Am Samstag, 13. September 2025, ging die zweite Ausgabe von «PLATZ DA! Stans chund zämä» zu Ende. Während 25 Tagen verwandelte sich der Stanser Dorfplatz erneut in eine lebendige Bühne für Begegnung, Kultur und Kreativität. Über 50 Anlässe von Vereinen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen boten eine aussergewöhnliche Vielfalt an Aktivitäten für alle Generationen. Das OK zieht ein sehr positives Fazit – die Dorfplatz-Belebung hat sich zu einem Erfolgsformat entwickelt.
Von Musik über Theater, Tanz und Sport bis hin zu kulinarischen Entdeckungen und Mitmachangeboten – die Veranstaltungsreihe «PLATZ DA! Stans chund zämä» bot auch in diesem Jahr eine breite Palette an Aktivitäten für alle Altersgruppen. «Die Bevölkerung von Stans und Umgebung hat bereits im vergangenen Jahr das Format kennengelernt und mitgetragen», sagt Projektleiter Candid Wild. «Deshalb war der Publikumszuspruch in diesem Jahr noch grösser – und die Qualität der Programmangebote hoch.»
Kunterbuntes Programmangebot
Trotz mässigem Herbstwetter musste keine Veranstaltung abgesagt werden und das Publikum zeigte sich erstaunlich wetterresistent. In den drei Wochen gab es unter anderem ein Jass- und Dog-Turnier, eine Oper auf dem Dorfplatz, einen Lismä-und-Laferä-Strickabend, einen informativen Tag zur Brustkrebsvorsorge, ein Bührer-Traktor-Treffen, das Picknick Rot-Weiss, Schnuppern bei der Pfadi und beim Blauring, ein gemütlicher Kaffee-Nachmittag, eine kreative Druckwerkstatt, eine Tanznacht und das beliebte Open Mic des Chäslagers, ein Krimi-Dinner, einen grossen Neophyten-Wiege-Wettbewerb, Power unter Frauen oder eine Verkleidungsaktion – sowie Musik, Theater und vieles mehr.
Dorfplatz als Begegnungsort
Die offene Atmosphäre und die niederschwellige Zugänglichkeit wurden von der Bevölkerung besonders geschätzt. Der Dorfplatz wurde zu einem Ort, an dem Menschen unterschiedlichster Generationen und Hintergründe zusammenkamen. Zur stimmungsvollen Atmosphäre trug auch eine gemütliche Buvette ein, die jeden Tag geöffnet war und zu einem echten Begegnungsort im Dorfzentrum wurde. Mit dem stimmigen Ambiente und dem vielfältigen Programmangebot hat «PLATZ DA!» erneut bewiesen, dass der zentrale Platz von Stans grosses Potenzial als kultureller und gesellschaftlicher Treffpunkt hat. «Wir sind sehr zufrieden. Mit der zweiten Ausgabe sind aber auch die Erwartungen an ‚PLATZ DA!‘ weiter gestiegen», so Candid Wild.
Ausblick: Entscheidung über die Zukunft im Winter
Nach dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Ausgabe wird das OK im kommenden Winter zusammen mit den beiden Hauptpartnern Gemeinde Stans und Tourismus Stans eine Auslegeordnung machen. Auf dieser Grundlage soll entschieden werden, ob und in welcher Form sowie in welchem Rhythmus «PLATZ DA! Stans chund zämä» künftig weitergeführt wird.