Kategorie: Kantonale News OW

März 31
Alkohol- und Tabaktestkäufe: Jugendschutz verbessern durch konsequente Alterskontrollen

Testkäufe im Kanton Obwalden haben ergeben, dass rund ein Drittel der Be-triebe die Jugendschutzbestimmungen nicht eingehalten hat. Mit regelmässigen Alkohol- und Tabaktestkäufen sowie Schulungen unterstützen die Obwaldner Gemeinden und die kantonale Fachstelle Gesellschaftsfragen den Detailhandel und die Gastronomie bei der Umsetzung der geltenden Bestimmungen im Jugendschutz. Das Blaue Kreuz hat im Auftrag aller Obwaldner Gemeinden […]

März 25
Einwohnergemeinderat verabschiedet Wohnstrategie

Der Einwohnergemeinderat verabschiedete am 10. März 2025 eine Wohnstrategie. Sie soll sicherstellen, dass Wohnangebote mit den demografischen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Bevölkerung Schritt halten. Die Wohnstrategie wurde im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision erarbeitet und stellt eine wichtige Grundlage für die Ausarbeitung von Zonenplan und Zonenvorschriften dar. Wachsende Nachfrage und steigende Preise – der Gemeinderat […]

März 25
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Kantons Obwalden

Im Kanton Obwalden sind die Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) im vergangenen Jahr deutlich um 28 Prozent gestiegen. Mit 1684 Straftaten, die in diesem Bereich zu bearbeiten waren, wurde ein bisheriges Allzeithoch erreicht. Entsprechend war die Kantonspolizei Obwalden im vergangenen Jahr, zusätzlich zur Beteiligung an Grossanlässen wie WEF und Ukraine-Friedenskonferenz, sehr stark belastet. Die Steigerung […]

März 24
Martin Nufer ist neuer Beisitzer im Spitalrat des Kantonsspitals Obwalden

Der Regierungsrat hat auf Vorschlag der Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe) Martin Nufer als Beisitzer ohne Stimmrecht in den Spitalrat des Kantonsspitals Obwalden (KSOW) gewählt. Er folgt auf Elsi Meier. Dr. med. Martin Nufer, wohnhaft in Adligenswil, wurde vom Regierungsrat per 1. April 2025 für die restliche Amtsdauer 2022 bis 2026 als Beisitzer ohne Stimmrecht […]

März 24
Kantonspolizei Obwalden; zwei Polizisten vereidigt, ein Mitarbeiter befördert

Am Montagabend wurden in einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizisten ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen und ein Polizist befördert. Nach zweijähriger Polizeiausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden schlossen die Anwärter Michael Bäbi und Fabian Keller ihre Ausbildung als Polizist erfolgreich ab. Sie erlangten den eidgenössischen Fachausweis Polizist mit sehr […]

März 24
Altersbilder – eine Ausstellung mit Rahmenprogramm

Die Ausstellung „Altersbilder“ im Spritzenhaus in Sarnen thematisiert die Wahrnehmung von Alter, vom Altern und von älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Ein interessantes, von verschiedenen Organisationen erstelltes Rahmenprogramm sensibilisiert während der Ausstellungswoche ab 29. März 2025 ein breites Publikum zum Thema Alter(n). Das Gesundheitsamt des Kantons Obwalden veranstaltet vom 29. März bis 5. April 2025 […]

März 17
Erfolgreicher Pilotbetrieb Fahrbahnhaltestelle Post in Kerns

Die provisorische Verlegung der Bushaltestelle Post in Kerns auf die Fahr-bahn hat sich bewährt. Diese Verlegung ist notwendig, weil der gesetzlich vor-geschriebene hindernisfreie Ausbau der Haltestelle aus technischer Sicht nur an diesem Standort möglich ist. Das einjährige Monitoring zeigt, dass die Haltestelle den Verkehrsfluss kaum beeinträchtigt, die Sicherheit verbessert und der Fahrplan stabil bleibt. Kanton […]

März 13
Regierungsrat verabschiedet Spitalgesetz zur Umsetzung der Verbundlösung

Der Regierungsrat hat das Spitalgesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Das neue Gesetz bildet die Grundlage für die angestrebte Verbundlösung und somit den Anschluss des Kantonsspitals Obwalden an die Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe). Zur Sicherung des Spitalstandorts Sarnen strebt der Regierungsrat eine Verbundlösung mit der Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe) an. Die Grundlagen dazu sind […]

März 13
Kantonale Unterstützung für den FIS-Skisprung-Weltcup in Engelberg

Der Kanton Obwalden spricht einen einmaligen Unterstützungsbeitrag von 100 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds, um den Skisprung-Weltcup in Engelberg weiterzuentwickeln und neu auszurichten. Der Skisprung-Sport der Frauen soll etabliert werden. Als lokale Veranstalterin des FIS-Weltcup-Skispringens plant die Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH, den Sportevent in den kommenden Jahren nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht das Ziel, den im […]