Medienmitteilungen

März 05
Personen mit Rassismuserfahrung erzählen ihre Geschichte

Die Kantone Nidwalden und Obwalden beteiligen sich an der diesjährigen Aktionswoche gegen Rassismus und sensibilisieren zum Thema der Diskriminierung. Zwei «Living Library»-Veranstaltungen am 15. März in Stans und am 29. März 2025 in Sarnen geben der Bevölkerung die Gelegenheit, sich direkt mit Personen auszutauschen, die von Rassismus betroffen sind. Der 21. März ist der internationale […]

März 05
Initiativen zum Verkehrskonzept Zentrum Sarnen sind ungültig

Zwei Initiativen von vier Bürgern Ende November 2024 reichten vier Sarner Bürger Einzelinitiativen zum Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Brünigstrasse ein. In den Anträgen berufen sich die Initianten auf den Erläuterungsbericht zum gemeinsamen Vorhaben von Kanton und Gemeinde, in dem ausgeführt wird, dass mithilfe einer Konsultativabstimmung über das Einbahnregime im Zentrum die allgemeine Einstellung der […]

März 03
EIN REKORDJAHR FÜR DIE SCHWEIZER SCHLÖSSER!

Die Schweizer Schlösser sind beliebter denn je! Mit über 1,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern haben die 30 Mitgliedsschlösser 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Und nicht nur das: Ein begeisterter Schlossfan hat es geschafft, innerhalb weniger Monate alle 30 Top-Schlösser der Schweiz zu besuchen – und ist damit der erste Gewinner des neu lancierten Schweizer Schlösser-Trails! […]

Feb. 25
Stossrichtung der Steuergesetzrevision wird weitgehend unterstützt

Mit höheren Abzügen will Nidwalden insbesondere Familien steuerlich entlasten. Aber auch der Mittelstand, Fach- und Führungskräfte und Stiftungen sollen von steuerlichen Verbesserungen profitieren. Die Vorlage für die Steuergesetzrevision 2026 ist in der Vernehmlassung äusserst positiv aufgenommen worden. Der Kanton Nidwalden erwartet jährlich rund 5 Millionen Franken Mehreinnahmen aus der OECD-Mindestbesteuerung von international tätigen Grossunternehmen. Damit […]

Feb. 24
«Aktenzeichen XY»: Öffentlichkeitsfahndung zu mysteriösem Leichenfund

Sehr geehrte Damen und Herren Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Nidwalden rollen einen ungelösten Mordfall neu auf und gelangen mit einem Beitrag in die TV-Sendung «Aktenzeichen XY… ungelöst», um die breite Öffentlichkeit auf die Fahndung und Details zum Fall aufmerksam zu machen. Der Fall ereignete sich vor etwas mehr als zehn Jahren. Am 21. September […]

Feb. 24
Die Wahl einer Zentralschweizer Persönlichkeit in den Bundesrat ist überfällig

Am 12. März 2025 wählt das eidgenössische Parlament ein neues Mitglied in den Bundesrat. Die Zent-ralschweizer Regierungskonferenz freut sich sehr, dass sich aus der Zentralschweiz eine erfahrene und kompetente Persönlichkeit der Wahl stellt. Die Konferenz unterstützt die Kandidatur des Zuger Regie-rungsrates Martin Pfister ausdrücklich und wünscht sich, dass die vereinigte Bundesversammlung mit ihm einen Kandidaten […]

Feb. 21
Regelungen im Umgang mit Sprengstoff weisen Anpassungsbedarf auf

Die kantonale Sprengstoffverordnung soll totalrevidiert werden. Ziel ist es, die Regelungen im Umgang mit explosiven Stoffen an die aktuellen Anforderungen und die Zuständigkeiten der gängigen Praxis anzupassen. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Die gültige kantonale Sprengstoffverordnung stammt aus dem Jahr 1982. Mit ihr werden Zuständigkeiten und Verfahren rund um die Handhabung von […]

Feb. 21
Staatsrechnung schliesst deutlich über den Erwartungen ab

Die Staatsrechnung 2024 des Kantons Nidwalden weist ein Plus von 6.5 Millionen Franken auf. Das operative Ergebnis beträgt 36.5 Mio. Franken. Die markante Verbesserung gegenüber dem Budget ist vor allem auf höhere Steuererträge und einen ausserordentlichen Fall zurückzuführen. Die Verbesserung des operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr beträgt 36.7 Mio. Franken. Die Steuereinnahmen erhöhten sich im […]

Feb. 20
AKV lanciert im Jubiläumsjahr eine neue Website

Die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee AKV feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr präsentieren wir uns in einem neuen digitalen Kleid. Die neu lancierte Website ersetzt die Alte sowie das Informationsmagazin «4waldstättersee». Newsletter und LinkedIn-Profil ergänzen das Angebot. Mit dem frischen, zeitgemässen Auftritt wollen wir zugleich informieren und sensibilisieren. Die fünf Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und […]