Kategorie: Kantonale News OW

Dez. 16
Feuerwehrkasse: Beitrag für Kleintanklöschfahrzeug der Feuerwehr Alpnach

Der Regierungsrat bewilligt der Einwohnergemeinde Alpnach einen Beitrag von rund 118 800 Franken für die Ersatzbeschaffung eines Kleintanklöschfahrzeugs. Die Mittel werden der Feuerwehrkasse entnommen. Das Kleintanklöschfahrzeug der Feuerwehr Alpnach ist mittlerweile 27 Jahre alt und muss ersetzt werden. Für die Beschaffung eines neuen Kleintanklöschfahrzeugs stellt der Regierungsrat einen Beitrag von rund 118 800 Franken zur […]

Dez. 16
Deutliches Signal für den Durchgangsbahnhof: Luzern, Obwalden und Nidwalden überreichen in Bern drei Standesinitiativen

Die drei Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben in Bern drei Standesinitiativen für den Durchgangsbahnhof Luzern eingereicht. Eine starke Delegation von Fraktions- und Kantonsparlamentspräsidien aller Parteien und der Regierungen sind gemeinsam nach Bundesbern gereist, um die Initiativen zu überreichen und sich für das bedeutende Generationenprojekt stark zu machen. Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden […]

Dez. 10
Obwalden startet mit dem Projekt 1418coach

Der Kanton Obwalden will mit dem Projekt 1418coach Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren für ehrenamtliche Trainer- und Leitungsaufgaben in Sport-vereinen ausbilden. Mit diesem innovativen Programm, das von anderen Kan-tonen bereits erfolgreich umgesetzt wird, fördert Obwalden nicht nur Jugendliche, sondern auch die Nachwuchsarbeit und den nachhaltigen Vereinssport. Das Projekt 1418coach ermöglicht sportbegeisterten Jugendlichen, erste Erfahrungen […]

Dez. 09
Mehrere Personen erleiden Kohlenmonoxidvergiftung

Am späten Samstagabend erlitten in Giswil mehrere Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung und mussten hospitalisiert werden. Ein Grossaufgebot an Rettungskräften stand im Einsatz. Am Samstagabend, 07.12.2024, befand sich eine geschlossene Gesellschaft bei einem Nachtessen in einem Domzelt auf dem Campingplatz in Giswil. Um ca. 22:30 Uhr wurden plötzlich mehrere Personen bewusstlos oder klagten über Unwohlsein. Die Gruppe […]

Dez. 06
Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt auf dem Gemeindehaus-Areal

Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Donnerstag, 5. Dezember 2024, die Bauarbeiten für das Ausbauprojekt Gemeindehaus, den Neubau Multifunktionsgebäude sowie für das unterirdische Parking Cher Nord offiziell begonnen. Die Fertigstellung der Gebäude und des Parkings ist für Ende 2026 geplant. Am 4. Februar 2024 hat die Sarner Stimmbevölkerung dem Baukredit und damit dem Ausbau des […]

Dez. 06
Reisende profitieren ab 15. Dezember von besseren Fahrplänen

Ab Sonntag, 15. Dezember 2024, gilt im öffentlichen Verkehr der neue Fahrplan. In Nidwalden gibt es vor allem auf der Postautoachse Stans- Pilatuswerke-Ennetbürgen markante Verbesserungen, indem zusätzliche Verbindungen eingeführt werden. Auch weitere Reisezeiten innerhalb des Kantons können dank neuer Anschlüsse verkürzt werden. In der ganzen Schweiz ist am Sonntag, 15. Dezember 2024, Fahrplanwechsel. Im Kanton […]

Dez. 06
Obwaldner Sportpreis 2024 geht an Lena Häcki-Gross

Der Kanton Obwalden ehrt die herausragende Biathletin Lena Häcki-Gross mit dem Sportpreis 2024. Die gebürtige Engelbergerin wird für ihre ausserordentliche Karriere im Biathlonsport und ihre besonderen Leistungen auf internationalem Niveau ausgezeichnet. Mit ihrer beeindruckenden Laufbahn ist sie Vorbild für viele Nachwuchsathletinnen und -athleten weit über die kantonalen Grenzen hinaus. Lena Häcki-Gross hat in ihrer sportlichen […]

Dez. 03
Regierungsrat Peter Truttmann wird Präsident der Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und -direktorenkonferenz

Der Nidwaldner Gesundheits- und Sozialdirektor Peter Truttmann präsidiert ab dem 1. Januar 2025 neu die Zentralschweizer Sozialdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZSODK). Er übernimmt turnusgemäss das Amt von Regierungsrat Christoph Amstad, der infolge Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten kann. Die Konferenz wählte an ihrer Herbstsitzung vom 22. November 2024 einstimmig den Nidwaldner Gesundheits-und Sozialdirektor Peter Truttmann zu ihrem […]

Dez. 03
Start zur Überarbeitung der Gymnasiallehrpläne

Die kantonale Weiterbildungsveranstaltung vom 30. November 2024 bildete den Auftakt zur Überarbeitung der Lehrpläne und informierte über die Weiterentwicklung des Gymnasiums. Es nahmen rund 80 Lehrpersonen der Kantonsschule Obwalden, der Stiftsschule Engelberg sowie der Sportmittelschule Engelberg daran teil. Kernstück der Weiterbildung „Kickoff zur Überarbeitung der Lehrpläne“ vom 30. November 2024 bildete der schulübergreifende Austausch zwischen […]