In der Nacht vom 21. auf den 22.09.2025 wurde in Alpnach Dorf in mehrere Geschäftsräumlichkeiten eingebrochen. In der Nacht vom Sonntag, 21.09.2025 auf den Montag, 22.09.2025, wurde durch eine unbekannte Täterschaft in Geschäftsräumlichkeiten von sechs Firmen im Bereich der Industrie in Alpnach Dorf eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten, durchsuchte diese […]
Die umfassenden Umbauarbeiten an der Lengegghütte werden an die Hand genommen. Die hängige Beschwerde in Sachen Eigentümerschaft der Lengegghütte konnte Ende 2024 erledigt werden. Damit wurde die Korporation Giswil per anfangs 2025 die rechtmässige Eigentümerin der Lengegghütte. Die Bau- und Hüttenkommission nahm anfangs Jahr die Arbeiten für den geplanten Umbau umgehend wieder an die Hand. […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat das Budget für das Jahr 2026 mit einem Ertragsüberschuss von rund 2,3 Millionen Franken. Es müssen Reserven in der Höhe von 1,1 Millionen Franken aufgelöst werden. Die geplanten Nettoinvestitionen belaufen sich auf 30,3 Millionen Franken. Da die Finanzlage des Kantons weiterhin angespannt ist, lässt der Regierungsrat verschiedene […]
Der imposante Mammutbaum beim Kantonsspital Sarnen ist stark vom Hallimasch-Pilz befallen. Aus Sicherheitsgründen muss er heute gefällt werden und das kranke Holz samt Strunk entsorgt werden. Auf dem Gelände der Parkanlage Psychiatrie beim Kantonsspital in Sarnen stehen zwei markante Mammutbäume, welche im Besitz des Kantons Obwalden sind. Einer der beiden Bäume ist unheilbar vom Hallimasch-Pilz […]
Am 19.09.2025 wurde in Sarnen, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Trotz Nahfahndung konnte die unbekannte Täterschaft flüchten. Die Kantonspolizei Obwalden bittet die Bevölkerung um Hinweise. Am Freitag, 19.09.2025, meldete eine Anwohnerin kurz vor 21:30 Uhr, dass in ihre Wohnung an der Wilerstrasse, in Sarnen, eingebrochen wurde. Die Täterschaft, mindestens zwei Personen, hatte sich gewaltsam […]
Am Samstag, 21. März 2026, ist es wieder soweit: Der School Dance Award bringt Bewe-gung, Rhythmus und Begeisterung auf die grosse Bühne des Lorzensaals in Cham. Schulklassen aus den Kantonen Ob- und Nidwalden, Uri, Schwyz und Zug sind eingela-den, ihre Tanzleidenschaft vor Publikum und einer professionellen Jury zu zeigen. Die Anmeldung ist ab sofort bis […]
In seiner Antwort auf einen Vorstoss hält der Regierungsrat fest, dass die erhofften Lerneffekte bei zwei Fremdsprachen auf der Primarstufe nicht eintreffen. Daher zeigt er sich gegenüber Änderungen grundsätzlich offen. Jedoch wird eine harmonisierte Lösung mit den anderen Kantonen angestrebt – mit der Präferenz zu Französisch, da Jugendliche Englisch leichter erlernen. An den Nidwaldner Primarschulen […]
Das Werkjahr der Frey-Näpflin-Stiftung und des Kantons Nidwalden wird zum vierten Mal ausgeschrieben. Es ist mit einem Stipendium von 50 000 Franken dotiert und wird an bildende Künstlerinnen und Künstler aus den Zentralschweizer Kantonen vergeben. Eine Ausstellung im Nidwaldner Museum und eine Publikation schliessen an das Werkjahr an. Das Werkjahr wird in der Regel alle […]
Am 10. Schweizer Schlössertag wird’s handfest: 28 Schlösser in zwölf Kantonen und drei Sprachregionen laden am Sonntag, 5. Oktober zu einem erlebnisreichen Tag rund ums Handwerk ein. Vom mittelalterlichen Kettenhemd bis zum 3D-Druck, vom Münzprägen bis zur Glaskunst – in historischen Kulissen zeigen Berufsleute aus Vergangenheit und Gegenwart ihr Können. Ein Tag zum Staunen, Mitmachen […]