Medienmitteilungen

Apr. 01
Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde Engelberg schliesst mit Gewinn ab

Die Erfolgsrechnung 2024 der Einwohnergemeinde Engelberg schliesst nach Abzug der planmässigen Abschreibungen mit einem Gewinn von rund CHF 3 Mio. ab. Budgetiert war ein Gewinn von rund CHF 2.8 Mio. Der Gesamtaufwand beträgt CHF 36’848’400.34. Der Gesamtertrag CHF 39’818’723.01. Das Ergebnis präsentiert sich wie folgt: Erfolgsrechnung Rechnung 2024 Budget Ergebnis vor den Abschreibungen 5’489’235.92 5’592’400.00 […]

Apr. 01
A4 Axenstrasse: Sommerfahrplan Veloshuttle

Ab dem 1. April gilt für den Veloshuttle auf der Axenstrasse wieder der Sommerfahrplan. Mit diesem verkehrt der Veloshuttle ab 06.25 Uhr morgens bis am Abend um 20.50 Uhr stündlich zwischen Brunnen und Sisikon und in der Gegenrichtung. Mit den höheren Temperaturen nimmt der Langsamverkehr im Frühling wieder zu Schnee- und eisfreie Strassen, höhere Temperaturen […]

Apr. 01
Obwaldner Staatsrechnung 2024 schliesst deutlich besser ab als budgetiert

Der Regierungsrat hat die Obwaldner Staatsrechnung 2024 zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Die Erfolgsrechnung schliesst unter Berücksichtigung der ausserordentlichen Buchungen mit einem leichten Überschuss von 0,5 Millionen Franken ab. Die Steuereinnahmen waren leicht höher als erwar-tet, die Ausgaben fielen in den meisten Bereichen tiefer als budgetiert aus. Die Staatsrechnung 2024 des Kantons Obwalden schliesst mit einem […]

Apr. 01
Meldewesen für ausländische Bevölkerung läuft neu über Gemeinden

Das geänderte Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt und die dazugehörende Verordnung treten per 1. April 2025 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt sind nicht mehr kantonale Stellen, sondern die Gemeinden für das Meldewesen von ausländischen Staatsangehörigen zuständig. Dadurch profitieren diese auch von einem grösseren Service an digitalisierten Abläufen. Der Landrat hat im November 2024 der Teilrevision […]

März 31
Kontrollen in Barbershops und Salons: Positives Zwischenfazit

Der Kanton Nidwalden führt verstärkte Kontrollen im Coiffeurgewerbe durch. Die Betriebe werden auf Arbeitsbedingungen sowie Verstösse gegen das Sozial-, Steuer- und das Ausländerrecht durchleuchtet. Erste Ergebnisse fallen positiv aus. Die Abklärungen hinsichtlich Arbeitsbedingungen und Wirtschaftskriminalität sind noch im Gang. Der Kanton beabsichtigt, die Kontrollen auf weitere Bereiche des Kleingewerbes auszuweiten. Wie andernorts haben sich auch […]

März 31
Alkohol- und Tabaktestkäufe: Jugendschutz verbessern durch konsequente Alterskontrollen

Testkäufe im Kanton Obwalden haben ergeben, dass rund ein Drittel der Be-triebe die Jugendschutzbestimmungen nicht eingehalten hat. Mit regelmässigen Alkohol- und Tabaktestkäufen sowie Schulungen unterstützen die Obwaldner Gemeinden und die kantonale Fachstelle Gesellschaftsfragen den Detailhandel und die Gastronomie bei der Umsetzung der geltenden Bestimmungen im Jugendschutz. Das Blaue Kreuz hat im Auftrag aller Obwaldner Gemeinden […]

März 31
Kanton plant einen interaktiven Auftritt an der iheimisch 2026

Die kantonale Verwaltung will sich an der Gewerbeausstellung iheimisch 2026 als Einheit präsentieren und das neue Leitbild unter dem Motto «sympathisch und erfolgreich» für alle erlebbar machen. Es ist ein interaktiver Auftritt mit Ämtern und Abteilungen aller Direktionen geplant. Das Budget dafür beträgt 220’000 Franken. Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, einen entsprechenden Kredit zu genehmigen. […]

März 25
Einwohnergemeinderat verabschiedet Wohnstrategie

Der Einwohnergemeinderat verabschiedete am 10. März 2025 eine Wohnstrategie. Sie soll sicherstellen, dass Wohnangebote mit den demografischen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Bevölkerung Schritt halten. Die Wohnstrategie wurde im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision erarbeitet und stellt eine wichtige Grundlage für die Ausarbeitung von Zonenplan und Zonenvorschriften dar. Wachsende Nachfrage und steigende Preise – der Gemeinderat […]

März 25
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Kanton Nidwaldens

Im Jahr 2024 haben die polizeilich registrierten Straftaten im Kanton Nidwalden deutlich zugenommen. Die Gesamtzahl aller polizeilich bekannten Straftaten gemäss Strafgesetz-buch, Betäubungsmittelgesetz sowie Ausländer- und Integrationsgesetz ist im Vergleich zum Vorjahr um 382 Delikte gestiegen, was einer Zunahme von 33,47 Prozent entspricht. Am stärksten fällt die Zunahme von Straftaten gemäss Strafgesetzbuch von 33 Prozent bzw. […]