Mit einer neuen Potenzialstudie schafft der Kanton Obwalden die Grundlage für den Ausbau von Wasser-, Wind- und Solarenergie. Die geeigneten Gebiete und Gewässerstrecken ergeben sich aus der Abwägung von Schutz- und Nutzungsinteressen. Die Potenzialstudie bildet die Grundlage für die Aufnahme von Gebieten bzw. Gewässerstrecken in den Richtplan. Die Potenzialstudie des Kantons Obwalden ermittelt die geeigneten […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat per 1. Januar 2025 einen Chef des Kantonalen Führungsstabs ad interim und zwei neue Stellvertreter gewählt. Alex Birrer, Kerns, gab sein Nebenamt als Stabschef KFS nach 17 Jahren per Ende 2024 ab. Hauptberuflich ist er weiterhin als Direktor der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch tätig. Zusammen mit dem Kantonalen Führungsstab […]
Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein «Tel 143 – Die Dargebotene Hand Zentralschweiz» eine Leistungsvereinbarung ab. Dadurch kann ab 1. März 2025 eine 24-Stunden-Opferberatung sichergestellt werden. In der Schweiz wird eine nationale 24/7-Telefonberatung für Opfer von Gewalt […]
In Giswil versuchte ein Mann eine Frau auszurauben. Der Täter musste jedoch ohne Geld flüchten. Wenige Tage später konnte er ermittelt und festgenommen werden. Am Dienstag, 07.01.2025, um 18:15 Uhr, beabsichtigte in Giswil eine Frau Geld aus einem Bankomaten zu beziehen. Dabei wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Täter bedrohte die Frau mit […]
Der klassische Bussenzettel mit Einzahlungsschein wird durch einen Bussenzettel mit QR-Code ersetzt. Die Abwicklung läuft elektronisch und reduziert den administrativen Aufwand für die betroffenen Personen wie auch für die Kantonspolizei. Und so funktioniert es: Mit der Kamera des Smartphones oder Tablets wir der QRCode gescannt. Der darauf erscheinende Link führt die Nutzenden direkt zum Bussenportal […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat das Energieförderprogramm 2025 zur Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich verabschiedet. Neben dem Ersatz von Heizungen und energetischen Sanierungen werden neu auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge und winteroptimierte Photovoltaikan-lagen gefördert. Für das Programm stehen im Jahr 2025 rund 2,46 Millionen Franken zur Verfügung. Das Energieförderprogramm 2025 bringt im Vergleich zu 2024 […]
Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert werden. Ausserdem wurden Beat Wallimann und Radmila Bolliger zum Offizier ernannt. Sie werden die Korpsleitung künftig als Pikettoffiziere unterstützen. […]
Am Montag 23. Dezember 2024, kurz nach 12:00 Uhr, kam es auf der schneebedeckten Melchtalerstrasse, unterhalb von St. Niklausen, zu einem Selbstunfall. Ein 53-jähriger Autolenker kam ab der Fahrbahn und kollidierte mit einem Strommasten. Dieser kippte um und behinderte das Weiterkommen für den restlichen Fahrverkehr. Zwecks Untersuchung wurden die Fahrzeuginsassen durch den Rettungsdienst ins nächste […]
Am Montag 30. Dezember 2024, kurz nach 17:00 Uhr, kam ein 59-jähriger Autolenker auf der Brünigstrasse in Lungern rechts von der Strasse ab und kollidierte mit einem Stein in der ansteigenden Böschung. Die Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0.82 mg/L; sein Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamts abgenommen. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen ein privates […]