Medienmitteilungen

Juli 22
Berufslehre ist bei Schulabgängern nach wie vor sehr beliebt

Die aktuelle Befragung der Schulabgängerinnen und Schulabgänger in Obwalden und Nidwalden zeigt, dass fast alle eine Anschlusslösung gefunden haben. Die meisten Jugendlichen treten im Herbst eine Lehre an. Die Befragung wird alljährlich durch die Berufs- und Studienberatung Nidwalden und die Berufs- und Weiterbildungsberatung Obwalden durchgeführt. Was machst du nach der Schule? Eine Frage, auf die […]

Juli 21
Buochs NW: Einbruchdiebstähle – Täter verhaftet

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, ging der Polizei ein mutmasslicher Täter ins Netz. Er wird verdächtigt, vor kurzem drei Einbruchdiebstähle begangen zu haben. Zwischen Donnerstag, den 17. Juli und Samstag, den 19. Juli 2025, ereigneten sich in Buochs und Ennetbürgen drei Einbruchdiebstähle zum Nachteil von zwei Restaurationsbetrieben und einer Firma die Dienstleistungen anbietet. Entwendet […]

Juli 14
Mit Gotthard auf der Moon&Stars-Bühne in Locarno

Zwei Nidwaldner auf der grossen Bühne Im Dezember 2023 spielte Gotthard – die bekannteste Hardrockband der Schweiz – im ausverkauften Hallenstadion in Zürich, im Zeichen ihres 2010 tragisch verunglückten Frontmanns Steve Lee, ein emotionales Konzert. Die Band zündete ein musikalisches Feuerwerk mit alten Hits, rockigen Hymnen und vielen Erinnerungen. Besonders bewegend wurde es, als Gotthard […]

Juli 10
Gemeinde-Info Nr. 28

Aus der Ratssitzung Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 30. Juni 2025 unter anderem mit folgendem Thema befasst: Familienergänzende Kinderbetreuung: Einwohnergemeinderat Engelberg unterstützt Anpassungen – fordert aber auch Gesetzesrevision Der Einwohnergemeinderat Engelberg hat im Rahmen der laufenden Anhörung zur Totalrevision der Ausführungsbestimmungen über die familienergänzende Kinderbetreuung eine ausführliche Stellungnahme verabschiedet. Die vorgeschlagenen Änderungen […]

Juli 10
Referenden sind zustande gekommen

Das Referendum gegen den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz und das Referendum gegen den Nachtrag zum Bildungsgesetz sind zustande gekommen. Die SP Obwalden hat am Donnerstag, 26. Juni 2025, ein Referendum mit 325 Unterschriften gegen den Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz vom 22. Mai 2025 eingereicht. Am Freitag, 27. Juni 2025, hat die SVP Obwalden […]

Juli 08
Verlängerung der befristeten Personalressourcen zur Betreuung der Schutzsuchenden aus der Ukraine

Eine nachhaltige Stabilisierung der Lage in der Ukraine ist weiterhin nicht ab-sehbar. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden stellt sicher, dass ukrainische Flüchtlinge so lange wie notwendig im Kanton untergebracht und betreut sind. Er verlängert dafür befristete bewilligte Personalressourcen für ein weiteres Jahr. Seit Kriegsbeginn im Jahr 2022 wurden in der Schweiz rund 101 498 Menschen […]

Juli 07
Ennetmoos NW: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Kernserstrasse

Am Sonntagmorgen ereignete sich im Ortsteil St. Jakob in Ennetmoos ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Der Fahrzeuglenker verstarb noch an der Unfallstelle. Am Sonntag, 6. Juli 2025, kurz vor 08.00 Uhr, fuhr ein Personenwagenlenker in Ennetmoos auf der Kernserstrasse in Richtung Stans. Im Ortswiler St. Jakob verlor der Fahrzeuglenker aus bislang unbekannten Gründen die Herrschaft […]

Juli 07
Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Die Steuergerechtigkeits-Initiative oder der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrates hätte erhebliche Folgen auf die Finanzen des Kantons und der Gemeinden. Gleichzeitig würde ein unverhältnismässiger Aufwand bei der Veranlagung verursacht – sowohl bei Steuerpflichtigen wie auch den Steuerbehörden. Der Regierungsrat beantragt daher, das Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung zu ergreifen. Die Volksinitiative «Für eine zivilstandsunabhängige […]

Juli 07
Baukredit für die neue Dreifachsporthalle am Kollegi liegt vor

Das Siegerprojekt «Shavasana» für den Bau einer neuen Dreifachsporthalle an der Mittelschule Nidwalden ist umfassend weiterentwickelt und auf die Nutzerbedürfnisse hin verfeinert worden. Dabei wurden auch die Aspekte der Aussengestaltung und Nachhaltigkeit massgeblich berücksichtigt. Der Regierungsrat hat nun den Objektkredit von 26 Mio. Franken an den Landrat verabschiedet. Die Volksabstimmung ist für Juni 2026 geplant. […]