Medienmitteilungen

Mai 12
Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern Rund

Rund 40 pensionierte Mitarbeitende der Stiftung Rütimattli folgten der Einladung der Ehemaligen-Vereinigung Rütimattli PLUS und besuchten die Stiftung in Sachseln und am Standort Hüetli in Sarnen. An die tausend Jahre Rütimattli-Erfahrung versammelten sich im grossen Saal im Rütimattli in Sachseln. Gespannt hörten die ehemaligen Mitarbeitenden Tobias Lengen, Geschäftsführer, zu, der einen Einblick in die neue […]

Mai 12
«Zum Greifen nah»: Neue Dauerausstellung zeigt einheimische Wildtiere – hautnah, lehrreich und bewegend

Am 10. Mai 2025 wurde im Sportcamp Melchtal die Ausstellung «Zum Greifen nah» mit Präparaten einheimischer Wildtiere im Beisein der Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Partner offiziell eröffnet. Am Sonntag, 18. Mai 2025, ist die neue Dauerausstellung im Rahmen des Tages der offenen Tür des Sportcamps Melchtal erstmals für das breite Publikum zugänglich. Im Zentrum der […]

Mai 12
Hergiswil NW: Vereidigungs- und Beförderungsfeier der Kantonspolizei Nidwalden

In würdigem Rahmen hat heute Nachmittag Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi, Justiz- und Sicherheitsdirektorin des Kantons Nidwalden, elf Polizistinnen und Polizisten neu vereidigt. Gleichzeitig führte die Kantonspolizei ihre jährliche Beförderungsfeier durch. Heute Freitagnachmittag, den 9. Mai 2025 hat Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser-Frutschi in der katholischen Kirche in Hergiswil die Polizeianwärterin Lorena Kaufmann und die fünf Polizeianwärter […]

Mai 09
Panoramastrasse: Aufhebung der Wintersperre

Die Wintersperre der Panoramastrasse wird am Freitag, 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt ist die Strasse wieder durchgehend für den Verkehr geöffnet. Die Panoramastrasse verbindet den Kanton Obwalden mit dem Kanton Luzern, zwi-schen Giswil und Sörenberg. Sie führt über den 1600 Meter hohen Glaubenbielenpass und ist 17 Kilometer lang. Kontakt/Rückfragen: Markus […]

Mai 09
Klare Regeln für sicheres Miteinander auf Wander- und Bikewegen

Das Fuss-, Wander- und Mountainbikeweggesetz ist in der Vernehmlassung vorwiegend positiv aufgenommen worden. Zugleich hat der Regierungsrat wertvolle Anregungen erhalten, die er umgesetzt hat. Die bereinigte Vorlage geht nun an den Landrat. Das heutige kantonale Fuss- und Wanderweggesetz stammt aus dem Jahr 1990. Neu wird es zum Fuss-, Wander- und Mountainbikeweggesetz erweitert. Als wichtiges Hilfsmittel […]

Mai 08
Gemeinde-Info Nr. 19

Wechsel in der Friedhofverwaltung sowie im Bestattungs- und Erbschaftswesen Nach über 16 Jahren wird Rudolf Infanger die Einwohnergemeinde Engelberg per Ende Mai 2025 verlassen und sein Sachgebiet in neue Hände übergeben. Wir danken Rudolf Infanger herzlich für seinen langjährigen, respektvollen, gewissenhaften und engagierten Einsatz. Für die Zukunft wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, beste […]

Mai 07
Regierungsrat verabschiedet Planungs- und Baugesetz

Der Regierungsrat hat das neue Planungs- und Baugesetz zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Im Bereich der Planung sollen Verfahrensvereinfachungen helfen, Bauwillige schneller an ihr Ziel zu bringen. Bei den Bauvorschriften wird ein Schwerpunkt bei der Flexibilisierung von Abstandsvorschriften gesetzt. Zudem wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, um Baubewilligungs- und Planungsverfahren künftig digital abzuwickeln. Das neue Planungs- und […]

Mai 07
Gebietsmanagement stärkt den Wirtschaftsstandort Obwalden

Kanton und Gemeinden des Kantons Obwalden führen mit einem dreijährigen Pilotversuch ein Gebietsmanagement ein, um das Gewerbe gezielt zu unterstützen. Eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Arealentwickler bündelt Anfragen zur Standortentwicklung und sorgt für eine koordinierte und professionelle Bearbeitung. Im Kanton Obwalden wird während einer dreijährigen Pilotphase ein Gebietsmanagement eingeführt, das Unternehmen bei der […]

Mai 06
Leitungswechsel im Bereich Wohnen

Nach 15 Jahren übergibt Ende November 2025 der bisherige Leiter Wohnen der Stiftung Weidli Stans, Silvano Roth, die Verantwortung an Gabriel Bürgin. Der Stiftungsrat wählte Gabriel Bürgin Ende März 2025 als Nachfolger für den Bereich Wohnen. Den Ausschlag für die Wahl des inter-nen Fachverantwortlichen Leiter Agogik zum neuen Leiter Wohnen gaben seine umfassenden Kenntnisse der […]