Medienmitteilungen

Feb. 17
Hergiswil NW: Auffahrkollision im Kirchenwaldtunnel Süd

Heute Morgen kam es auf der Autobahn A2 im Kirchenwaldtunnel Süd zu einer Auffahrkollision zwischen einem Personenwagen und einem Sattelmotorfahrzeug. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und ins Spital überführt. Es kam zu einem Stau in Fahrtrichtung Süden. Am Freitag, den 14. Februar 2025, um zirka 10.40 Uhr, fuhr ein Fahrzeuglenker mit seinem Personenwagen vom […]

Feb. 17
Abstimmung über Strassenprojekt in Beckenried findet am 18. Mai statt

Der Nidwaldner Regierungsrat hat die kantonale Abstimmung über einen Kredit für die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den Ausbau des Radwegs in Beckenried auf den 18. Mai 2025 angesetzt. Sowohl Landrat als auch Regierungsrat empfehlen die Vorlage zur Annahme. Der Kanton plant auf dem rund 1 Kilometer langen Abschnitt der Kantonsstrasse eingangs Beckenried von der Einmündung […]

Feb. 17
Erweiterung der LUKS Gruppe bringt Mehrwert für die ganze Region

Das Spital Nidwalden gehört bereits zur LUKS Gruppe. Nun plant auch das Kantonsspital Obwalden diesen Schritt. Dies hat Landratsmitglieder zu einer Kleinen Anfrage bewogen. Der Regierungsrat zeigt in seiner Antwort auf, dass Befürchtungen, wonach dieser Anschluss zu einer Reduktion der medizinischen Grundversorgung in Nidwalden führt, unbegründet sind. Auch hat dies keine Auswirkungen auf die Nidwaldner […]

Feb. 12
Regierungsrat beurteilt Vorstoss zu Verkehrsmassnahmen kritisch

Eine Interpellation zielt auf eine geänderte Linienführung oder eine Tieferlegung der Zentralbahn mit neuen Bahnhofstandorten ab. Dadurch sollen die Verkehrsprobleme in Stans behoben und der öffentliche Verkehr attraktiver gemacht werden. Der Regierungsrat erachtet eine Verlegung des Bahnhofs an die Peripherie von Stans als wenig zielführend. Die Tieferlegung ist im Gesamtverkehrskonzept enthalten. Zurzeit stehen in der […]

Feb. 12
Unternehmen in Nidwalden bleiben zuversichtlich

Die Ergebnisse des neusten Wirtschaftsbarometers zeigen, dass sich die Stimmung in gewissen Branchen in Nidwalden leicht abgekühlt hat. Damit deckt sich die Entwicklung in Nidwalden mit dem nationalen Konjunkturverlauf. Dennoch blicken immer noch die meisten Unternehmen zuversichtlich aufs kommende Jahr. Bei der halbjährlich durchgeführten Umfrage der Volkswirtschaftsdirektion Nidwalden haben 50 Prozent der Unternehmen ihre Aussichten […]

Feb. 12
Obwaldner Regierungsratsprotokolle 1850–1900 online zugänglich

Das Staatsarchiv Obwalden hat die handschriftlichen Regierungsratsprotokolle der Jahre 1850–1900 maschinell transkribiert und online zugänglich gemacht. Die Protokolle dokumentieren die Tätigkeit des Regierungsrates seit seiner Entstehung im Jahr 1850 und sind zentrale Quellen für die Geschichte des Kantons im 19. Jahrhundert. Durch die Transkription sind die handgeschriebenen Beschlüsse des Regierungsrates nun erstmals auch für die […]

Feb. 12
Stans NW: Fluchtversuch vor Polizeikontrolle

In den frühen Sonntagmorgenstunden versuchte ein Fahrzeuglenker sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Nach einer kurzen Nachfahrt und dem Beizug eines Polizeihundes, konnte der unter Drogeneinfluss stehende Fahrzeuglenker gestellt werden. Er war nicht im Besitz eines gültigen Führerausweises. Am Sonntag, den 9. Februar 2025, um zirka 02.30 Uhr, führte die Kantonspolizei Nidwalden auf der Buochserstrasse, im […]

Feb. 10
Alpnachstad: Felsreinigungsarbeiten auf der Brünigstrasse im Abschnitt zwischen Delli und Lopper

Das Strasseninspektorat Obwalden führt in Alpnachstad von Montag, 17. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025 auf der Brünigstrasse im Abschnitt zwischen Delli und Lopper Felsreinigungsarbeiten durch. Ziel ist es, die Felsbereiche von losem Gestein zu befreien und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Im Baustellenbereich wird der Verkehr während der ganzen Dauer einspurig geführt. Zudem […]

Feb. 10
Präsenz zweier Wölfe im östlichen Sarneraatal bestätigt

Im östlichen Sarneraatal wurden in den vergangenen Wochen mehrfach gerissene Wildtiere gefunden. Die Wildhut konnte mittels Fotofallen nachweisen, dass sich zwei Wölfe gemeinsam in diesem Gebiet aufhalten. Die Wölfe zeigen ein unauffälliges Verhalten. Durch gesicherte DNA-Proben konnte nun bestätigt werden, dass es sich um ein männliches und ein weibliches Tier handelt, die aus unterschiedlichen Regionen […]