Am vergangenen Wochenende kam es in Stans und Ennetbürgen zu mehreren Einbruchdiebstählen in Gewerbegebäuden. Der verursachte Sachschaden ist erheblich. Die Kantonspolizei Nidwalden bittet die Bevölkerung um Hinweise. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 12./13. September 2025, drang eine unbekannte Täterschaft gewaltsam in mehrere Gewerbegebäude im Industriegebiet Galgenried in Stans sowie im Industriegebiet Herdern in […]
Am Samstag, 13. September 2025, ging die zweite Ausgabe von «PLATZ DA! Stans chund zämä» zu Ende. Während 25 Tagen verwandelte sich der Stanser Dorfplatz erneut in eine lebendige Bühne für Begegnung, Kultur und Kreativität. Über 50 Anlässe von Vereinen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen boten eine aussergewöhnliche Vielfalt an Aktivitäten für alle Generationen. Das OK […]
Das Budget 2026 des Kantons Nidwalden prognostiziert ein positives Gesamtergebnis von 2.6 Millionen Franken. In der Hochrechnung für das laufende Jahr wird ebenfalls ein erfreuliches Ergebnis in der Höhe von 16 Millionen Franken erwartet. Bei einem erwarteten Totalaufwand von knapp 485 Millionen Franken (2025: 455 Mio.) weist das operative Ergebnis im Budget 2026 des Kantons […]
Mit der vertraglichen Sicherung von zwei Waldreservaten und zwei Altholzinseln werden in mehreren Gemeinden langfristig bedeutende Lebensräume für seltene und gefährdete Arten erhalten. Sämtliche Flächen stehen für die nächsten 50 Jahre unter Schutz. Die neuen Waldreservate liegen in Beckenried und Emmetten (Brennwald, Risletenschlucht-Follen-Stützbergwald) und umfassen rund 37 Hektaren. Dazu kommen zwei Altholzinseln in Oberdorf (Sunnenwald) […]
Das kantonale Mehrwertabgabegesetz soll an die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts angepasst werden. Die neuen Bestimmungen treten voraussichtlich am 1. Januar 2027 in Kraft und regeln insbesondere den Umgang mit der Mehrwertabgabe bei Einzonungen. Das Einführungsgesetz zum Raumplanungsgesetz betreffend Mehrwertabgabe soll an aktuelle Urteile des Bundesgerichts angepasst werden. Ziel ist es, klare und einfach umsetzbare Regeln […]
Matinée im Kunstmuseum Luzern, Sonntag, 21. September, 11 Uhr Ursula Krechel, die jüngst mit dem Georg-Büchner-Preis 2025 ausgezeichnete Schriftstellerin, erzählt im Roman Sehr geehrte Frau Ministerin (Klett-Cotta, 2025) sprachvirtuos von symbiotischer Mutterschaft, existenziell gefährdeten Frauen und politisch-struktureller Gewalt. Eva Patarak befürchtet, von der Lateinlehrerin ihres Sohnes ausspioniert zu werden. Diese wiederum befindet sich im Kampf […]
Der seit Montag vermisste Mann konnte am Sonntag, 07.09.2025 aufgefunden werden. Der seit Montagmorgen, 01.09.2025 vermisste Mann konnte am Sonntagnachmittag, 07.09.2025 nach einem Hinweis aus der Bevölkerung wohlauf aufgefunden werden. Die genauen Hintergründe seines Verschwindens werden durch die Kantonspolizei Obwalden abgeklärt. Wir danken der Bevölkerung und den Medien für die Verbreitung der Vermisstmeldung und die […]
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen Objektkredit von 5,7 Millionen Franken. Damit soll das Areal Werkhof unabhängig von der Nationalstrasse erschlossen werden. Die neue Zufahrt ist nötig, um das Areal künftig vielfältig nutzen zu können, insbesondere für ein neues Verkehrssicherheitszentrum (VSZ). Die Realisierung der Erschliessung ist für 2029 geplant. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden will […]
Am Sonntagnachmittag ist in Engelberg, am Wissberg, eine Gleitschirmpilotin verunglückt. Sie wurde durch die Rettungskräfte im unwegsamen Gelände geborgen und ins Spital geflogen. Am Sonntag, 07.09.2025, wurde der Kantonspolizei Obwalden um 14:30 Uhr gemeldet, dass eine Gleitschirmpilotin in Engelberg, am Wissberg, verunglückt sei. Aktuellen Erkenntnissen zur Folge begab sich die 30-jährige Frau in Begleitung zu […]