Medienmitteilungen

Mai 28
Verwaltung setzt Massnahmen aus der Aufgabenüberprüfung um

Die Aufgaben der kantonalen Verwaltung wurden mit externer Unterstützung auf Verbesserungen und Einsparungen überprüft. Hintergrund war die Forderung, ein ganzheitliches Bild zum Sparpotenzial beim Kanton zu erhalten. Diese wurde im Rahmen der Vernehmlassung zur Teilrevision des innerkantonalen Finanzausgleichs laut. Gestützt auf die Resultate der Überprüfung werden Massnahmen zur Effizienzsteigerung ergriffen. Das Aufgabenwachstum der Verwaltung und […]

Mai 26
Verwaltungsrat der LUKS Gruppe: Zwei neue Mitglieder gewählt

Anlässlich der Generalversammlungen der Luzerner Kantonsspital AG und der Spital Nidwalden AG wurden Mirsada Bürki-Misirlic und Dominik Utiger als neue Mitglieder des Verwaltungsrats der LUKS Gruppe gewählt. Sie treten ihre neue Funktion am 1. Juli 2025 an. Eine vom Verwaltungsrat der LUKS Gruppe eingesetzte Findungskommission hat in den vergangenen Monaten einen Rekrutierungsprozess für die Besetzung […]

Mai 26
Starke Leistungen, Inklusion und Teamgeist am Schulsporttag

In Luzern wurde der Schweizerische Schulsporttag 2025 ausgetragen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Nidwalden traten in den Disziplinen OL, Handball, Leichtathletik, Volleyball, Basketball und Unihockey an. Dass es im Sport um viel mehr als Siege und Medaillen geht, wurde an diesem nationalen Grossanlass eindrücklich unter Beweis gestellt. Mit Freude, sportlichem Ehrgeiz und viel Teamspirit […]

Mai 23
Vorlage für elektronischen Rechtsverkehr stösst auf Zustimmung

Mit der Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes wird eine gesetzliche Grundlage für elektronische Rechtsverfahren und digitale Verwaltungsdienste geschaffen. Die Vorlage des Regierungsrates ist in der Vernehmlassung auf positive Resonanz gestossen. Als Nächstes befasst sich der Landrat mit dem Thema. Im Zuge der Digitalisierung wird der Kanton Nidwalden im kommenden Jahr ein eGov- Portal in Betrieb nehmen. Dies […]

Mai 23
Hochwasserstollen Sarneraatal öffnet seine Tore

Am Samstag, 21. Juni 2025, lädt das Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Baustelle zum Hochwasserstollen in Alpnach ein. Beim Auslaufbauwerk Etschi erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in das grösste Bauprojekt der Kantonsgeschichte. Der Rundgang mit Infoposten, Virtual-Reality-Erlebnis und Festwirtschaft ist frei zugänglich. Am Samstag, 21. Juni […]

Mai 23
Gemeinde-Info Nr. 21

Baugesuche und Sonderbewilligungen Nachstehende Baugesuche werden gemäss Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 (Bauverordnung) Art. 29 Abs. 2 während zehn Tagen beim Bauamt Engelberg öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden die benötigten Sonderbewilligungen angezeigt. Einsprachen gegen die beantragte Baubewilligung oder gegen die Sonderbewilligung sind bis 2. Juni 2025 schriftlich und begründet, im Doppel an den Einwohnergemeinderat […]

Mai 22
Das Nidwaldner Tagblatt ist neu digital lesbar

Die Kantonsbibliothek Nidwalden hat in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbibliothek die erste Nidwaldner Tageszeitung «Nidwaldner Tagblatt» digitalisiert und online zugänglich gemacht. Ab sofort können Interessierte die historische Zeitung auf der Plattform e-newspaperarchives.ch kostenlos einsehen und durchsuchen. Das «Nidwaldner Tagblatt» erschien von 1981 bis 1991 als erste Tageszeitung des Kantons Nidwalden. Die liberale Tageszeitung war ein […]

Mai 22
Lukas Zumstein wird neuer Oberstaatsanwalt

Der Kantonsrat hat auf Antrag des Regierungsrats und der vorberatenden Rechtspflegekommission RPK, MLaw Lukas Zumstein, Rechtsanwalt, zum neuen Oberstaatsanwalt und Oberjugendanwalt für den Rest der Amtsdauer 2025 gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Dezember 2025 an. Lukas Zumstein, geboren am 23. September 1989, wohnhaft in Giswil, ist im Kanton Obwalden aufgewachsen. Er studierte an […]

Mai 22
Die Asiatische Hornisse breitet sich aus

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch aus. In der Zentralschweiz wurde das Tier bereits in Luzern, Schwyz und Zug gesichtet. Es ist davon auszugehen, dass die gebietsfremde Art bald auch die restlichen Kantone der Zentralschweiz besiedeln wird. Zum ersten Mal wurde die aus dem asiatischen Raum stammende […]