Am Montagabend wurden in einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizisten ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen und ein Polizist befördert. Nach zweijähriger Polizeiausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden schlossen die Anwärter Michael Bäbi und Fabian Keller ihre Ausbildung als Polizist erfolgreich ab. Sie erlangten den eidgenössischen Fachausweis Polizist mit sehr […]
Die Ausstellung „Altersbilder“ im Spritzenhaus in Sarnen thematisiert die Wahrnehmung von Alter, vom Altern und von älteren Menschen in unserer Gesellschaft. Ein interessantes, von verschiedenen Organisationen erstelltes Rahmenprogramm sensibilisiert während der Ausstellungswoche ab 29. März 2025 ein breites Publikum zum Thema Alter(n). Das Gesundheitsamt des Kantons Obwalden veranstaltet vom 29. März bis 5. April 2025 […]
Die provisorische Verlegung der Bushaltestelle Post in Kerns auf die Fahr-bahn hat sich bewährt. Diese Verlegung ist notwendig, weil der gesetzlich vor-geschriebene hindernisfreie Ausbau der Haltestelle aus technischer Sicht nur an diesem Standort möglich ist. Das einjährige Monitoring zeigt, dass die Haltestelle den Verkehrsfluss kaum beeinträchtigt, die Sicherheit verbessert und der Fahrplan stabil bleibt. Kanton […]
Der Regierungsrat hat das Spitalgesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Das neue Gesetz bildet die Grundlage für die angestrebte Verbundlösung und somit den Anschluss des Kantonsspitals Obwalden an die Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe). Zur Sicherung des Spitalstandorts Sarnen strebt der Regierungsrat eine Verbundlösung mit der Luzerner Kantonsspital AG (LUKS Gruppe) an. Die Grundlagen dazu sind […]
Der Kanton Obwalden spricht einen einmaligen Unterstützungsbeitrag von 100 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds, um den Skisprung-Weltcup in Engelberg weiterzuentwickeln und neu auszurichten. Der Skisprung-Sport der Frauen soll etabliert werden. Als lokale Veranstalterin des FIS-Weltcup-Skispringens plant die Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH, den Sportevent in den kommenden Jahren nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht das Ziel, den im […]
Als Zeichen der Wertschätzung haben die Regierungen von Nidwalden und Obwalden gestern Dienstag die militärischen Kommandanten mit besonderen Beziehungen zu den beiden Kantonen empfangen. Der Anlass fand im Rathaus in Stans statt. Die abtretenden Kommandanten wurden für ihre Verdienste geehrt und die neu Ernannten willkommen geheissen. Der Anlass wird jährlich abwechselnd in Nidwalden oder Obwalden […]
Im Restaurant Seefeld Park in Sarnen steht ein Wechsel bevor: Nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher Führung verabschieden sich Barbara und Hansi Burri in ihre letzte Saison. Ab 2026 übernimmt der Seefeld Park den Betrieb selbst, um Synergien zwischen Restaurant, Camping und Erlebnisbad zu nutzen. Die Umstellung ist Teil einer langfristigen Strategie zur Neuausrichtung des Parks. […]
Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 24. Februar 2025 unter anderem mit folgenden Themen befasst: Mettlenbrücke: Sofortmassnahmen bewilligt Die Mettlenbrücke gilt als einzige Erschliessungsachse über die Engelberger Aa für die Gebiete Mettlen, Rugisbalm, Lutersee, Hasenmatt, Hüttismatt, Boden und Vogelsang. Die Brücke ist in einem schlechten Zustand und muss mit Sofortmassnahmen […]
Die Kantone Nidwalden und Obwalden beteiligen sich an der diesjährigen Aktionswoche gegen Rassismus und sensibilisieren zum Thema der Diskriminierung. Zwei «Living Library»-Veranstaltungen am 15. März in Stans und am 29. März 2025 in Sarnen geben der Bevölkerung die Gelegenheit, sich direkt mit Personen auszutauschen, die von Rassismus betroffen sind. Der 21. März ist der internationale […]