerpunkt bei der Flexibilisierung von Abstandsvorschriften gesetzt. Zudem wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, um Baubewilligungs- und Planungsverfahren künftig digital abzuwickeln. Das neue Planungs- und […]

Mai 07
Gebietsmanagement stärkt den Wirtschaftsstandort Obwalden

Kanton und Gemeinden des Kantons Obwalden führen mit einem dreijährigen Pilotversuch ein Gebietsmanagement ein, um das Gewerbe gezielt zu unterstützen. Eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Arealentwickler bündelt Anfragen zur Standortentwicklung und sorgt für eine koordinierte und professionelle Bearbeitung. Im Kanton Obwalden wird während einer dreijährigen Pilotphase ein Gebietsmanagement eingeführt, das Unternehmen bei der […]

Mai 05
Geri Dillier erhält den Obwaldner Kulturpreis 2025

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden spricht Geri Dillier den mit 10 000 Franken dotierten Obwaldner Kulturpreis zu. Er ehrt damit das jahrzehntelange Wirken des Sarner Theater- und Hörspielregisseurs, Dramaturgen, Literaturförderers und Kulturvermittlers. Geri Dillier ist ein Mann der Sprache. Er hat sich ein Leben lang auf vielfältige Weise mit ihren literarischen Ausdrucksformen beschäftigt, sowohl im […]

Mai 01
Die Kantone Obwalden und Nidwalden erhalten ein digitales Portal

Die Kantone Obwalden und Nidwalden wollen gemeinsam mit den Gemeinden ein eGov-Portal einführen. Mit dem Portal werden die Grundlagen geschaffen, damit die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen digitale Verwaltungsdienstleistungen in Zukunft über einen zentralen Zugang nutzen können. Als nächstes befassen sich die Kantonsparlamente mit den jeweiligen Krediten für den Aufbau des Portals. Die Kantone Obwalden […]

Mai 01
Nidwalden, Obwalden und Uri vereinigen kantonsärztlichen Dienst

Die Kantone Nidwalden, Obwalden und Uri legen ihren kantonsärztlichen Dienst zusammen. Die Umsetzung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Dadurch können eine erhöhte Verfügbarkeit und Professionalisierung sichergestellt werden. Die Stelle wird dem Kanton Nidwalden angegliedert. Steigende Anforderungen im Gesundheitsbereich und bevorstehende Abgänge von Kantonsärzten haben Nidwalden, Obwalden und Uri dazu bewogen, eine strukturelle Neuausrichtung des […]

Mai 01
Gemeinde-Info Nr. 18

Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 22. April 2025 unter anderem mit folgendem Thema befasst: Präparation Winterwanderweg und Loipen Gerschnialp bis Untertrübsee neu geregelt Die Einwohnergemeinde Engelberg ist für die Winterwanderwege sowie das Loipennetz zuständig. Diese Zuständigkeit ergibt sich aus dem öffentlich-rechtlichen Delegationsvertrag mit der Engelberg-Titlis Tourismus AG über die […]

Apr. 16
Ständerätliche Kommission befasst sich eingehend mit den Standesinitiativen zum DBL und hört Zentralschweizer Kantone an

Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Da die Kommission den Bericht «Verkehr ‘45» des UVEK abwarten will, hat sie die Entscheidung vertagt. Die Delegation mit den zuständigen Regierungsmitgliedern aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden stellte die Standesinitiativen in der […]

Apr. 15
Felsenweg am Bürgenberg wieder offen

Rechtzeitig auf die Ostertage hin wird der attraktive Felsenweg am Bürgenberg wieder seiner Bestimmung übergeben. Nach verschiedenen Instandstellungsarbeiten ist die bekannte Aussichtspromenade ab Karfreitag, 18. April 2025, für Besucher und Wanderer in ihrer vollen Länge begehbar. Auch der Hammetschwand Lift, welcher mit seinen 1’132 Metern der höchste Aussenlift Europas ist, heisst ab dem 18. April […]