Medienmitteilungen

Sep. 08
Kanton plant neue Zufahrt zum Areal Werkhof in Sarnen

Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat einen Objektkredit von 5,7 Millionen Franken. Damit soll das Areal Werkhof unabhängig von der Nationalstrasse erschlossen werden. Die neue Zufahrt ist nötig, um das Areal künftig vielfältig nutzen zu können, insbesondere für ein neues Verkehrssicherheitszentrum (VSZ). Die Realisierung der Erschliessung ist für 2029 geplant. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden will […]

Sep. 08
Gleitschirmpilotin verunglückt

Am Sonntagnachmittag ist in Engelberg, am Wissberg, eine Gleitschirmpilotin verunglückt. Sie wurde durch die Rettungskräfte im unwegsamen Gelände geborgen und ins Spital geflogen. Am Sonntag, 07.09.2025, wurde der Kantonspolizei Obwalden um 14:30 Uhr gemeldet, dass eine Gleitschirmpilotin in Engelberg, am Wissberg, verunglückt sei. Aktuellen Erkenntnissen zur Folge begab sich die 30-jährige Frau in Begleitung zu […]

Sep. 08
Mit gemeinsamem Kompass ins neue Schuljahr

Die Nidwaldner Schulen sind kürzlich ins Schuljahr 2025/26 gestartet. Auch für rund 40 neue Lehrpersonen hat damit ein neues Kapitel begonnen. Sie wurden an einer Einführungsveranstaltung von Bildungsdirektor Res Schmid willkommen geheissen – gleichzeitig erhielten sie einen umfassenden Einblick in Unterstützungsangebote, die ihnen den Berufsalltag in der neuen Umgebung erleichtern sollen. Zum Start des Schuljahres […]

Sep. 08
Mehr Sicherheit auf der Glaubenberg- und Schwanderstrasse

Das Strasseninspektorat des Kantons Obwalden führt in der Woche ab dem 8. September 2025 Markierungsarbeiten auf der Glaubenberg- und Schwanderstrasse aus. Dies wurde notwendig, weil der zunehmende Verkehr zu Sicherheitsproblemen geführt hat und die bestehenden Markierungen den heutigen Normen nicht mehr entsprechen. Das Strasseninspektorat des Kantons Obwalden passt ab Montag, 8. September 2025, die Markierungen […]

Sep. 03
Brigitt Flüeler erhält den Innerschweizer Kulturpreis 2025

Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt damit die Radiojournalistin, Historikerin und Kulturvermittlerin. Brigitt Flüeler verstand und versteht es, die Innerschweizer und die Nidwaldner Geschichte und Kultur nicht nur lebendig, sondern auch regional und überregional bekannt zu machen. In Stans aufgewachsen, wohnt sie nach einer langen Berufsphase in Zürich wieder im Nidwaldner Hauptort. Brigitt Flüeler, 1954 in Stans […]

Sep. 03
Die Totalrevision der Sprengstoffverordnung

Die Totalrevision der Sprengstoffverordnung stösst auf positives Echo Die Regelungen im Umgang mit Sprengstoff sollen an die aktuellen Anforderungen und bundesrechtlichen Vorgaben angepasst werden. Die Vorlage des Regierungsrates hat in der Vernehmlassung gute Noten erhalten. Er hat diese nun zuhanden des Landrates verabschiedet. In der kantonalen Sprengstoffverordnung werden Zuständigkeiten und Verfahren rund um die Handhabung […]

Sep. 03
Gleitschirmunfall: Pilot verstorben

Am 31.08.2025 verunglückte in Engelberg ein Gleitschirmpilot (siehe Medienmitteilung vom 31.08.2025). Dabei wurde er lebensbedrohlich verletzt. Am 02.09.2025 ist er verstorben. Am Sonntag, 31.08.2025, verunfallte in Engelberg ein 48-jähriger Mann bei einem Gleitschirmflug. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte er am Wissberg ab. Dabei zog er sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er musste im steilen unwegsamen Gelände […]

Sep. 02
Temporäre Aufhebung des Velofahrverbots für das Klausen Monument

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gilt auf der A4 Axenstrasse ein Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon. Für das «Klausen Monument» am 14. September 2025 wird der Klausenpass für den motorisierten Verkehr gesperrt. Gleichzeitig wird für den Anlass die Axenstrasse für einen Tag für Velofahrende vorübergehend geöffnet. Mehrere tausend Velo-Begeisterte nehmen jeweils am jährlich stattfindenden Klausen Monument […]

Sep. 02
Gelungener Start für neue Lehrpersonen im Kanton Obwalden

Zu Beginn des neuen Schuljahres heisst der Kanton Obwalden rund 60 neue Lehrpersonen willkommen. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung begrüsste Regierungsrat Christian Schäli, Vorsteher des Bildungs- und Kulturdepartementes, die Neulehrpersonen persönlich und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start in ihre pädagogische Tätigkeit. Am 1. September 2025 begrüsste Regierungsrat Christian Schäli die neuen Lehrpersonen im Rahmen einer Einführungsveranstaltung […]