Der klassische Bussenzettel mit Einzahlungsschein wird durch einen Bussenzettel mit QR-Code ersetzt. Die Abwicklung läuft elektronisch und reduziert den administrativen Aufwand für die betroffenen Personen wie auch für die Kantonspolizei. Und so funktioniert es: Mit der Kamera des Smartphones oder Tablets wir der QRCode gescannt. Der darauf erscheinende Link führt die Nutzenden direkt zum Bussenportal […]
Der 20. Januar 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Filmstandorts Zentralschweiz: Alle sechs Zentralschweizer Kantone haben einheitliche Filmförderungsrichtlinien verabschiedet. Ab sofort stehen bis zu 1,6 Millionen Franken pro Jahr für die Filmförderung zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone im Bereich Film ist nicht neu. Bisher wurden die Gesuche zur Filmförderung […]
Vor fünf Jahren schenkte die Firma engelberger AG in Stansstad ihr umfangreiches Sortiment an Ansichtskarten dem Staatsarchiv Nidwalden. Dieses hat den bedeutenden Fotobestand erschlossen und präsentiert nun Teile davon online. Karl Engelberger (1852–1917) war ein umtriebiger Nidwaldner Unternehmer. Er führte die damalige Papierfabrik im Rotzloch, war unter anderem Sekretär der Landesaustellung 1883 in Zürich, eröffnete […]
Die geplanten Änderungen an der Stipendiengesetzgebung sind in der externen Vernehmlassung überwiegend gutgeheissen worden. Einzig die geplante Senkung eines Pauschalabzuges für Kinder gab Anlass zu Kritik. Der Regierungsrat hat daher beschlossen, auf die entsprechende Reduktion zu verzichten, und die bereinigte Vorlage an den Landrat verabschiedet. Stipendien oder rückzahlbare Darlehen erlauben es wirtschaftlich schlechter gestellten Personen, […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat das Energieförderprogramm 2025 zur Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich verabschiedet. Neben dem Ersatz von Heizungen und energetischen Sanierungen werden neu auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge und winteroptimierte Photovoltaikan-lagen gefördert. Für das Programm stehen im Jahr 2025 rund 2,46 Millionen Franken zur Verfügung. Das Energieförderprogramm 2025 bringt im Vergleich zu 2024 […]
Anlässlich des Jahresrapports der Kantonspolizei wurden mehrere Polizisten befördert, zwei Mitarbeitende zum Offizier ernannt und ein neuer Mitarbeiter vereidigt. Am 13. Januar 2025 führte die Kantonspolizei den jährlichen Rapport durch. Mehrere Mitarbeitende des Polizeikorps konnten befördert werden. Ausserdem wurden Beat Wallimann und Radmila Bolliger zum Offizier ernannt. Sie werden die Korpsleitung künftig als Pikettoffiziere unterstützen. […]
Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle wurden bei zwei Chauffeuren eines ungarischen Sattelschleppers mehrfache Verstösse gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung festgestellt. Am Morgen des 2. Januar 2025 führte die Kantonspolizei Nidwalden auf ihrem Schwerverkehrskontrollplatz eine Kontrolle eines ungarischen Sattelschleppers durch. Dabei wurden zwei rumänische Lastwagenchauffeure überprüft, die sich als Fahrer des Fahrzeugs abwechselten. Bei der Auswertung der vergangenen […]
Zum dritten Mal verloste der Länderpark 50 Tickets für den Riesenslalom am Chuenisbärgli. Am Samstag, 11. Januar 2025 reisten die Gewinnerinnen und Gewinner gemeinsam im Länzgi-Fanbus nach Adelboden und erlebten einen unvergesslichen Tag im Berner Oberland. Die Vorfreude wurde zwar etwas gedämpft, als der Riesenslalom mit Marco Odermatt kurzfristig auf Sonntag verschoben wurde. Nichtsdestotrotz versammelte […]
Am Montag 23. Dezember 2024, kurz nach 12:00 Uhr, kam es auf der schneebedeckten Melchtalerstrasse, unterhalb von St. Niklausen, zu einem Selbstunfall. Ein 53-jähriger Autolenker kam ab der Fahrbahn und kollidierte mit einem Strommasten. Dieser kippte um und behinderte das Weiterkommen für den restlichen Fahrverkehr. Zwecks Untersuchung wurden die Fahrzeuginsassen durch den Rettungsdienst ins nächste […]