Kategorie: Kantonale News OW

Sep. 27
Enge Zusammenarbeit in der psychiatrischen Versorgung bewährt sich

Die Erfahrungen sowohl auf Seiten der Kantone als auch auf Seiten der Luzerner Psychiatrie AG (lups) sind nach acht Jahren der Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg positiv. Der Bevölkerung von Luzern, Obwalden und Nidwalden sowie den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten steht das gesamte Leistungsangebot der lups zur Verfügung. Seit 1. Januar 2017 stellen Luzern, Obwalden […]

Sep. 27
René Pahl wird neuer Leiter des Hochbauamts beim Kanton Obwalden

Der Regierungsrat hat René Pahl als neuen Leiter Hochbauamt im Bau- und Raumentwicklungsdepartement angestellt. Er übernimmt diese Funktion per 1. Januar 2025. René Pahl tritt die Nachfolge von Mathis Meyer an, der die kantonale Verwaltung per Ende Juli 2024 verlassen hat. René Pahl hat eine Lehre als Hochbauzeichner absolviert. An der Fachhochschule beider Basel erwarb […]

Sep. 26
Kollektivunterkunft in Giswil wird weiterhin genutzt

Eine nachhaltige Stabilisierung der Lage in der Ukraine ist nicht absehbar. Der Schutzstatus S für Schutzsuchende aus der Ukraine wurde deshalb vom Bund bis März 2026 verlängert. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden stellt sicher, dass ukrainische Flüchtlinge so lange wie notwendig in der Kollektivunterkunft Giswil untergebracht und betreut sind. Zudem wird das Hotel Krone in […]

Sep. 26
Budget 2025: Auflösen von Reserven in der Höhe von 22,6 Millionen Franken notwendig

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden beantragt dem Kantonsrat das Budget für das Jahr 2025, mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,6 Millionen Franken. Es müssen Reserven in der Höhe von 22,6 Millionen Franken aufgelöst werden. Die geplanten Nettoinvestitionen belaufen sich auf 43,8 Millionen Franken. Das Budget 2025 des Kantons Obwalden weist – bei einem Aufwand von […]

Sep. 26
Hochwassersicherheit Sarneraatal: Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I, Spatenstich für die wasserbaulichen Hauptarbeiten

Unmittelbar unterhalb des zukünftigen Auslaufbauwerks des Hochwasserentlastungsstollens wird mit dem Wasserbauprojekt Sarneraa Alpnach I die Hochwassersicherheit für die unterliegende Infrastruktur in Alpnach gewährleistet. Dafür wird das Gerinne ausgebaut und ein Entlastungskorridor geschaffen. Mit dem Spatenstich vom Mittwoch, 18. September.2024 beginnen die wasserbaulichen Hauptarbeiten vom zweiten Baulos. Die Realisierung dauert voraussichtlich bis Ende 2027. Ende Oktober […]

Sep. 26
Untersuchungsbericht Spitex Obwalden

Das Sicherheits- und Sozialdepartement hat in Absprache mit den Gemeinden und der Spitex Obwalden einen Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden erstellen lassen. Mit der Zustimmung der Spitex und der Gemeinden ist der Bericht nun öffentlich. Der Untersuchungsbericht zur Spitex Obwalden wurde Ende Juni abgeschlossen. Damit lagen die nötigen Grundlagen für die weiteren Entscheide der Spitex Obwalden, […]

Sep. 19
Individuelle Prämienverbilligung: Vernehmlassung zu den Nachträgen zur Gesetzgebung eröffnet

setz und zur Verordnung des Krankenversicherungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie enthalten Optimierungsvorschläge aus dem Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung (IPV) und ergeben sich aus der Übertragung des Vollzugs der IPV an die Ausgleichskasse Obwalden. Am 22. August 2023 verabschiedete der Regierungsrat den Wirkungsbericht zur Individuellen Prämienverbilligung zuhanden des Kantonsrats. Die Optimierungsvorschläge aus dem Bericht und die […]

Sep. 19
Ehrenvolle Henry-Dunant-Feier in Alpnach

Je drei Medaillen gehen nach Ob- und Nidwalden Am Samstag, 14. September 2024 lud der Samariterverband Unterwalden zur jährlichen Henry-Dunant-Medaillen-Feier ein. Passend zum Welttag der Ersten Hilfe begrüsste Ueli Wallimann, Präsident des ortsansässigen Vereins, die Gäste, Delegationen und Gemeindepräsident Bruno Vogel zu diesem ehrenvollen Anlass. Walter Wellinger, Vizepräsident, erläuterte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der […]

Sep. 19
Erfolgreicher Abschluss von «Miär machid Platz!» 2024 in der Poststrasse

Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und einer Besucherzahl von 6’100 Personen wurde die diesjährige Ausgabe von «Miär machid Platz!» am Samstagabend abgeschlossen. 40 Veranstaltungen verwandelten die Poststrasse seit dem 21. August in einen lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Generationen. Die Veranstaltung «Miär machid Platz!» wird 2025 ausgesetzt. Die Gemeinde Sarnen ist offen für Gespräche mit Interessenten, […]