Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat das Energieförderprogramm 2025 zur Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich verabschiedet. Neben dem Ersatz von Heizungen und energetischen Sanierungen werden neu auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge und winteroptimierte Photovoltaikan-lagen gefördert. Für das Programm stehen im Jahr 2025 rund 2,46 Millionen Franken zur Verfügung. Das Energieförderprogramm 2025 bringt im Vergleich zu 2024 […]
Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert werden. Ausserdem wurden Beat Wallimann und Radmila Bolliger zum Offizier ernannt. Sie werden die Korpsleitung künftig als Pikettoffiziere unterstützen. […]
Am Montag 23. Dezember 2024, kurz nach 12:00 Uhr, kam es auf der schneebedeckten Melchtalerstrasse, unterhalb von St. Niklausen, zu einem Selbstunfall. Ein 53-jähriger Autolenker kam ab der Fahrbahn und kollidierte mit einem Strommasten. Dieser kippte um und behinderte das Weiterkommen für den restlichen Fahrverkehr. Zwecks Untersuchung wurden die Fahrzeuginsassen durch den Rettungsdienst ins nächste […]
Am Montag 30. Dezember 2024, kurz nach 17:00 Uhr, kam ein 59-jähriger Autolenker auf der Brünigstrasse in Lungern rechts von der Strasse ab und kollidierte mit einem Stein in der ansteigenden Böschung. Die Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0.82 mg/L; sein Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamts abgenommen. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen ein privates […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat das überarbeitete Bildungsgesetz verabschiedet. Mit dem Nachtrag zum Bildungsgesetz passt er die Bildungsgesetzgebung der heutigen Schulrealität an und zeigt den Schulen Entwicklungsperspektiven für die nächsten Jahre auf. In einem rund dreijährigen Erarbeitungsprozess hat das Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Obwalden, in enger Zusammenarbeit mit den Einwohnergemeinden und weiteren Bildungspartnern, […]
ie Finanzkontrolle Obwalden legt die Finanzstatistik 2023 der Einwohnergemeinden des Kantons Obwalden vor: Die Einwohnergemeinden erzielten im Jahr 2023 einen Ertragsüberschuss von gesamthaft 1,8 Millionen Franken (Vorjahr: 5,8 Millionen Franken) und weisen per 31. Dezember 2023 insgesamt ein Nettovermögen von 52,5 Millionen Franken (Vorjahr: 52,2 Millionen Franken) aus. Die Rechnungsabschlüsse 2023 der Obwaldner Einwohnergemeinden dürfen […]
13. Dezember 2024 Unterstützung von Vereinen und Institutionen in der Jugendförderung in Engelberg für das Jahr 2024 Die Engelberger Vereine und Institutionen wurden im Engelberger Anzeiger aufgerufen, anhand eines Meldeformulars bis zum 15. Juni 2024 ein Gesuch um Jugendförderungsbeiträge für das Jahr 2024 einzureichen. Es sind 14 Gesuche eingegangen; namentlich von: Kleinkaliber Schützen Engelberg, Bikeclub […]
Am vergangenen Samstag erlitten in Giswil 26 Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung. Die Kantonspolizei Obwalden hat zusammen mit dem Forensischen Institut Zürich Ermittlungen aufgenommen. Die Untersuchungsergebnisse liegen nun vor. Am Samstagabend, 07.12.2024, erlitten in Giswil 26 Personen, anlässlich eines Nachtessens in einem Domzelt, eine Kohlenmonoxidvergiftung (siehe Medienmitteilung Kantonspolizei Obwalden vom 08.12.2024). Durch die Kantonspolizei wurden zwischenzeitlich entsprechende […]
Der Kanton Obwalden unterstützt jährlich mit Mitteln aus dem Alkoholzehntel Massnahmen und Angebote für die Suchtmittelvorbeugung und -bekämpfung. Eines der unterstützen Angebote ist das Selbsthilfezentrum der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden. Jährlich gehen zehn Prozent des Reinertrags der Eidgenössischen Alkoholverwaltung aus dem Alkoholverkauf – der sogenannte Alkoholzehntel – an die Kantone. Der Alkoholzehntel muss von den […]