Medienmitteilungen

Feb. 24
Die Wahl einer Zentralschweizer Persönlichkeit in den Bundesrat ist überfällig

Am 12. März 2025 wählt das eidgenössische Parlament ein neues Mitglied in den Bundesrat. Die Zent-ralschweizer Regierungskonferenz freut sich sehr, dass sich aus der Zentralschweiz eine erfahrene und kompetente Persönlichkeit der Wahl stellt. Die Konferenz unterstützt die Kandidatur des Zuger Regie-rungsrates Martin Pfister ausdrücklich und wünscht sich, dass die vereinigte Bundesversammlung mit ihm einen Kandidaten […]

Feb. 21
Regelungen im Umgang mit Sprengstoff weisen Anpassungsbedarf auf

Die kantonale Sprengstoffverordnung soll totalrevidiert werden. Ziel ist es, die Regelungen im Umgang mit explosiven Stoffen an die aktuellen Anforderungen und die Zuständigkeiten der gängigen Praxis anzupassen. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Die gültige kantonale Sprengstoffverordnung stammt aus dem Jahr 1982. Mit ihr werden Zuständigkeiten und Verfahren rund um die Handhabung von […]

Feb. 21
Staatsrechnung schliesst deutlich über den Erwartungen ab

Die Staatsrechnung 2024 des Kantons Nidwalden weist ein Plus von 6.5 Millionen Franken auf. Das operative Ergebnis beträgt 36.5 Mio. Franken. Die markante Verbesserung gegenüber dem Budget ist vor allem auf höhere Steuererträge und einen ausserordentlichen Fall zurückzuführen. Die Verbesserung des operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr beträgt 36.7 Mio. Franken. Die Steuereinnahmen erhöhten sich im […]

Feb. 20
AKV lanciert im Jubiläumsjahr eine neue Website

Die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee AKV feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr präsentieren wir uns in einem neuen digitalen Kleid. Die neu lancierte Website ersetzt die Alte sowie das Informationsmagazin «4waldstättersee». Newsletter und LinkedIn-Profil ergänzen das Angebot. Mit dem frischen, zeitgemässen Auftritt wollen wir zugleich informieren und sensibilisieren. Die fünf Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und […]

Feb. 19
Das Amt für Mobilität erhält einen neuen Leiter

Gunthard Orglmeister ist vom Nidwaldner Regierungsrat zum Vorsteher des Amts für Mobilität und zum Kantonsingenieur gewählt worden. Er folgt auf Stephanie von Samson und tritt seine neue Stelle per 1. September 2025 an. Die Entwicklungen im Strassen- und im öffentlichen Verkehr im Kanton Nidwalden werden durch das Amt für Mobilität koordiniert. Es ist zuständig dafür, […]

Feb. 19
Die Cozy Academy: Persönlichkeitsentwicklung in einer vertrauten Atmosphäre

Beckenried, [17.02.2025] – Mit der Cozy Academy startet ein neues Format für Persönlichkeitsentwicklung in der Schweiz. Die Gründerin Mandy Kästner, Leadership- und Resilienz-Coach mit Schwerpunkt Emotionale Intelligenz, lädt Frauen ein, sich in einer familiären, geschützten Umgebung persönlich weiterzuentwickeln. Der Auftakt findet am 01. März 2025 unter dem Thema «Stark von Innen: Achtsamkeit & Selbstführung für […]

Feb. 17
Hergiswil NW: Auffahrkollision im Kirchenwaldtunnel Süd

Heute Morgen kam es auf der Autobahn A2 im Kirchenwaldtunnel Süd zu einer Auffahrkollision zwischen einem Personenwagen und einem Sattelmotorfahrzeug. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und ins Spital überführt. Es kam zu einem Stau in Fahrtrichtung Süden. Am Freitag, den 14. Februar 2025, um zirka 10.40 Uhr, fuhr ein Fahrzeuglenker mit seinem Personenwagen vom […]

Feb. 17
Abstimmung über Strassenprojekt in Beckenried findet am 18. Mai statt

Der Nidwaldner Regierungsrat hat die kantonale Abstimmung über einen Kredit für die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den Ausbau des Radwegs in Beckenried auf den 18. Mai 2025 angesetzt. Sowohl Landrat als auch Regierungsrat empfehlen die Vorlage zur Annahme. Der Kanton plant auf dem rund 1 Kilometer langen Abschnitt der Kantonsstrasse eingangs Beckenried von der Einmündung […]

Feb. 17
Erweiterung der LUKS Gruppe bringt Mehrwert für die ganze Region

Das Spital Nidwalden gehört bereits zur LUKS Gruppe. Nun plant auch das Kantonsspital Obwalden diesen Schritt. Dies hat Landratsmitglieder zu einer Kleinen Anfrage bewogen. Der Regierungsrat zeigt in seiner Antwort auf, dass Befürchtungen, wonach dieser Anschluss zu einer Reduktion der medizinischen Grundversorgung in Nidwalden führt, unbegründet sind. Auch hat dies keine Auswirkungen auf die Nidwaldner […]