In Spitzenzeiten steht das Postauto auf den Strassen rund um den Bahnhof Stans immer wieder im Stau. Dies führt zu verpassten Bahnanschlüssen und Unmut bei Passagieren. Deshalb wird der Versuch für einen verbesserten Verkehrsfluss im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen. Vor allem abends zur Hauptverkehrszeit sind die Strassen im Dorfzentrum von Stans phasenweise überlastet. Oftmals stauen […]
Der Regierungsrat bewilligt der Einwohnergemeinde Alpnach einen Beitrag von rund 118 800 Franken für die Ersatzbeschaffung eines Kleintanklöschfahrzeugs. Die Mittel werden der Feuerwehrkasse entnommen. Das Kleintanklöschfahrzeug der Feuerwehr Alpnach ist mittlerweile 27 Jahre alt und muss ersetzt werden. Für die Beschaffung eines neuen Kleintanklöschfahrzeugs stellt der Regierungsrat einen Beitrag von rund 118 800 Franken zur […]
Die drei Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben in Bern drei Standesinitiativen für den Durchgangsbahnhof Luzern eingereicht. Eine starke Delegation von Fraktions- und Kantonsparlamentspräsidien aller Parteien und der Regierungen sind gemeinsam nach Bundesbern gereist, um die Initiativen zu überreichen und sich für das bedeutende Generationenprojekt stark zu machen. Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden […]
Der Kanton Obwalden will mit dem Projekt 1418coach Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren für ehrenamtliche Trainer- und Leitungsaufgaben in Sport-vereinen ausbilden. Mit diesem innovativen Programm, das von anderen Kan-tonen bereits erfolgreich umgesetzt wird, fördert Obwalden nicht nur Jugendliche, sondern auch die Nachwuchsarbeit und den nachhaltigen Vereinssport. Das Projekt 1418coach ermöglicht sportbegeisterten Jugendlichen, erste Erfahrungen […]
Bereits zum zehnten Mal unterstützt der Kanton Nidwaldner Sportlerinnen und Sportler mit einem Förderbeitrag aus dem Swisslos-Sportfonds. Der Beitrag hilft den 22 Athletinnen und Athleten, sich vollkommen auf den Leistungssport zu konzentrieren. Um von einer Förderung des Kantons zu profitieren, müssen die Sportlerinnen und Sportler bestimmte Kriterien erfüllen, die zusammen mit Swiss Olympic, der Stiftung […]
Grundstücks- und Mietwerte von nichtlandwirtschaftlichen Liegenschaften werden im Kanton Nidwalden ab nächstem Jahr neu bewertet. Der Regierungsrat hat die Ausführungsbestimmungen dazu mit den neuen Land-und Mietwerten verabschiedet. Diese gelten per 1. Januar 2025. Nichtlandwirtschaftliche Liegenschaften sind für Steuerzwecke bislang aufgrund eines Augenscheins nach der Mischwertmethode aus dem Real- und Ertragswert bewertet worden. Neu wird für […]
Am späten Samstagabend erlitten in Giswil mehrere Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung und mussten hospitalisiert werden. Ein Grossaufgebot an Rettungskräften stand im Einsatz. Am Samstagabend, 07.12.2024, befand sich eine geschlossene Gesellschaft bei einem Nachtessen in einem Domzelt auf dem Campingplatz in Giswil. Um ca. 22:30 Uhr wurden plötzlich mehrere Personen bewusstlos oder klagten über Unwohlsein. Die Gruppe […]
Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Donnerstag, 5. Dezember 2024, die Bauarbeiten für das Ausbauprojekt Gemeindehaus, den Neubau Multifunktionsgebäude sowie für das unterirdische Parking Cher Nord offiziell begonnen. Die Fertigstellung der Gebäude und des Parkings ist für Ende 2026 geplant. Am 4. Februar 2024 hat die Sarner Stimmbevölkerung dem Baukredit und damit dem Ausbau des […]
Der Landrat hat die Summe für Leistungsauftragserweiterungen der kantonalen Verwaltung für das Jahr 2025 gekürzt. Nun hat der Regierungsrat festgelegt, in welchen Bereichen geplante Stellen gestrichen oder reduziert werden. Er betont, dass sich dies mittelfristig auf das Dienstleistungsangebot auswirken wird. Nach einer eingehenden Personalbedarfsanalyse hatte der Regierungsrat für das Jahr 2025 Leistungsauftragserweiterungen, nach Abzug der […]