Am Freitagnachmittag, 30.05.2025, ereignete sich in Engelberg, im Gebiet Scheyeggstock, ein Gleitschirmunfall. Dabei stürzte ein Gleitschirmpilot ab und verletzte sich tödlich. Am Freitag, 30.05.2025, um ca. 13:45 Uhr, startete in Engelberg, im Gebiet Brunni, ein 65-jähriger Gleitschirmpilot seinen Flug. Auf Höhe Scheyeggstock kam er in Schwierigkeiten und stürzte in die Tiefe. Am Unfallort konnte nur […]
Der Winter 2024/2025 war für die Tourismusdestination Engelberg erfreulich. Gute Schneeverhältnisse und oftmals schöne Wetterbedingungen haben die Logiernächte und die Ersteintritte der Bergbahnen gegenüber der letzten Saison erhöht. Das Verkehrsmonitoring 2024/25 zeigt in der Folge einen erhöhten An- und Abreiseverkehr mit Auto und Zug. Die Überschreitung der festgelegten Kennzahlen beim Autoverkehr im Engelbergertal war gegenüber […]
Postkartenwetter und hervorragende Flugbedingungen machen die dritte Ausgabe des Hike&Fly-Rennens im Engelbergertal zum genussvollen Spektakel. Vorjahressieger Chrigel Maurer (Frutigen) gewinnt in 5 Stunden 44 Minuten, erneut vor Nicola Heiniger (Uttigen, acht Minuten Rückstand), dritter der Pro-Kategorie wird Silvan Wüthrich (Langnau, +18 Min.). Bei den Frauen sichert sich Romy Sweda (Bern) mit 53 Minuten Vorsprung die […]
Im Rahmen gezielter Arbeitsmarktkontrollen führte die Tripartite Arbeitsmarktkommission (TAK) der Kantone Uri, Obwalden und Nidwalden am 20. Mai 2025 in Sarnen (Kägiswilerstrasse) sowie am 27. Mai 2025 in Lungern (Bahnhofstrasse) Kontrollen aufgrund des Verdachts auf illegale Erwerbstätigkeit durch. Die Kantonspolizei Obwalden wurde zwecks Unterstützung beigezogen. Bei den Einsätzen konnten mehrere Personen festgenommen werden. In Sarnen […]
Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten ein-zuhalten, insbesondere in Moorlandschaften, Jagdbanngebieten sowie in geschützten Auen und Naturschutzzonen. Das Campierverbot dient dem Schutz der Natur. Wildtiere sollen in ihrem Lebensraum möglichst wenig gestört wer-den. Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten einzuhalten. In der Moorlandschaft Glaubenberg kam es in […]
Mit dem nahenden Sommer werden Zentralschweizer Gewässer wieder vermehrt genutzt. Damit steigt das Risiko, dass invasive Arten wie die Quaggamuschel von See zu See verschleppt werden. Beim Stand-Up-Paddeln, Fischen, Tauchen und bei ähnlichen Aktivitäten muss die Ausrüstung deshalb unbedingt gereinigt werden. Für Schiffe gilt seit 2024 die Schiffsmelde- und -reinigungspflicht (SMRP). Im Sinne gesunder Zentralschweizer […]
Am Samstag, 21. Juni 2025, lädt das Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Baustelle zum Hochwasserstollen in Alpnach ein. Beim Auslaufbauwerk Etschi erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in das grösste Bauprojekt der Kantonsgeschichte. Der Rundgang mit Infoposten, Virtual-Reality-Erlebnis und Festwirtschaft ist frei zugänglich. Am Samstag, 21. Juni […]
Baugesuche und Sonderbewilligungen Nachstehende Baugesuche werden gemäss Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 (Bauverordnung) Art. 29 Abs. 2 während zehn Tagen beim Bauamt Engelberg öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden die benötigten Sonderbewilligungen angezeigt. Einsprachen gegen die beantragte Baubewilligung oder gegen die Sonderbewilligung sind bis 2. Juni 2025 schriftlich und begründet, im Doppel an den Einwohnergemeinderat […]
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch aus. In der Zentralschweiz wurde das Tier bereits in Luzern, Schwyz und Zug gesichtet. Es ist davon auszugehen, dass die gebietsfremde Art bald auch die restlichen Kantone der Zentralschweiz besiedeln wird. Zum ersten Mal wurde die aus dem asiatischen Raum stammende […]