Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Donnerstag, 5. Dezember 2024, die Bauarbeiten für das Ausbauprojekt Gemeindehaus, den Neubau Multifunktionsgebäude sowie für das unterirdische Parking Cher Nord offiziell begonnen. Die Fertigstellung der Gebäude und des Parkings ist für Ende 2026 geplant. Am 4. Februar 2024 hat die Sarner Stimmbevölkerung dem Baukredit und damit dem Ausbau des […]
Ab Sonntag, 15. Dezember 2024, gilt im öffentlichen Verkehr der neue Fahrplan. In Nidwalden gibt es vor allem auf der Postautoachse Stans- Pilatuswerke-Ennetbürgen markante Verbesserungen, indem zusätzliche Verbindungen eingeführt werden. Auch weitere Reisezeiten innerhalb des Kantons können dank neuer Anschlüsse verkürzt werden. In der ganzen Schweiz ist am Sonntag, 15. Dezember 2024, Fahrplanwechsel. Im Kanton […]
Der Kanton Obwalden ehrt die herausragende Biathletin Lena Häcki-Gross mit dem Sportpreis 2024. Die gebürtige Engelbergerin wird für ihre ausserordentliche Karriere im Biathlonsport und ihre besonderen Leistungen auf internationalem Niveau ausgezeichnet. Mit ihrer beeindruckenden Laufbahn ist sie Vorbild für viele Nachwuchsathletinnen und -athleten weit über die kantonalen Grenzen hinaus. Lena Häcki-Gross hat in ihrer sportlichen […]
Der Nidwaldner Gesundheits- und Sozialdirektor Peter Truttmann präsidiert ab dem 1. Januar 2025 neu die Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZSODK). Er übernimmt turnusgemäss das Amt von Regierungsrat Christoph Amstad, der infolge Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten kann. Die Konferenz wählte an ihrer Herbstsitzung vom 22. November 2024 einstimmig den Nidwaldner Gesundheits-und Sozialdirektor Peter Truttmann zu ihrem […]
Die kantonale Weiterbildungsveranstaltung vom 30. November 2024 bildete den Auftakt zur Überarbeitung der Lehrpläne und informierte über die Weiterentwicklung des Gymnasiums. Es nahmen rund 80 Lehrpersonen der Kantonsschule Obwalden, der Stiftsschule Engelberg sowie der Sportmittelschule Engelberg daran teil. Kernstück der Weiterbildung „Kickoff zur Überarbeitung der Lehrpläne“ vom 30. November 2024 bildete der schulübergreifende Austausch zwischen […]
Die Erfahrungen sowohl auf Seiten der Kantone als auch auf Seiten der Luzerner Psychiatrie AG (lups) sind nach acht Jahren der Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg positiv. Der Bevölkerung von Luzern, Obwalden und Nidwalden sowie den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten steht das gesamte Leistungsangebot der lups zur Verfügung. Seit 1. Januar 2017 stellen Luzern, Obwalden […]
Der Regierungsrat hat René Pahl als neuen Leiter Hochbauamt im Bau- und Raumentwicklungsdepartement angestellt. Er übernimmt diese Funktion per 1. Januar 2025. René Pahl tritt die Nachfolge von Mathis Meyer an, der die kantonale Verwaltung per Ende Juli 2024 verlassen hat. René Pahl hat eine Lehre als Hochbauzeichner absolviert. An der Fachhochschule beider Basel erwarb […]
Eine nachhaltige Stabilisierung der Lage in der Ukraine ist nicht absehbar. Der Schutzstatus S für Schutzsuchende aus der Ukraine wurde deshalb vom Bund bis März 2026 verlängert. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden stellt sicher, dass ukrainische Flüchtlinge so lange wie notwendig in der Kollektivunterkunft Giswil untergebracht und betreut sind. Zudem wird das Hotel Krone in […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat das Budget für das Jahr 2025, mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,6 Millionen Franken. Es müssen Reserven in der Höhe von 22,6 Millionen Franken aufgelöst werden. Die geplanten Nettoinvestitionen belaufen sich auf 43,8 Millionen Franken. Das Budget 2025 des Kantons Obwalden weist – bei einem Aufwand von […]