Medienmitteilungen

Juni 05
Kanton Nidwalden spricht 50 000 Franken Soforthilfe für Blatten

Ein Berg- und Gletscherabbruch hat das Dorf Blatten weitgehend unter sich begraben und immenses Leid ausgelöst. Als Zeichen der Solidarität mit dem Lötschental stellt der Kanton Nidwalden über die Glückskette Schweiz eine Soforthilfe in der Höhe von 50 000 Franken zur Verfügung. Der Kanton Nidwalden zeigt sich zutiefst betroffen über das verheerende Ausmass des Berg- […]

Juni 05
Einbruch in Einkaufscenter – Täter flüchten ohne Deliktsgut

In den frühen Morgenstunden sind vier unbekannte Täter in den Länderpark in Stans eingedrungen. Dabei haben sie sich mittels Einschlagen der Verglasung beim Haupteingang Zutritt verschafft. Durch den ausgelösten Alarm flüchtete die Täterschaft ohne Deliktsgut. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, kam es am frühen Morgen kurz vor 04:00 Uhr zu einem Einbruch in das […]

Juni 04
Wirtschaftsbarometer Obwalden

Die Obwaldner Investitionsgüterindustrie wächst erwartungsgemäss im laufenden Jahr nicht. Die Binnenwirtschaft zeigt sich im Gegensatz zur Exportwirtschaft robust, insbesondere der private Konsum und die Bauinvestitionen. Das Schwerpunktthema im aktuellen Wirtschaftsbarometer porträtiert die Holzindustrie, die im Kanton Obwalden stark verwurzelt ist. Die stagnierende Nachfrage nach Investitionsgütern der letzten Jahre wird durch die US-Handelspolitik und die weiterhin […]

Juni 04
Damian Meier übernimmt das Präsidium

Damian Meier übernimmt das Präsidium der Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und direktorenkonferenz Der Schwyzer Vorsteher des Departements des Innern wurde an der Sitzung der Zentralschweizer Gesundheitsdirekorinnen- und -direktorenkonferenz vom 2. Juni 2025 zum neuen ZGDK-Präsidenten ab Juli 2025 gewählt. Er übernimmt das Amt von Landammann Christian Arnold, UR, der die ZGDK seit Mitte 2023 präsidierte. Die ZGDK […]

Juni 03
Gleitschirmunfall fordert ein Todesopfer

Am Freitagnachmittag, 30.05.2025, ereignete sich in Engelberg, im Gebiet Scheyeggstock, ein Gleitschirmunfall. Dabei stürzte ein Gleitschirmpilot ab und verletzte sich tödlich. Am Freitag, 30.05.2025, um ca. 13:45 Uhr, startete in Engelberg, im Gebiet Brunni, ein 65-jähriger Gleitschirmpilot seinen Flug. Auf Höhe Scheyeggstock kam er in Schwierigkeiten und stürzte in die Tiefe. Am Unfallort konnte nur […]

Juni 03
Für Finanzausgleich 2026 stehen 20.5 Mio. Franken zur Verfügung

Der Kanton hat die Finanzausgleichsbeiträge an die anspruchsberechtigten Gemeinden für 2026 festgelegt. Die zu verteilende Summe beträgt total 20.5 Millionen Franken. Acht Gemeinden erhalten Beiträge. Die Gebergemeinden Hergiswil, Stansstad und Ennetbürgen leisten einen Beitrag von insgesamt 15.3 Millionen Franken (Vorjahr: 14.0 Mio.) in den innerkantonalen Finanzausgleich 2026. Davon steuert Hergiswil mit 14.3 Mio. (94%) nach […]

Juni 03
Starke Wintersaison zeigt sich in Verkehrsaufkommen

Der Winter 2024/2025 war für die Tourismusdestination Engelberg erfreulich. Gute Schneeverhältnisse und oftmals schöne Wetterbedingungen haben die Logiernächte und die Ersteintritte der Bergbahnen gegenüber der letzten Saison erhöht. Das Verkehrsmonitoring 2024/25 zeigt in der Folge einen erhöhten An- und Abreiseverkehr mit Auto und Zug. Die Überschreitung der festgelegten Kennzahlen beim Autoverkehr im Engelbergertal war gegenüber […]

Juni 02
Chrigel Maurer und Romy Sweda gewinnen dritten Engelberg Cup

Postkartenwetter und hervorragende Flugbedingungen machen die dritte Ausgabe des Hike&Fly-Rennens im Engelbergertal zum genussvollen Spektakel. Vorjahressieger Chrigel Maurer (Frutigen) gewinnt in 5 Stunden 44 Minuten, erneut vor Nicola Heiniger (Uttigen, acht Minuten Rückstand), dritter der Pro-Kategorie wird Silvan Wüthrich (Langnau, +18 Min.). Bei den Frauen sichert sich Romy Sweda (Bern) mit 53 Minuten Vorsprung die […]

Juni 02
Neues Strassengesetz kommt in der Vernehmlassung gut an

Gemeinden, Parteien und Interessenvertretungen haben sich in der Vernehmlassung positiv zum totalrevidierten Strassengesetz geäussert. Es ergeben sich nur wenige Anpassungen. So bleibt die Zuständigkeit für Trottoirs und Bushaltestellen entlang von Kantonsstrassen bei den Gemeinden. Der pauschale Anteil der Gemeinden an den Strassenbaukosten innerorts wird von 35 auf 30 Prozent gesenkt. Der Regierungsrat hat das neue […]