Kategorie: Kantonale News OW

Feb. 07
A8 Halbanschluss Kägiswil, Sarnen: Der Regierungsrat verabschiedet Kreditvorlage an den Kantonsrat

Eine Planungsstudie soll aufzeigen, ob ein «A8 Halbanschluss Kägiswil» langfristig sinnvoll für die Verkehrsentlastung der Siedlungsgebiete von Sarnen, Alpnach und Kerns ist. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen Kredit für die Planungsstudie in der Höhe von 387 000 Franken. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat einen Planungskredit von 387 000 Franken für eine […]

Feb. 07
Gemeinde Info Nr. 6

Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 27. Januar 2025 unter anderem mit folgenden Themen befasst: Musikschulkosten: Erhöhung Steuerlimite für Beiträge aus dem Hermann-Amrhein-Fonds Aus dem Hermann-Amrhein-Fonds werden unter anderem auch Musikschulkosten für Kinder aus kinderreichen oder finanziell weniger bemittelten Familien anteilsmässig bezahlt. Der Einwohnergemeinderat hat beschlossen, die Einkommens- und Vermögenslimiten […]

Feb. 04
Gemeinsam Richtung Sportfest 2026 – Erfolgreiche Vereinsversammlung und inspirierende Informationsveranstaltung

Sarnen, 31.01.2025 – Die Vorfreude auf das 18. Zentralschweizer Sportfest 2026 ist spürbar! Am vergangenen Freitag fand die zweite Vereinsversammlung des Trägervereins in Sarnen statt. Unter der Leitung von Präsident Peter Christen wurden wichtige Weichen für das kommende Planungsjahr gestellt.   Nach einer herzlichen Begrüssung und der Wahl der Stimmenzählerin Anuschka Stöckli (Sport Union Sarnen) […]

Feb. 03
Finanzausgleichsbeiträge 2024 auf stabilem Niveau

Der Regierungsrat hat die Finanzausgleichsbeiträge für das Jahr 2024 festgelegt. Der Kanton steuert 4,8 Millionen Franken bei, die ressourcenstarken Einwohnergemeinden Sarnen und Engelberg zusammen 7,1 Millionen Franken. Insgesamt fliessen somit 11,9 Millionen Franken an die anderen Gemeinden, rund 0,2 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Der Regierungsrat hat die Beiträge für den Finanzausgleich für das […]

Jan. 30
Amela Citakovic wird neue Gemeindeschreiberin von Sarnen

Amela Citakovic wird per 1. Juni 2025 neue Gemeindeschreiberin der Gemeinde Samen. Sie tritt die Nachfolge von Stefanie Enz-Matter an, welche im Frühling das erste Mal Mutter wird. Amela Citakovic ist seit 2021 beim Kanton Obwalden als Kanzleileiterin des Kantonsgerichts tätig. In dieser Funktion verantwortet sie unter anderem die personelle und fachliche Mitarbeiterführung, die Planung […]

Jan. 30
A4 Axenstrasse – Öffnung für den Langsamverkehr

Ab Samstag, 1. Februar 2024, ist die Axenstrasse wieder für alle Verkehrsteilnehmenden geöffnet. Nach der Instandstellung aller Sicherheitsanlagen im Bereich der Galerie Axenfluh kann der Langsamverkehr diese Stelle wieder normal befahren bzw. begehen. Aus Sicherheitsgründen musste letzten Oktober ein Felspaket oberhalb der Galerie Axenfluh weggesprengt werden. Herunterfallendes Gestein hat dabei die Sicherheitsinstallationen oberhalb des Weges […]

Jan. 30
Wichtiger Austausch zu Asyl, Mobilität, Finanzen und Gesundheit am Zentralschweizer Parlamentariertreffen

Am 29. Januar 2025 fand das 15. Treffen der Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) mit den Zentralschweizer Bundesparlamentarierinnen und Bundesparlamentarier im Hotel Astoria in Luzern statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Asylpolitik, die Finanzierung und der Ausbau des Durchgangsbahnhofs Luzern (DBL) sowie Themen rund um die Finanz- und Gesundheitspolitik. Auf Einladung […]

Jan. 30
Obwalden erarbeitet kantonale Gesundheitsstrategie

Der Kanton Obwalden erarbeitet eine umfassende und übergeordnete Gesundheitsstrategie. Damit sollen die bereits bestehenden Strategien, Projekt und Massnahmen in Obwalden besser koordiniert und eine qualitativ zeitgemässe Gesundheitsversorgung sichergestellt werden. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat dem Sicherheits- und Sozialdepartement den Projektauftrag zur Erarbeitung einer kantonalen Gesundheitsstrategie erteilt. Um den Herausforderungen im Gesundheitswesen entgegenzuwirken, bestehen für […]

Jan. 27
Elektronisches Amtsblatt ab 2026: höherer Kundennutzen bei gleichzeitiger Kosteneinsparung

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden gibt eine Totalrevision des Gesetzes über das Amtsblatt und die Gesetzessammlungen (Publikationsgesetz) in die Vernehmlassung. Mit der Revision werden die gesetzlichen Grundlagen zur Einführung des elektronischen Amtsblatts ab 2026 geschaffen. Bürgerinnen und Bürger profitieren von einem höheren Kundennutzen und einem kostenlosen Zugriff. Für den Kanton und für die weiteren publizierenden […]